17.05.2006
Bundesaußenminister Steinmeier plädiert für starke Kulturpolitik
Anlässlich des heutigen Besuchs des Bundesaußenministers Franz-Walter Steinmeier im Bundestagsausschuss für Kultur und Medien erklärt die Sprecherin der Arbeitsgruppe Kultur und Medien, Monika Griefahn:
Mit seinem Besuch des heutigen Ausschusses hat der Außenministerminister ein deutliches Zeichen für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) gesetzt. Es ist gut zu wissen, dass der Außenminister voll und ganz hinter einer starken Auswärtigen Kulturpolitik steht.
Auch die geplanten Umstrukturierungen beim Goethe-Institut kamen bei der Sitzung zur Sprache. Es wurde einmal mehr klar, wie wichtig die gemeinsame Einigung mit dem Goethe-Institut zusammen mit Parlament und Außenministerium ist. Der Minister versprach, sich hier weiter für eine schnelle und förderliche Lösung einzusetzen
Doch trotz der momentanen Dringlichkeit dieses Themas ist es wichtig, dass auch grundlegend über die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik diskutiert wird. Denn schließlich sind Strukturen letztendlich nur das Mittel zum Zweck. Und dieser Zweck ist eine möglichst starke AKBP. Ich begrüße es deswegen sehr, dass sich Frank-Walter Steinmeier die Zeit genommen hat, ausführlich auf seine grundlegende Auffassung von AKBP und seine Ziele einzugehen. Mit ihm haben wir einen verlässlichen Partner, um uns in Zukunft im Ausland als Kulturnation präsentieren zu können.