12.09.2007
Mehr Geld für Kulturpolitik im Ausland
Zur ersten Lesung des Bundeshaushaltsentwurfes 2008 erklärt die Sprecherin der SPD für Kultur und Medien sowie für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, Monika Griefahn, MdB:
Mit dem vorgelegten Haushaltsentwurf 2008 machen wir besonders in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik einen großen Schritt nach vorn. Mit zusätzlichen 82,6 Millionen Euro kann ein beachtenswerter Aufwuchs von 14,5 Prozent erreicht werden. Das zeigt die gestiegene und weiter steigende Bedeutung von Auswärtiger Kulturpolitik und ist ein großer Erfolg sozialdemokratischer Außenpolitik.
Das Goethe-Institut wird in diesen Monaten mit einem neuen Konzept zukunftsfähig gemacht. Dabei haben wir es nach jahrelanger Überzeugungsarbeit endlich geschafft, eine komplette Budgetierung ab 2008 durchsetzen. Außerdem werden wir die Programmmittel um rund 10 Millionen Euro erhöhen. Damit kann noch mehr deutsche Kultur ins Ausland gebracht werden und der Austausch und Dialog, den wir auf der Welt dringend brauchen, verstärkt werden.
Auch die Schulinitiative oder die Aktion Afrika zeigen, dass Außenpolitik auf der kulturellen Ebene ein Zukunftsthema ist. Mit über 40 Millionen Euro werden wir die Schulinitiative durchführen. Das gibt uns die Chance, dass endlich wieder mehr Schülerinnen und Schüler auf der Welt Deutsch als Fremdsprache lernen und dadurch in einen stärkeren Kontakt und Austausch zu unserem Land treten können. Mit der Aktion Afrika werden wir den Dialog mit 20 Millionen Euro durch Schüleraustausche, Medienarbeit, Stipendien, Künstleraustausche oder Kulturprojekte verstärken.