Dr. Monika Griefahn ist Gründungsmitglied von Greenpeace Deutschland und war dort Co-Geschäftsführerin von 1980 bis 1983. Sie organisierte Kampagnen gegen die chemische Verschmutzung der Meere und Flüsse. Von 1984 bis 1990 arbeite Monika Griefahn als erste Frau im Internationalen Vorstand von Greenpeace.
Von 1990 bis 1998 war sie Umweltministerin in Niedersachsen im Kabinett Gerhard Schröder. Damals wie heute setzt sie sich für eine neue Energiepolitik ein: für erneuerbare Energien und den Ausstieg aus der Atomenergie sowie für eine nach Cradle to Cradle optimierte Produktion und entsprechende Produktionsprozesse.
Von 1998 bis 2009 war Monika Griefahn Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD) mit dem Schwerpunkt Kulturpolitik und auswärtige Bildungspolitik.
2012 gründete sie das Institut für Medien Umwelt Kultur (IMUK). Es berät Unternehmen und Organisationen bei der Umgestaltung ihrer Strukturen hin zur umfassenden Qualität und ist in der Nachhaltigkeitsbildung tätig.
Von 2012 bis 2018 war Monika Griefahn ebenfalls Direktorin für Umwelt und Gesellschaft bei der Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises. Die Neuausrichtung des Unternehmens hin zur Nutzung von Flüssigerdgas als Schiffstreibstoff begleitete sie maßgeblich mit. Im Rahmen ihrer IMUK-Arbeit war Monika Griefahn von 2018 bis 2020 als Senior Advisor Sustainability der Costa Group weiterhin kontinuierlich beratend und strategisch tätig.
Monika Griefahn ist vielfältig ehrenamtlich engagiert – unter anderem als Vorstandsmitglied der Right Livelihood Award Foundation („Alternativer Nobelpreis“) und als Vorsitzende (2012-2019) und Beiratsvorsitzende der Cradle to Cradle NGO. Im Jahr 2018 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
— Monika Griefahn in 1000 Zeichen —
Funktionen
Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion Mülheim-Ruhr
- Mitglied im Kuratorium
eFuel Alliance
- Vorsitzende des Sounding Boards
Klimaforum Buchholz in der Nordheide
- Vorsitzende des Klimabeirats
Right Livelihood Award Stiftung („Alternativer Nobelpreis“)
- Vorstandsmitglied
- Jury-Mitglied
- Co-Vorsitzende Right Livelihood College
Cradle to Cradle NGO
- Gründungsmitglied
- Vorsitzende (2012-2019); Beiratsvorsitzende (seit 2020)
B.A.U.M. – Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewusstes Management
- Beiratsmitglied
- Mitglied im Nachhaltigkeitsbeirat Fair Future Fonds (Green Growth Futura)
Hamburger Umweltinstitut (HUI) e.V.
- Schatzmeisterin
Welthungerhilfe
- Kuratoriumsmitglied
Stiftung Lebendige Stadt
- Mitglied im Stiftungsrat
Giordano Bruno Stiftung
- Mitglied im Beirat
World Forum for Ethics in Business
- Mitglied des Advisory Committees
European Environment Foundation
- Kuratoriumsmitglied
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Handelskammer Hamburg
- Vorsitzende des Umweltausschusses (2017-2020)
Nuclear-free Future Award
- Jurymitglied (bis 2020)
Stiftung Digitale Spielekultur
- Vorsitzende des Beirates (bis 2016)
Deutscher Evangelischer Kirchentag
- Präsidiumsmitglied (bis 2014)
Kulturforum der Sozialdemokratie
- Vorstandsmitglied (bis 2014)
Festival des Umwelt- und Naturfilms („Ökofilmtour“)
- Jury-Vorsitzende (bis 2019)
UNESCO-Kommission
- Fachausschuss Kultur (bis 2020)