Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Fotos
    • Referenzen Termine ab 2018
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Service
    • Archiv Bundestag
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Publikationen
    • Referenzen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Downloads
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
Sie sind hier: Home / Meinung

Meinung

Stromleitung vor Gewitterhimmel

Global denken – Partnerschaften für die Energiewende

21. Februar 2022

Die größte Herausforderung unserer Zeit ist die Herausforderung des Klimawandels. Ich bin überzeugt, dass wir mit Hilfe von eFuels die notwendigen Ziele erreichen können – und zwar mit einer globalen Sicht auf das Problem. Deutschland steht stellvertretend für viele hoch entwickelte Industrieländer vor der großen Herausforderung, seine Klimaziele erreichen zu…

Weiterlesen
Symbolbild Justitia

Meinungsfreiheit ja – persönliche Beschimpfungen nein

11. Februar 2022

Menschen, die öffentlich aktiv sind, müssen öffentliche Kritik aushalten. Das tun sie auch. Aber es gibt Grenzen, die immer häufiger überschritten werden, insbesondere in der Anonymität des Internets. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Renate Künast, meine geschätzte Kollegin über viele Jahre, hat nun einen wichtigen Sieg vor dem Bundesverfassungsgericht errungen. Das ist insbesondere…

Weiterlesen
Monika Griefahn Kanzelrede in Mülheim-Ruhr

Kanzelrede – Cradle to Cradle in der Kirche

15. November 2021

Eine Kirche ist ein besonderes Ambiente für eine Rede, und die Petrikirche in einer Geburtsstadt Mülheim-Ruhr erst recht. Ich durfte dort Anfang November die Kanzelrede halten. Die Klimakonferenz von Glasgow hatte gerade begonnen, und ich habe gesagt, dass ich optimistisch bin, dass es ein gutes Ergebnis werden wird. Warum genau?…

Weiterlesen
Eine Wahlbenachrichtigung

Wählen gehen, Zukunft gestalten

22. September 2021

Die Tageszeitung taz hat mich gefragt, wie meine erste Wahl war. Das war 1972 und eine spannende Zeit – und auch diese Bundestagswahl am 26. September ist spannend. Damals haben wir uns die Köpfe über die Friedenspolitik Willy Brandts heiß geredet, heute geht es um die entscheidende Wahl für eine…

Weiterlesen
Beitragsbild für Blogbeiträge

Der Kaiser ist nackt!

3. Dezember 2020

Lange habe ich mich nicht mehr gemeldet. Der Lockdown im Frühjahr und meine Oberbürgermeisterinnen Kandidatur  im Wahlkampf in Mülheim an der Ruhr haben mich voll in Beschlag genommen. Viele Nachrichten sind deshalb im Mülheimer Kontext veröffentlicht worden. Jetzt platzt mir aber der Kragen: Ministerpräsident Söder spielt sich auf, als ob…

Weiterlesen
Beitragsbild für Blogbeiträge

Gesundheit ist alles, ohne Gesundheit ist alles nichts

23. März 2020

Es freut mich zu sehen, wie viele Menschen sich in unserem Land solidarisch zeigen und einander helfen. Wir alle sind von der Corona-Krise betroffen und nur wir alle können diese Krise gemeinsam bewältigen. Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch, rasant und ohne Vorwarnung, unsere Gesellschaft wird nach der Corona-Krise eine…

Weiterlesen
Beitragsbild für Blogbeiträge

Thüringen – ein Tabubruch

6. Februar 2020

Am Mittwoch ist Thomas Kemmerich (FDP) zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt worden. Seither überschlagen sich die Ereignisse. Unter anderem will die FDP-Fraktion keine 24 Stunden später einen Antrag auf Auflösung des Landtags stellen und Kemmerich sein Amt gleich wieder aufgeben. Das macht den politischen Schaden nicht wieder gut, der entstanden…

Weiterlesen

Stakeholder-Dialoge – das neue Wundermittel?

21. November 2019

Früher war nicht alles besser, aber früher gab es schon viele Dinge, die es heute auch gibt, die nur anders hießen. Stakeholder-Dialoge sind so ein Beispiel. Früher hießen sie „Runder Tisch“. Ich habe hin und wieder die Gelegenheiten, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen und habe sie auch selbst auch schon als…

Weiterlesen
Gruppenbild des Vorstands der Right Livelihood Award Stiftung mit Daniel Ellsberg und Paul Walker.

Der Whistleblower von 1969

14. Februar 2019
Bei der ersten Vorstandssitzung der Right Livelihood Award Stiftung („Alternativer Nobelpreis“) in diesem Jahr konnten wir „jungen Leute“ vom reichen Erfahrungsschatz eines Menschen profitieren, der schon Ende der 1960er Jahre ein Whistleblower gewesen ist: Daniel Ellsberg.
Weiterlesen
The Africa Mercy as the sun sets over the port of Cotonou, Benin 2017. Foto: Mercy Ships

Privat oder Staat – so kann Entwicklungshilfe aussehen

11. August 2017

The Africa Mercy as the sun sets over the port of Cotonou, Benin 2017.Foto: Mercy Ships Im Gedächtnis geblieben ist der G20-Gipfel im Juli in Hamburg maßgeblich durch heftige, zerstörerische Ausschreitungen von G20-Gegnern. Dass abgeschirmt von der Gewalt die zusammengekommenen Politiker aber tatsächlich Vereinbarungen getroffen haben,…

Weiterlesen

An die U-40-Jährigen: Kämpft für eure Zukunft!

11. November 2016

Das zweite Mal innerhalb weniger Wochen haben die jungen Leute einen Sieg für jene ermöglicht, die sie eigentlich ablehnen. Erst bleiben viele bei der Abstimmung zum Brexit in Großbritannien zu Hause und reiben sich dann am Tag danach verwundert die Augen über das Ergebnis. In den USA hätte die junge…

Weiterlesen

Unbekannt und doch immens wichtig: der UN-Zivil- und der UN-Sozialpakt

18. Oktober 2016

UN-Zivil- und UN-Sozialpakt – beide Abkommen werden in diesem Jahr 50 Jahre alt und haben sicherlich eine große Bedeutung für zivilgesellschaftliche Bewegungen wie Gewerkschaften, Behindertenverbände und Menschenrechtsorganisationen weltweit. Leider werden sie sehr wenig wahrgenommen. Wie die Abkommen abseits der breiten öffentlichen Wahrnehmung jedoch trotzdem wirken, das beschrieb jetzt eine Tagung…

Weiterlesen
Beitragsbild für Blogbeiträge

Gedanken zu den Medien heute

24. August 2016

Ich habe mir viele Gedanken gemacht über den Amokläufer von München. Über die Tat an sich, aber auch über die Berichterstattung in den Medien. Deren Rolle beschäftigt mich in letzter Zeit immer häufiger. Teils konkret bezogen auf diesen Amoklauf, teils auch aus der Erfahrung heraus, die ich selbst beruflich mit…

Weiterlesen

Atomausstieg – Finanzierungsempfehlung praktisch umsetzbar

29. April 2016

Wenn alle schimpfen, scheinen wir etwas richtig gemacht zu haben. Die großen Energiekonzerne klagen, sie würden bis an die Grenzen ihrer Existenzfähigkeit belastet, die Umweltverbände glauben, wir sind nicht weit genug gegangen. Irgendwo dazwischen also scheinen wir in der „Atomkommission“ – der Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs – gelandet zu…

Weiterlesen

„Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“

19. Januar 2016

Auf der Bühne steht Machu: dunkle Klamotten, dunkle Haut und in der Hand ein knallrotes Musikinstrument. Er beginnt zu spielen auf diesem – was immer das ist – und es wird ruhig im Raum. Er braucht nicht einmal die vollen zwei Lieder, um das Publikum zu verzaubern. Machu, ein Flüchtling aus Eritrea….

Weiterlesen

Klimawandel endlich adé? Die Klimakonferenz in Paris

15. Dezember 2015

Nicht gleich wieder unken, nicht gleich miesepetrig sein: Nein, dass es auf der Klimakonferenz in Paris einen Durchbruch gegeben hat, davor muss man den Hut ziehen. Seit 2012 ist das Kyoto-Protokoll ausgelaufen, 2010 das Debakel mit der gescheiterten Konferenz in Kopenhagen. Jetzt ein völkerrechtlich verbindliches Abkommen darüber zu haben, dass…

Weiterlesen

Wir sind Paris

16. November 2015

Ich bin zutiefst betroffen, nach Charlie Hebdo erneut mit meinen Freunden in Paris trauern zu müssen. Was soll ich sagen? Seit drei Tagen sprachlos komme ich zu der Erkenntnis, dass das Wort „Krieg“ nicht das ist, was wir antworten sollten. Seit drei Tagen sprachlos wird doch deutlich, was die Menschen,…

Weiterlesen
Beitragsbild für Blogbeiträge

Machtlust statt Verantwortung in der Türkei

1. September 2015

Nun soll es Neuwahlen in der Türkei geben. Das ist nicht die Konsequenz aus einer gewollten und nicht gekonnten Regierungsbildung, das ist reines politisches Kalkül. Präsident Erdogan hat bei den Parlamentswahlen im Juni seine absolute Mehrheit verloren. Seine Pläne, eine Präsidialregierung mithilfe einer Verfassungsänderung durchzusetzen, gingen nicht auf. Nun hofft…

Weiterlesen

Großes Kino mit kleinem Budget

19. April 2015

Von Monika Griefahn (Jurymitglied Ökofilmtour) Sie finden die diesjährigen Preisträger untenstehend! In diesem Jahr tourt das Festival des Umwelt- und Naturfilms, die Ökofilmtour, zum zehnten Mal durch Brandenburg. Das Programm ist richtig gut: tolle Filme, kreative Ideen, engagierte Regisseure und Autoren, zahlreiche Ehrenamtliche, die mit anpacken. Dass dieses Festival bis…

Weiterlesen

Je suis Charlie

12. Januar 2015

Ich bin bestürzt. Ich bin traurig. Ich bin wütend. Ich bin bestürzt, weil ich dieses Ausmaß an Brutalität mir vor wenigen Monaten noch nicht habe vorstellen können, auch wenn es durch die Massaker in Syrien immer näher gekommen ist. Ich bin traurig, weil ich Charlie Hebdo und seine Menschen seit…

Weiterlesen

Ein Weckruf auf der Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung

1. Juli 2014

Blickt man zurück auf die Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung vom 2. Juni 2014, bleibt besonders der „Weckruf“ von Konstantin Wecker in Erinnerung. Mit seiner Forderung nach mehr Poesie in der Politik prägte er die 14. Jahreskonferenz zum Abschluss nochmals entscheidend. Leider hatten sich zu diesem Zeitpunkt schon viele…

Weiterlesen
Beitragsbild für Blogbeiträge

Nach der Wahl: Stärkt die Demokratie in Europa

26. Mai 2014

Eines hat die Personalisierung der Europawahl mit Spitzenkandidaten auf jeden Fall gebracht: Die Wahlbeteiligung ist gestiegen von 43,3 auf 47,9 Prozent. Das ist keine überragende Beteiligung, aber es zeigt doch: Mehr Menschen konnten für Europa interessiert werden. Auch die Medien haben sich vor der Wahl ins Zeug gelegt, informiert und…

Weiterlesen
Bei der Verleihung des Deutschen Computerspielpreises

Deutscher Computerspielpreis vergeben

20. Mai 2014

Von Felix Falk (Geschäftsführer der USK) Am 15. Mai 2014 wurde in München bereits zum sechsten Mal der Deutsche Computerspielpreis vergeben. In ihrer Rede erinnerte Monika Griefahn als eine der Initiatorinnen des Preises an seine Bedeutung und an die Notwendigkeit für seine Weiterentwicklung und Stärkung in den kommenden Jahren. Als…

Weiterlesen

Ministerpräsident Weil: Europa und Kommunen gehören zusammen

30. April 2014

Unser Ministerpräsident Stephan Weil aus Niedersachsen kam am 23. April nach Buchholz – aus zwei Gründen: Er wollte für Europa werben! Und er wollte deutlich machen, dass es für eine gute Arbeit seiner Landesregierung in Niedersachsen notwendig ist, auf der kommunalen Ebene Menschen in den Rathäusern und Landratsämtern vorzufinden, die…

Weiterlesen

Stiftungen sollen ihr Kapital umweltverträglich und fair anlegen

23. April 2014

Wie bei einem Familientreffen fühlte ich mich da: alte Mitstreiter und neue Preisträger, die die Stadt Freiburg mit ihrem Bürgermeister Dr. Dieter Salomon gemeinsam mit dem Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme von Prof. Eicke Weber eingeladen hatte. Das Treffen der Umweltpreisträger aus aller Welt beim internationalen Kongress der European Environment…

Weiterlesen

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Telefon
  • XING
  • YouTube

Einblicke

Termine

5. Februar 2023: Neujahrsempfang der SPD Heidekreis mit dem Parteivorsitzenden Lars Klingbeil und der neuen niedersächsischen Innenministerin Daniela Behrens in Walsrode.

7. Februar 2023: Veranstaltung „Women in Lead“ in Berlin. Aus dem SPD Wirtschaftsforum heraus gründete sich 2021 das „Women in Lead“-Netzwerk, um den Dialog über die zentralen wirtschaftichen und sozialen Fragen dieser Zeit um weibliche Führungspersönlichkeiten zu ergänzen. Nun soll es durch eine „Expert Group“ erweitert werden.

14. Februar 2023: Öffentliche Sitzung des Klimabeirats der Stadt Buchholz mit Vorstellung des Klimaaktionsplans im Haushalt der Stadt.

10. März 2023: Der Träger des „Alternativen Nobelpreises“ Vladimir Slivyak aus Russland ist zu Gast beim „Lesen ohne Atomstrom“ in Hamburg. Hier mehr zur Veranstaltungswoche des Vereins Kultur für alle!

17. März 2023: Organisatorisches Treffen des Schweizer Stiftungsrat der Right Livlihood Foundation („Alternativer Nobelpreis“) für zukünftige Veranstaltungen.

22.-23. März 2023: Runder Tisch der Stifung Lebendige Stadt

28. März 2023: Keynote beim Verband der Automobilindustrie zum Thema „Neue Lösungen für klimaneutrale Antriebe“ Hier mehr zu dem Kongress.

30. März 2023: Teilname am Immobilienkongress des Bundesverbands Freier Immobilien und Wohnungsunternehmen (BFW). Diskussion in der Podiumsrunde „Aufbruch in die Kreislaufwirtschaft.“ Hier geht es zum Programm.

20. April 2023: Start des viertägigen Naturfilm-Fests Lüneburger Heide unter der Schirmherrschaft von Monika Griefahn. Das Programm finden Sie in Kürze hier.


Naturfilmfest Lüneburger Heide

Planungstreffen für das 2. Naturfilmfest Lüneburger Heide.

Planungstreffen für das 2. Naturfilmfest Lüneburger Heide.

20.-24. April 2023: 2. Naturfilmfest Lüneburger Heide mit Monika Griefahn als Schirmfrau. An vier Spielorten in der Region des Naturparks Lüneburger Heide heißt es nach 2021 wieder: „Film ab!“ Die Besucher:innen erwarten fantastische Naturfilme, aufrüttelnde Dokumentationen und vor allem tolle Gespräche mit Filmschaffenden und Fachleuten. Schaut ab jetzt immer mal wieder nach dem Stand der Programmplanung unter www.films4future.de.


Cradle to Cradle Congress 2021

Logo C2C-Congress
Coronabedingt fand der Cradle to Cradle Congress 2021 in drei Etappen statt. Die erste ging am 14.07.2021 in Freiburg über die Bühne, die weiteren Veranstaltungen am 07.09.2021 in Mainz und am 04.11.2021 in Mönchengladbach. Hier finden Sie weitere Informationen.




Konstituierende Sitzung Klimarat buchholz

Konstituierende Sitzung: Foto: Stadt Buchholz/Helms

Klimabeirat Buchholz
Im Mai hat sich der Klimabeirat im Klimaforum an meinem Wohnort Buchholz in der Nordheide konstituiert. Ich freue mich über die Aufgaben als Vorsitzende des Beirates! Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden und muss dafür noch einiges tun. Das Gremium berät die Verwaltung in Grundsatzfragen der Klimapolitik.
Zur Website des Klimaforums Buchholz


eFuels
Synthetische Kraftstoffe sind mitentscheidend für die Energiewende. Darum engagiere ich mich für die Weiterentwicklung und den Praxiseinsatz von eFuels und bin seit Mai 2021 Mitglied im Sounding Board der eFuel Alliance.
Zur Website der eFuel Alliance


Preisträger:innen des "Alternativen Nobelpreises" 2021

„Alternativer Nobelpreis“
Sie setzen sich gegen Gewalt und den Klimawandel ein und adressieren die drängendsten Fragen unserer Zeit: Marthe Wandou (Kamerun), Wladimir Sliwjak (Russland), Freda Huson (Volk der Wet’suwet’en, Kanada) un die Legal Initiative for Forest and Environment (Indien) sind die Preisträgerinnen des Right Livelohood Awards („Alternativer Nobelpreises“) 2021. Fotos und Video der Verleihungszeremonie 2021 gibt es hier. Zum Blog-Artikel geht es hier.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Bundesverdienstkreuz
Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Einen Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2023 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.