Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Downloads
    • Referenzen
    • Referenzen Termine ab 2018
    • Publikationen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Fotos
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Archiv Bundestag
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Deutsch
    • English
Sie sind hier: Startseite / Kultur und Medien

Kultur und Medien

von links: Michael Braungart, Monika Griefahn. Florian Schwinn

Die Welt erstickt in Kunststoffen – Film „Plastic Fantastic“ eröffnet Naturfilmfest

12. März 2025

Dank Referent Michael Braungart gab es bei der Eröffnung des dritten Naturfilmfestes Lüneburger Heide kreative Ideen gegen die Plastikflut im Meer. „In einer Auster befinden sich zwischen 1400 und 40000 Teile Mikro- und Nanoplastik. Essen wir nur genug Austern, dann werden die Meere sauberer“, empfahl er bei der Gala in…

Weiterlesen

Neu im Kino und sehenswert: „Petra Kelly – Act now“

17. September 2024

Unflätige Beschimpfungen, sexistische Bemerkungen und Morddrohungen: Das, was Frauen (und Männer) heute über die sozialen Medien erleben, ist nicht neu. Im Film „Petra Kelly – Act now“ wird deutlich, wie die Aktivistin schon in den 1980er Jahren ständigen verbalen Übergriffen ausgesetzt war, ohne dass es das Internet gab. Das ist…

Weiterlesen
Gebäude in Georgien

Georgien – ein Land am Scheideweg

10. Juni 2024

Man kann nur hin und hergerissen sein. Auf der einen Seite sind, während wir mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) in Georgien sind, zehntausende Menschen seit über einem Monat auf der Straße und protestieren gegen das Gesetz „über ausländische Agenten“. Es wurde entgegen allen Protests am 28. Mai…

Weiterlesen
Deutschunterricht im Goethe-Institut in Hongkong.

Einblicke in das wieder bereisbare China: Reise mit dem Wirtschaftsforum der Sozialdemokratie

8. Mai 2024

China hat seine Position als größter Handelspartner Deutschlands im vergangenen Jahr knapp vor den USA behauptet. Importe und Exporte lagen mit 253,1 Milliarden Euro leicht höher als der Warenverkehr mit den USA (252,3 Mrd. Euro). Im Fokus der Reise, die das Wirtschaftsforum der Sozialdemokratie organisiert hatte, standen Chinas Wirtschaft und…

Weiterlesen
Monika Griefahn mit Schriftsteller Martin Walker. Foto: Yvonne Berardi

Ein Abend mit Martin Walker

22. Juni 2022

(Fotos zu diesem Text: Yvonne Berardi) Wie überrascht sind wir, die Teilnehmenden einer Erkundungsreise über Biodiversität, als in dem Restaurant „Chez Julien“ in Paunat im Périgord tatsächlich der Schriftsteller und Journalist Martin Walker auftaucht. Martin Walker ist Schotte und hat ein vielfältiges Berufsleben hinter sich. Er ist Verfasser der millionenfach…

Weiterlesen

Naturfilmfest – Kulturgut für den ländlichen Raum

6. Oktober 2021

Der Kulturpolitiker Hilmar Hoffmann prägte in den 1970er Jahren das Motto „Kultur für alle“. Daraus entstand in den Zweitausendern das Leitmotiv „Kultur ist Lebensmittel“, was mich in meiner Arbeit seitdem bewegt hat. Ich finde es bis heute treffend, und würde hinzufügen: Gerade nach Corona, gerade im ländlichen Raum hat dieser…

Weiterlesen
Der Eingang zur Berlinale

Kultur ist Lebensmittel – aktuell heute wie damals

18. Dezember 2018

„Kultur ist Lebensmittel“ – vor rund 15 Jahren haben wir Sozialdemokraten damit offensiv Politik gemacht. Ich war damals im Bundestag Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien. Wir waren überzeugt davon, dass wir die Künste und die Kultur nicht nur einjeder individuell brauchen, um unser Leben schön und sinnvoll zu…

Weiterlesen
Olaf Lies und Rainer Rempe stehen neben Monika Griefahn.

Monika Griefahn mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

17. Juli 2018

Monika Griefahn beäugt ihr Bundesverdienstkreuz. Foto: Frank Ossenbrink Olaf Lies „als Nach-Nach-Nach-Nachfolger von Monika Griefahn im Amt des Umweltministers“, wie er schmunzelnd feststellte, hatte es schwer als Laudator: „Man kann nicht alle Verdienste von Monika Griefahn auflisten, sondern nur Schlaglichter setzen.“ Das erklärte der derzeitige niedersächsische…

Weiterlesen
Die Gewinner und Oganisatoren der Ökofilmtour 2018.

Preise für „Ökofilme“: Geheime Lebensadern der Bäume sichtbar gemacht

15. Mai 2018

Die Gewinner und Oganisatoren der Ökofilmtour 2018. In der Jury des Festivals für den Umwelt- und Naturfilm („Ökofilmtour“) zu sein, ist eine dankbare Aufgabe: Jedes Jahr darf ich rund 40 tolle Dokumentar- und Spielfilme anschauen, um dann gemeinsam mit meinen Jury-Kollegen die besten davon zu prämieren….

Weiterlesen
Klaus Staeck sitzt im Willy-Brandt-Haus im Publikum. Copyright: Florian Gaertner/photothek.net

Der Inbegriff politischer Kunst wird 80 – Herzlichen Glückwunsch Klaus Staeck!

22. März 2018

Glückwünsche für Klaus Staeck (r.) von Uwe-Karsten Heye und Monika Griefahn. Copyright: Florian Gaertner/photothek.net „Nichts ist erledigt“ – unter diesem Motto hatte Klaus Staeck anlässlich seines 80. Geburtstags ins Willy-Brandt-Haus nach Berlin eingeladen. Genau genommen war es der SPD-Parteivorstand, der ihm zu Ehren den Abend veranstaltete….

Weiterlesen
Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an Margret Atwood

„Bäume würden nicht Trump wählen…“
(Eine Nachlese zur Frankfurter Buchmesse 2017)

21. November 2017
„Bäume würden nicht Trump wählen…“ – so brachte es der Förster und Autor Peter Wohlleben auf den Punkt. Bäume wissen, dass sie nur zusammen alt werden können, sagt er und hat noch einige zitierwürdige Aussagen parat: „Wenn Männer in den Wald gehen, haben sie meist eine Motorsäge dabei. Frauen sind…
Weiterlesen
Monika Griefahn 2015 bei der Verleihung des Deutschen Computerspielpreises.Foto (Archiv): Franziska Krug/Getty Images for Quinke Networks

Neuer Konsens nach langer Debatte: „Computerspiele sind Kulturgut“

26. September 2017

Monika Griefahn 2015 bei der Verleihung des Deutschen Computerspielpreises.Foto (Archiv): Franziska Krug/Getty Images for Quinke Networks Das war eine wirklich erfreuliche Pressemitteilung, die der Deutsche Kulturrat noch vor der Bundestagswahl herausgegeben hat: „Die Bundeskanzlerin und die Generalsekretäre von CDU, SPD, Grüne, Linke und FDP sehen Computerspiele…

Weiterlesen

Emotion Award – Preis für Frauen, die begeistern

4. Juli 2017

Foto: Franziska Krug/Getty Images for Emotion.award Dr. Alexandra Widmer? Heike Langguth? Annette Pascoe? Das sind Namen, die man nicht unbedingt kennt, und dennoch sind diese Frauen jetzt mit dem Emotion Award ausgezeichnet worden. Bei diesem Preis geht es allgemein darum, Frauen zu würdigen, die begeistern. In…

Weiterlesen

Olaf Schwencke – ein Mann mit Herz für Europa und die Kultur

22. Januar 2016

Das Foto zeigt: (v.l.) Axel Schäfer, Thorsten Schäfer Gümbelund Olaf Schwencke bei der Buchvorstellung. Olaf Schwencke war Europa immer wichtig, solange ich ihn kenne. Und Kultur war ihm immer wichtig! Wenn es nicht ein kulturelles Projekt Europa gibt, dann bricht alles auseinander – so sein Plädoyer….

Weiterlesen

Politisches Vermächtnis vom Querdenker der SPD

12. Januar 2016

Ich kenne Erhard Eppler natürlich als „Urgestein“ der SPD. Schon in den 1970er Jahren hat er von „Lebensqualität“ gesprochen und ist durch seine Arbeit als Entwicklungsminister auch zu dem Umwelt- und Friedenspolitiker der SPD geworden. Lange war er bei den Obergenossen nicht en vogue, wie auch sehr schön in seinem…

Weiterlesen
Das Foto zeigt (v.l.): Preisträger Prof. Dr. Mojib Latif und Prof. Dr. Johan Rockström, DBU-Kuratoriumsvorsitzende Rita Schwarzelühr-Sutter, Ehrenpreisträger Prof. em. Dr. Michael Succow, Bundespräsident Joachim Gauck, NRW-Umweltminister Johannes Remmel und DBU-Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann. © DBU/Peter Himsel

Klimaschutz: Hoffnung für Paris?

13. November 2015

Das Foto zeigt (v.l.): Preisträger Prof. Dr. Mojib Latif und Prof. Dr. Johan Rockström, DBU-Kuratoriumsvorsitzende Rita Schwarzelühr-Sutter, Ehrenpreisträger Prof. em. Dr. Michael Succow, Bundespräsident Joachim Gauck, NRW-Umweltminister Johannes Remmel und DBU-Generalsekretär Dr. Heinrich Bottermann. © DBU/Peter Himsel Viele Länder haben die Bedrohung unseres Lebens auf der…

Weiterlesen

„Aida“ in Eutin

16. Juli 2015

Nein, dieses Mal erzähle ich nicht von dem Kreuzfahrtunternehmen, für das ich tätig bin, sondern von der Verdi-Oper „Aida“, die 1871 in Kairo uraufgeführt wurde. In wunderbarer Kulisse in Eutin erfreuten ausdrucksstarke Sänger jetzt die 1600 Premierengäste der diesjährigen Eutiner Festspiele. Seit 65 Jahren und mit viel Auf und Ab…

Weiterlesen

Das verflixte siebte Jahr ist ein hervorragendes Jahr!

27. April 2015

Von Monika Griefahn/Pressemitteilung

Deutscher Computerspielpreis 2015
Deutscher Computerspielpreis 2015
Deutscher Computerspielpreis 2015
Deutscher Computerspielpreis 2015
Es war die beste Gala, seit es den Computerspielpreis gibt: Kurzweilig und mit einem tollen Show-Act – „Laing“ aus Berlin, sozusagen das weibliche Pendant zu Kraftwerk! Ich habe gemeinsam mit Dorothee Bär von der CSU, die heute parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale…
Weiterlesen

Großes Kino mit kleinem Budget

19. April 2015

Von Monika Griefahn (Jurymitglied Ökofilmtour) Sie finden die diesjährigen Preisträger untenstehend! In diesem Jahr tourt das Festival des Umwelt- und Naturfilms, die Ökofilmtour, zum zehnten Mal durch Brandenburg. Das Programm ist richtig gut: tolle Filme, kreative Ideen, engagierte Regisseure und Autoren, zahlreiche Ehrenamtliche, die mit anpacken. Dass dieses Festival bis…

Weiterlesen

Grimme-Preis in Marl – eine bodenständige Veranstaltung

2. April 2015

Sie holten einen syrischen Flüchtlingschor auf die Bühne und kritisierten gleichzeitig spitzzüngig die Abschottungspolitik Deutschlands – für ihre künstlerischen Leistungen in der ZDF-Kabarett-Sendung „Die Anstalt“ sind Claus von Wagner, Max Uthoff und ihr Kollege Dietrich Krauss jetzt in der Kategorie „Unterhaltung“ mit einem Grimme-Preis bedacht worden. „Sie haben aus der…

Weiterlesen

Die Berlinale bleibt politisch

13. Februar 2015

Bewegende Bilder sind wieder in Berlin zu sehen – wie jedes Jahr im Februar. Die Berlinale läuft, die 65. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Sie sind ein Publikumsfestival. Mehr als 300.000 Eintrittskarten zählen die Kinokassen, und nahezu 20.000 Fachbesucher aus 124 Ländern tummeln sich im halbwinterlichen Berlin. Und Dieter Kosslick, jetzt zum…

Weiterlesen

Was schafft Kultur? Gute Gespräche bei Buchvorstellung im WBH

11. September 2014

Mal ganz abgesehen davon, dass Edda Rydzy und ich unser gemeinsames Buch „Natürlich wachsen“ vorgestellt haben und es danach noch tolle Gespräche gab, empfand ich den Abend im Willy-Brandt-Haus auch aus anderer Sicht sehr gelungen. Klaus-Jürgen Scherer vom Kulturforum der Sozialdemokratie hat eine tiefgründige Einleitung zu unserem Buch gegeben, und…

Weiterlesen

Let’s make Music as Friends (Leonard Bernstein)

12. August 2014

Die Waffen ruhen nicht. Im Nordirak, in Gaza und Israel. In der Ukraine sterben sinnlos Kinder, Frauen, Männer. Warum ist dort kein Dialog möglich? Warum gibt es keine Verständigungsmöglichkeiten? Und darüber hinaus entwickeln demokratisch gewählte Staatsoberhäupter wie Putin oder Erdogan immer autoritärere Züge. Könnte es nicht alles einfacher sein? Es…

Weiterlesen

Ökofilme – Umweltbildung der besonderen Art

18. Juni 2014

Tolle Filme en masse wurden in den vergangenen Monaten im Rahmen der Ökofilmtour 2014 besonders in Brandenburg in zahlreichen Orten vorgestellt. Viele Filme sind nicht nur beeindruckend anzuschauen, sondern regen zum Diskurs an und bleiben nachhaltig in Erinnerung. Und das ist genau der Sinn! Mit den Autoren und Filmemachern, aber…

Weiterlesen

„Natürlich wachsen“-Lesung in Hannover

25. Februar 2014

Seit Edda Rydzy und ich unser Buch „Natürlich wachsen. Erkundungen über Mensch, Natur und Wachstum aus kulturpolitischem Anlass.“ im Oktober 2013 vorgestellt haben, gab es einige Lesungen bzw. Vorträge zum Inhalt. Bei den „Lindener Literaturtagen“ durfte ich ebenfalls aus dem Buch berichten. Dank an die ASF-Frauen, die den Abend organisiert…

Weiterlesen

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Telefon
  • XING
  • YouTube

Einblicke


Save the Date: C2C Congress 2026

Am 13. und 14. März 2025 traf sich die Cradle to Cradle Community in Berlin – meinen Blogbeitrag dazu lesen Sie hier. Das Datum des nächsten Kongresses steht bereits fest: Merken Sie sich den 17. und 18. September 2026 vor!


Konstituierende Sitzung Klimarat buchholz

Konstituierende Sitzung: Foto: Stadt Buchholz/Helms

Klimabeirat Buchholz
Bis Anfang 2025 war ich Vorsitzende des Klimabeirats in meiner langjährigen Heimatstadt Buchholz in der Nordheide. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden und muss dafür noch einiges tun. Das Gremium berät die Verwaltung in Grundsatzfragen der Klimapolitik.
Zur Website des Klimaforums Buchholz


eFuels
Synthetische Kraftstoffe sind mitentscheidend für die Energiewende. Darum engagiere ich mich für die Weiterentwicklung und den Praxiseinsatz von eFuels und bin seit Mai 2021 Mitglied im Sounding Board der eFuel Alliance.
Zur Website der eFuel Alliance


„Alternativer Nobelpreis“
Sie setzen sich gegen Gewalt und den Klimawandel ein und adressieren die drängendsten Fragen unserer Zeit: Die Preisträger 2024 des Right Livelihood Award sind: Joan Carling von den Philippinen, Issa Amro/Youth Against Settlements aus Palästina, Anabela Lemos/Justiça Ambiental!aus Mosambik und Forensic Architecture aus Großbritannien. Hier mehr zum „Alternativen Nobelpreis“.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Bundesverdienstkreuz
Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Einen Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.monika-griefahn.de
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2025 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.