Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Fotos
    • Referenzen Termine ab 2018
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Service
    • Archiv Bundestag
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Publikationen
    • Referenzen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Downloads
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
Sie sind hier: Home / Referenzen Termine ab 2018

Referenzen Termine ab 2018

Monika Griefahn hält eine Rede in Astana (Kasachstan).

Monika Griefahn hält eine Rede in Astana (Kasachstan).

Eine Auswahl:

17. März 2023: Organisatorisches Treffen des Schweizer Stiftungsrats der Right Livlihood Foundation („Alternativer Nobelpreis“) für zukünftige Veranstaltungen.

10. März 2023: Der Träger des „Alternativen Nobelpreises“ Vladimir Slivyak aus Russland war zu Gast beim „Lesen ohne Atomstrom“ in Hamburg. Hier einige Impressionen des Vereins Kultur für alle!

14. Februar 2023: Öffentliche Sitzung des Klimabeirats der Stadt Buchholz mit Vorstellung des Klimaaktionsplans im Haushalt der Stadt. Mehr zum Klimabeirat finden Sie hier.

7. Februar 2023: Veranstaltung „Women in Lead“ in Berlin. Aus dem SPD Wirtschaftsforum heraus gründete sich 2021 das „Women in Lead“-Netzwerk, um den Dialog über die zentralen wirtschaftichen und sozialen Fragen dieser Zeit um weibliche Führungspersönlichkeiten zu ergänzen. Nun wurde es durch eine „Expert Group“ erweitert. Mehr zu dem Termin finden Sie hier.

3. Januar 2023: Teilnahme als Referentin am Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ in Berlin. Zum kurzen Rückblick des Veranstalters geht es hier.

6.-7. Dezember 2022: eFuel Summit in Brüssel

1. Dezember 2022: Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Ehrenpreis für Prof. Michael Braungart (Cradle to Cradle). Hier die Pressemitteilungen des Veranstalters.

30. November 2022: Preisverleihung Right Livelihood Award („Alternativer Nobelpreis“), Stockholm

16. November 2022: B.A.U.M.-Jahrestagung mit Preisverleihung in Gütersloh.

20. Oktober 2022: Einführungsstatement beim „eKKon 2022“ – dem österreichischen Kongress zu eFuels in Wien. Es ging um die wachsende Bedeutung von eFuels in der Klimadebatte.

28./29. September 2022: Kongress Lebendige Stadt im Humboldt Forum Berlin. Monika Griefahn diskutierte mit im Podium zum Thema Historisierung und Neupositionierung – Stadtschloss und Humboldt Forum.

22. September 2022: Vortrag „Das Prinzip Cradle to Cradle – notwendig für den Klimaschutz“ beim Lions Club Hamburg-Hoheneichen.

20./21. September 2022: Teilnahme an der Fachtagung für Technologie, Recycling, Entsorgung und Nachhaltigkeit im Diskurs (TREND) in Hamburg. Hier mehr.

14. September 2022: Einweihung der ersten PTL-Anlage in Hamburg. Mit Podiumsdiskussion über Power-to-Liquid.

29. August 2022: Cradle to Cradle Vortrag beim Eco Summer Camp für junge Erwachsene in der Schweiz.

18. August 2022: Teilnahme am Maritimen Sommertreff in Kiel

8. August 2022: Informationstermin bei der INOQ GmbH in Schnega zum Thema Mykorrhiza.

7. Juli 2022: Rede beim Heuer Dialog in Bremerhaven zu Chancen der Immobilienentwicklung in der Stadt.

22. Juni 2022: Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) veranstaltet den Tag der Immobilienwirtschaft in Berlin; Teilnahme am Panel „Klimaschutz“ mit dem Thema „Cradle to Cradle“. Hier geht es zum Programm.

12. Mai 2022: Teilnahme am Kongress Cradle to Cradle Kommunen der Zukunft gestalten. Hier zum Artikel im Blog (mit Link zur ausführlichen Pressemitteilung).

10. Mai 2022: Der Träger des Right Livlihood Awards und russische Umweltaktivist Wladimir Slivyak spricht mit der Parlamentgruppe  „Alternativer Nobelpreis“ im Deutschen Bundestag. Slivyak erhielt die Auszeichnung für sein Engagement gegen Atomkraft und fossile Energien.

2. Mai 2022: Klimabeirat Buchholz mit Vorstellung des Klimaaktionsplans.

11.4.2022: Vortrag und Diskussion über eFuels beim Clubabend des ASC Allgemeiner Schnauferlclub e.V in Hamburg

4.-5.4.2022: Masterclass „Hydrogen based technologies for mobility & transport: Fuel cells vs. hydrogen combustion vs. eFuels“ beim H2-Forum in Berlin, Motto: ”Green hydrogen society – gigawatt scaling for EU’s CO2 neutrality”.

29.3.2022: Podiumsdiskussion beim Clean Energy Summit in Brüssel (digitale Veranstaltung) zum Thema: „Mobilität neu erfinden: Was ist die Zukunft für den europäischen Verkehr?“

25.3.2022: Eröffnungsrede in einem Webinar des EU-Japan Centers for Industrial Cooperation zu den Themen eFuels und Wasserstoff.

24.3.2022: Teilnahme an der Tagung „Wasserstoff und reFuels“ des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW

11.3.2022: Treffen mit der Astraia-Stifung – Gerechtigkeit für Frauen und Mädchen

6.3.2022: Auftakt der Ökofilmtour mit Michael Succow

8.3.2022: Gastbeitrag über „Politik und Lobbyismus“ im Rahmen eines FÖJ-Seminars, Berlin

25.1.2022: Vortrag zu eFuels bei den sozialdemokratischen Abgeordneten im EU-Parlament.

24.1.2022: Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Green Deal und „Fit for 55“ – Die Rolle alternativer Kraftstoffe für den Verbrennungsmotor der Zukunft“ beim 19. Internationalen digitalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität. Hier mehr zur Veranstaltung.

24.1.2022: Moderation der online Veranstaltung „eFuels in International Energy Partnerships – Win-Win or Winner Takes It All?“

17.11.2021: Teilnahme an der Jahreskonferenz der Stiftung 2 Grad, mit der Unternehmen den Klimaschutz und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen stärken wollen.

10.11.2021: Cradle to Cradle Vortrag beim Verband Klimaschutzunternehmen, Gelsenkirchen

28.10.2021: Vortrag zum Thema Cradle to Cradle beim Rotary Club Hamburg.

17.10.2021: Gesprächsgast bei der Landesgartenschau in Überlingen. Zum Thema „Greta und der Papst: die Verantwortung für Klima und Schöpfung im Anthropozän“ diskutierten Monika Griefahn und Valerio Ciriello SJ. unter der Moderation von Françoise Wilhelmi de Toledo.

30.9.-3.10.2021: Erstes Naturfilm-Festival Lüneburger Heide; Schirmherrin Monika Griefahn eröffnete das Festival am 30.9. in Bendestorf und nahm auch in der Talkrunde zum Film „Gegen den Strom“ teil. Alle Infos zum Filmfest unter www.films4future.de

07.09.2021: Podiumsdiskussion zum Thema „Deutsche Einheit und Naturschutz“ – eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft e.V., der Bundesstiftung Aufarbeitung und des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Hier die Veranstaltung „Zukunft gestalten – Natur erhalten“ zum Anschauen auf Youtube.

30.08.2021: Teilnahme an den Feierlichkeiten zu „50 Jahre Greenpeace“ in Stralsund.

Hier ein Audiobericht des SWR zu dieser Veranstaltung.

Hier ein Fernsehbeitrag des ProSieben-Magazins „taff“

28.07.2021: Cradle to Cradle Vortrag beim Lions Club in Cuxhaven.

01.07.2021: Vortrag zu Cradle to Cradle im Tourismus für das 6. Futouris Austauschforum.

15.06.2021: Veranstaltung/Interview zum Thema Technologie-Neutralität bei eFuels

Hier einige Audio-Ausschnitte

08.06.2021: Speakerin bei TEDx Bonn 2021 –  #TURNITAROUND – Stories of Sustainability

Hier finden Sie meinen Vortrag auf Youtube zum Nachhören.

20.05.2021: Diskussionsrunde bei der SPD Mülheim-Ruhr zum deutschen Klimaschutzgesetz.

15.04.2021: Vorträge zu den Themen Right Livelihood Award („Alternativer Nobelpreis“) und Cradle to Cradle in den Buchinger Kliniken in Überlingen

08.01.2021:11-jähriges Bestehen der Right Livelihood Colleges

04.11.2020: Monika Griefahn moderiert die Online-Veranstaltung „Umweltwirtschaftsgipfel“ Hamburg

24.6.2020: Monika Griefahn war zu Gast bei der Digitalkonferenz „Future Week“ vom Zukunftsforscher Matthias Horx

31.1-1.2.2020: Cradle to Cradle Kongress, Urania Berlin

21.11.2019: Keynote beim Jugendreise-Kongress von Reisenetz, dem deutschen Fachverband für Jugendreisen, Berlin

8.11.2019: Vortrag beim 15. Hamburger Hafentag auf dem HSBA Innovations Campus

6.11.2019: Monika Griefahn zu Gast bei „Menschen machen Politik“, Veranstaltungsreihe der Friedrich-Ebert-Stiftung, Hannover

27.9.2019: Impulsvortrag beim Kulturworkshop für die Kulturschaffenden in Karlsruhe

11.9.2019: Eröffnung des Cradle to Cradle Lab, Berlin

Hier gelangen Sie zu unserem Blog-Artikel

3.9.2019: Jahrestagung des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.), Hamburg

12./13.6.2019: ttz-Zukunftsforum in Bremerhaven, Vortrag von Monika Griefahn: „Innovativ und gesund – Produkte und Lebensmittel nach dem Cradle to Cradle Konzept: ökologisch, vielfältig, in echten Kreisläufen“

Audio-Mitschnitt der Rede:

https://www.institut-muk.de/wp-content/uploads/Neue-Aufnahme_ttz_10.m4a

27.3.2019: Preisverleihung bei der „Ökofilmtour“ in Potsdam

8.3.2019: Messe ITB, Berlin: Podiumsdiskussion zu Meeresverschmutzung durch Plastik

Hier gelangen Sie zu unserem Blog-Artikel

27.2.2019: Monika Griefahn spricht beim „Greentech in Shipping“-Kongress in Hamburg

25.2.2019: Diskussionsveranstaltung anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Holger-Cassens-Preises in der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg; Thema: Bildungserfahrungen außerhalb von Schule

13.2.2019: Die „Ökofilmtour“ zeigt im Kino des Potsdamer Filmmuseums die Film-Dokumentation: „Plastik überall – Geschichten vom Müll“

17.1.2019: Vortrag auf der BAU 2019 in München zu Cradle to Cradle in Bau und Architektur; Teil der Konferenz „Nachwachsend, wiederentdeckt und recycelt – Materialien für das zukunftsfähige Bauen“.

23./24.1.2019: Moderation und Vortrag bei der Fachmesse für energieffizientes Sanieren und Bauen in Bozen, Italien

12.12.2018: Vortrag bei der Veranstaltungsreihe „RessVa – Steigerung der Ressourceneffizienz in Unternehmen„, Hamburg über Cradle to Cradle im Bauwesen

23.11.2018: Verleihung des Right Livelihood Awards „Alternativer Nobelpreis“ in Stockholm

27.11.2018: Zwei Preisträger des „Alternativen Nobelpreises“ besuchen Berlin

7.11.2018: Monika Griefahn als Interview-Gast bei „Köpfe und Ideen“, Veranstalter: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ, Berlin

30.10.2018: Unser Seminar „Umweltpolitik und Nachhaltigkeit“ beginnt an der TU Hamburg

15.10.2018 Monika Griefahn als Keynote-Sprecherin beim internationalen „Change at next Stop“-Seminar, Bonn, Veranstalter: Goethe-Institut

7.10.2018: Keynote von Monika Griefahn beim Entrepreneuship Summit in Berlin, Thema: Innovationen für den positiven ökologischen Fußabdruck“

Der vollständige Vortrag (30 Min.) auf Video: hier klicken

27.09.2018: Monika Griefahn als Podiumsgast in der Talkrunde „Wachstum und Werte“ beim ZEIT-Wirtschaftsforum in Hamburg

18.09.2018: Moderation von Monika Griefahn einer Talkrunde auf dem Kongress 2018 „Die klimafreundliche Stadt“ der Stiftung Lebendige Stadt

14.09.2018: Vortrag zur Eröffnung des 5. Cradle to Cradle Kongresses an der Nachhaltigkeitsuniversität Leuphana in Lüneburg.

05.09.2018: Teilnahme von Monika Griefahn an der Podiumsdiskussion „Von den 68ern bis zur Klimakanzlerin: Naturbewusstsein und Umweltschutz in Deutschland – was haben wir erreicht?“ beim Senckenberg-Naturmuseum in Frankfurt/Main

18.04.2018: Als langjährige Jury-Vorsitzende gestaltete Monika Griefahn die Preisverleihung des Festivals des Umwelt- und Naturfilms (FÖN – „Ökofilmtour“), Potsdam, mit

13.01.2018: Festrede von Monika Griefahn auf der Absolventenfeier Leibniz Universität Hannover, Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie

14. September 2022: Einweihung der ersten PTL-Anlage in Hamburg. Mit Podiumsdiskussion über Power-to-Liquid.

29. August 2022: Cradle to Cradle Vortrag beim Eco Summer Camp für junge Erwachsene in der Schweiz.

18. August 2022: Teilnahme am Maritimen Sommertreff in Kiel

8. August 2022: Informationstermin bei der INOQ GmbH in Schnega zum Thema Mykorrhiza.

7. Juli 2022: Rede beim Heuer Dialog in Bremerhaven zu Chancen der Immobilienentwicklung in der Stadt.

22. Juni 2022: Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) veranstaltet den Tag der Immobilienwirtschaft in Berlin; Teilnahme am Panel „Klimaschutz“ mit dem Thema „Cradle to Cradle“. Hier geht es zum Programm.

12. Mai 2022: Teilnahme am Kongress Cradle to Cradle Kommunen der Zukunft gestalten. Hier zum Artikel im Blog (mit Link zur ausführlichen Pressemitteilung).

10. Mai 2022: Der Träger des Right Livlihood Awards und russische Umweltaktivist Wladimir Slivyak spricht mit der Parlamentgruppe  „Alternativer Nobelpreis“ im Deutschen Bundestag. Slivyak erhielt die Auszeichnung für sein Engagement gegen Atomkraft und fossile Energien.

2. Mai 2022: Klimabeirat Buchholz mit Vorstellung des Klimaaktionsplans.

11.4.2022: Vortrag und Diskussion über eFuels beim Clubabend des ASC Allgemeiner Schnauferlclub e.V in Hamburg

4.-5.4.2022: Masterclass „Hydrogen based technologies for mobility & transport: Fuel cells vs. hydrogen combustion vs. eFuels“ beim H2-Forum in Berlin, Motto: ”Green hydrogen society – gigawatt scaling for EU’s CO2 neutrality”.

29.3.2022: Podiumsdiskussion beim Clean Energy Summit in Brüssel (digitale Veranstaltung) zum Thema: „Mobilität neu erfinden: Was ist die Zukunft für den europäischen Verkehr?“

25.3.2022: Eröffnungsrede in einem Webinar des EU-Japan Centers for Industrial Cooperation zu den Themen eFuels und Wasserstoff.

24.3.2022: Teilnahme an der Tagung „Wasserstoff und reFuels“ des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW

11.3.2022: Treffen mit der Astraia-Stifung – Gerechtigkeit für Frauen und Mädchen

6.3.2022: Auftakt der Ökofilmtour mit Michael Succow

8.3.2022: Gastbeitrag über „Politik und Lobbyismus“ im Rahmen eines FÖJ-Seminars, Berlin

25.1.2022: Vortrag zu eFuels bei den sozialdemokratischen Abgeordneten im EU-Parlament.

24.1.2022: Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Green Deal und „Fit for 55“ – Die Rolle alternativer Kraftstoffe für den Verbrennungsmotor der Zukunft“ beim 19. Internationalen digitalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität. Hier mehr zur Veranstaltung.

24.1.2022: Moderation der online Veranstaltung „eFuels in International Energy Partnerships – Win-Win or Winner Takes It All?“

17.11.2021: Teilnahme an der Jahreskonferenz der Stiftung 2 Grad, mit der Unternehmen den Klimaschutz und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen stärken wollen.

10.11.2021: Cradle to Cradle Vortrag beim Verband Klimaschutzunternehmen, Gelsenkirchen

28.10.2021: Vortrag zum Thema Cradle to Cradle beim Rotary Club Hamburg.

17.10.2021: Gesprächsgast bei der Landesgartenschau in Überlingen. Zum Thema „Greta und der Papst: die Verantwortung für Klima und Schöpfung im Anthropozän“ diskutierten Monika Griefahn und Valerio Ciriello SJ. unter der Moderation von Françoise Wilhelmi de Toledo.

30.9.-3.10.2021: Erstes Naturfilm-Festival Lüneburger Heide; Schirmherrin Monika Griefahn eröffnete das Festival am 30.9. in Bendestorf und nahm auch in der Talkrunde zum Film „Gegen den Strom“ teil. Alle Infos zum Filmfest unter www.films4future.de

07.09.2021: Podiumsdiskussion zum Thema „Deutsche Einheit und Naturschutz“ – eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft e.V., der Bundesstiftung Aufarbeitung und des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Hier die Veranstaltung „Zukunft gestalten – Natur erhalten“ zum Anschauen auf Youtube.

30.08.2021: Teilnahme an den Feierlichkeiten zu „50 Jahre Greenpeace“ in Stralsund.

Hier ein Audiobericht des SWR zu dieser Veranstaltung.

Hier ein Fernsehbeitrag des ProSieben-Magazins „taff“

28.07.2021: Cradle to Cradle Vortrag beim Lions Club in Cuxhaven.

01.07.2021: Vortrag zu Cradle to Cradle im Tourismus für das 6. Futouris Austauschforum.

15.06.2021: Veranstaltung/Interview zum Thema Technologie-Neutralität bei eFuels

Hier einige Audio-Ausschnitte

08.06.2021: Speakerin bei TEDx Bonn 2021 –  #TURNITAROUND – Stories of Sustainability

Hier finden Sie meinen Vortrag auf Youtube zum Nachhören.

20.05.2021: Diskussionsrunde bei der SPD Mülheim-Ruhr zum deutschen Klimaschutzgesetz.

15.04.2021: Vorträge zu den Themen Right Livelihood Award („Alternativer Nobelpreis“) und Cradle to Cradle in den Buchinger Kliniken in Überlingen

08.01.2021:11-jähriges Bestehen der Right Livelihood Colleges

04.11.2020: Monika Griefahn moderiert die Online-Veranstaltung „Umweltwirtschaftsgipfel“ Hamburg

24.6.2020: Monika Griefahn war zu Gast bei der Digitalkonferenz „Future Week“ vom Zukunftsforscher Matthias Horx

31.1-1.2.2020: Cradle to Cradle Kongress, Urania Berlin

21.11.2019: Keynote beim Jugendreise-Kongress von Reisenetz, dem deutschen Fachverband für Jugendreisen, Berlin

8.11.2019: Vortrag beim 15. Hamburger Hafentag auf dem HSBA Innovations Campus

6.11.2019: Monika Griefahn zu Gast bei „Menschen machen Politik“, Veranstaltungsreihe der Friedrich-Ebert-Stiftung, Hannover

27.9.2019: Impulsvortrag beim Kulturworkshop für die Kulturschaffenden in Karlsruhe

11.9.2019: Eröffnung des Cradle to Cradle Lab, Berlin

Hier gelangen Sie zu unserem Blog-Artikel

3.9.2019: Jahrestagung des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.), Hamburg

12./13.6.2019: ttz-Zukunftsforum in Bremerhaven, Vortrag von Monika Griefahn: „Innovativ und gesund – Produkte und Lebensmittel nach dem Cradle to Cradle Konzept: ökologisch, vielfältig, in echten Kreisläufen“

Audio-Mitschnitt der Rede:

https://www.institut-muk.de/wp-content/uploads/Neue-Aufnahme_ttz_10.m4a

27.3.2019: Preisverleihung bei der „Ökofilmtour“ in Potsdam

8.3.2019: Messe ITB, Berlin: Podiumsdiskussion zu Meeresverschmutzung durch Plastik

Hier gelangen Sie zu unserem Blog-Artikel

27.2.2019: Monika Griefahn spricht beim „Greentech in Shipping“-Kongress in Hamburg

25.2.2019: Diskussionsveranstaltung anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Holger-Cassens-Preises in der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg; Thema: Bildungserfahrungen außerhalb von Schule

13.2.2019: Die „Ökofilmtour“ zeigt im Kino des Potsdamer Filmmuseums die Film-Dokumentation: „Plastik überall – Geschichten vom Müll“

17.1.2019: Vortrag auf der BAU 2019 in München zu Cradle to Cradle in Bau und Architektur; Teil der Konferenz „Nachwachsend, wiederentdeckt und recycelt – Materialien für das zukunftsfähige Bauen“.

23./24.1.2019: Moderation und Vortrag bei der Fachmesse für energieffizientes Sanieren und Bauen in Bozen, Italien

12.12.2018: Vortrag bei der Veranstaltungsreihe „RessVa – Steigerung der Ressourceneffizienz in Unternehmen„, Hamburg über Cradle to Cradle im Bauwesen

23.11.2018: Verleihung des Right Livelihood Awards „Alternativer Nobelpreis“ in Stockholm

27.11.2018: Zwei Preisträger des „Alternativen Nobelpreises“ besuchen Berlin

7.11.2018: Monika Griefahn als Interview-Gast bei „Köpfe und Ideen“, Veranstalter: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ, Berlin

30.10.2018: Unser Seminar „Umweltpolitik und Nachhaltigkeit“ beginnt an der TU Hamburg

15.10.2018 Monika Griefahn als Keynote-Sprecherin beim internationalen „Change at next Stop“-Seminar, Bonn, Veranstalter: Goethe-Institut

7.10.2018: Keynote von Monika Griefahn beim Entrepreneuship Summit in Berlin, Thema: Innovationen für den positiven ökologischen Fußabdruck“

Der vollständige Vortrag (30 Min.) auf Video: hier klicken

27.09.2018: Monika Griefahn als Podiumsgast in der Talkrunde „Wachstum und Werte“ beim ZEIT-Wirtschaftsforum in Hamburg

18.09.2018: Moderation von Monika Griefahn einer Talkrunde auf dem Kongress 2018 „Die klimafreundliche Stadt“ der Stiftung Lebendige Stadt

14.09.2018: Vortrag zur Eröffnung des 5. Cradle to Cradle Kongresses an der Nachhaltigkeitsuniversität Leuphana in Lüneburg.

05.09.2018: Teilnahme von Monika Griefahn an der Podiumsdiskussion „Von den 68ern bis zur Klimakanzlerin: Naturbewusstsein und Umweltschutz in Deutschland – was haben wir erreicht?“ beim Senckenberg-Naturmuseum in Frankfurt/Main

18.04.2018: Als langjährige Jury-Vorsitzende gestaltete Monika Griefahn die Preisverleihung des Festivals des Umwelt- und Naturfilms (FÖN – „Ökofilmtour“), Potsdam, mit

13.01.2018: Festrede von Monika Griefahn auf der Absolventenfeier Leibniz Universität Hannover, Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Telefon
  • XING
  • YouTube

Einblicke

Termine

28. März 2023: Keynote beim Verband der Automobilindustrie zum Thema „Neue Lösungen für klimaneutrale Antriebe“ Hier mehr zu dem Kongress.

30. März 2023: Teilname am Immobilienkongress des Bundesverbands Freier Immobilien und Wohnungsunternehmen (BFW). Diskussion in der Podiumsrunde „Aufbruch in die Kreislaufwirtschaft.“ Hier geht es zum Programm.

4. April 2023: Bekanntgabe der Kartoffel des Jahres im Freilichtmuseum am Kiekeberg

20. April 2023: Start des viertägigen Naturfilm-Fests Lüneburger Heide unter der Schirmherrschaft von Monika Griefahn. Das Programm finden Sie hier.


Naturfilmfest Lüneburger Heide

Planungstreffen für das 2. Naturfilmfest Lüneburger Heide.

Planungstreffen für das 2. Naturfilmfest Lüneburger Heide.

20.-24. April 2023: 2. Naturfilmfest Lüneburger Heide mit Monika Griefahn als Schirmfrau. An vier Spielorten in der Region des Naturparks Lüneburger Heide heißt es nach 2021 wieder: „Film ab!“ Die Besucher:innen erwarten fantastische Naturfilme, aufrüttelnde Dokumentationen und vor allem tolle Gespräche mit Filmschaffenden und Fachleuten. Schaut ab jetzt immer mal wieder nach dem Stand der Programmplanung unter www.films4future.de.


Cradle to Cradle Congress 2021

Logo C2C-Congress
Coronabedingt fand der Cradle to Cradle Congress 2021 in drei Etappen statt. Die erste ging am 14.07.2021 in Freiburg über die Bühne, die weiteren Veranstaltungen am 07.09.2021 in Mainz und am 04.11.2021 in Mönchengladbach. Hier finden Sie weitere Informationen.




Konstituierende Sitzung Klimarat buchholz

Konstituierende Sitzung: Foto: Stadt Buchholz/Helms

Klimabeirat Buchholz
Im Mai hat sich der Klimabeirat im Klimaforum an meinem Wohnort Buchholz in der Nordheide konstituiert. Ich freue mich über die Aufgaben als Vorsitzende des Beirates! Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden und muss dafür noch einiges tun. Das Gremium berät die Verwaltung in Grundsatzfragen der Klimapolitik.
Zur Website des Klimaforums Buchholz


eFuels
Synthetische Kraftstoffe sind mitentscheidend für die Energiewende. Darum engagiere ich mich für die Weiterentwicklung und den Praxiseinsatz von eFuels und bin seit Mai 2021 Mitglied im Sounding Board der eFuel Alliance.
Zur Website der eFuel Alliance


Preisträger:innen des "Alternativen Nobelpreises" 2021

„Alternativer Nobelpreis“
Sie setzen sich gegen Gewalt und den Klimawandel ein und adressieren die drängendsten Fragen unserer Zeit: Marthe Wandou (Kamerun), Wladimir Sliwjak (Russland), Freda Huson (Volk der Wet’suwet’en, Kanada) un die Legal Initiative for Forest and Environment (Indien) sind die Preisträgerinnen des Right Livelohood Awards („Alternativer Nobelpreises“) 2021. Fotos und Video der Verleihungszeremonie 2021 gibt es hier. Zum Blog-Artikel geht es hier.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Bundesverdienstkreuz
Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Einen Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2023 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.