Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Downloads
    • Referenzen
    • Referenzen Termine ab 2018
    • Publikationen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Fotos
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Archiv Bundestag
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Deutsch
    • English
Sie sind hier: Startseite / Allgemein / Monika Griefahn mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

17. Juli 2018 | Blog-Team

Monika Griefahn mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Monika Griefahn beäugt ihr Bundesverdienstkreuz.

Monika Griefahn beäugt ihr Bundesverdienstkreuz. Foto: Frank Ossenbrink

Olaf Lies „als Nach-Nach-Nach-Nachfolger von Monika Griefahn im Amt des Umweltministers“, wie er schmunzelnd feststellte, hatte es schwer als Laudator: „Man kann nicht alle Verdienste von Monika Griefahn auflisten, sondern nur Schlaglichter setzen.“

Das erklärte der derzeitige niedersächsische Umweltminister während der Feierstunde im Kreise zahlreicher Wegbegleiter von Monika Griefahn. Sie sei seit Greenpeace-Zeiten immer eine Aktivistin geblieben und habe es nie hinnehmen können, wenn es hieß „das geht nicht“. „Mitdenken kann auch Spaß machen, das will sie immer zeigen.“

GREENPEACE

Ihr Engagement für die deutsch-französische-Jugendarbeit war ihr wichtig. Im Jahr 2002 erhielt sie dafür die französische Auszeichnung „Ritter der französischen Ehrenlegion“. Während ihrer Greenpeace-Zeit konnte sie gut provozieren und Kampagnen vorbereiten. Später war sie als erste Frau Mitglied im Internationalen Vorstand von Greenpeace. Ministerpräsident Gerhard Schröder war es dann, der sie als Umweltministerin nach Hannover holte. „Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht“, an diese Forderung von Monika Griefahn erinnerte sich Olaf Lies besonders. „Das war der erste Schritt hin zum Kreislaufwirtschaftsgesetz.“

WECHSEL IN DIE POLITIK

Nach acht Jahren in Hannover ging sie für zehn Jahre als Bundestagsabgeordnete nach Berlin, wo sie sich zur Überraschung aller ganz anderen Themen widmete: Kultur und Medien. Inzwischen arbeitet sie als Direktorin für Umwelt und Gesellschaft für AIDA Cruises daran, die Kreuzfahrt umweltfreundlicher zu gestalten.

Der Alternative Nobelpreis ist für sie ein ganz wichtiges Arbeitsgebiet. Seit 1986 schon ist sie Mitglied im Komitee, das die Preisträger auswählt, seit zwei Jahren Vorsitzende der Stiftung Right Livelihood Award. „Sie tritt offen und mit offenem Visier den Menschen gegenüber“, sagte Olaf Lies in seiner Rede.

„INSPIRIREND FÜR ANDERE“

Andere Wegbegleiter hoben Monika Griefahn immer wieder als „inspirierend für andere“ hervor; sie sei eine konsequent arbeitende Powerfrau, egal was sie mache, hieß es. Prof. Dr. Maximilian Gege, geschäftsführender Vorstand von B.A.U.M. e.V., hatte Monika Griefahn für das Bundesverdienstkreuz vorgeschlagen. „Man braucht Visionen, die man konsequent umsetzen will. Vieles braucht Zeit, siehe Atomausstieg, für den sich Monika Griefahn immer eingesetzt hat. Sie hat eine unglaubliche Leidenschaft für Themen und bringt Sachverstand und Engagement zusammen.“

Der Landrat des Landkreises Harburg, Rainer Rempe, hatte die Aufgabe, Monika Griefahn im Namen des Bundespräsidenten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundesverdienstkreuz genannt, zu überreichen. Er erinnerte daran, dass die Geehrte im Jahr 2001 den Arbeitskreis „Gesicht zeigen gegen Rechts“ im Landkreis Harburg gemeinsam mit einem großen Unterstützerkreis ins Leben gerufen hatte, der sich für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit einsetzt. Auch die „Schule mit Courage“ habe sie mit ins Leben gerufen. „Das war damals schon wichtig und heute ebenso.“

Ihr kulturelles Engagement im Landkreis Harburg, so der Landrat, zeige sich vielfältig, nicht nur für den Förderverein des Freilichtmuseums Kiekeberg, wo die Feier zur Verleihung des Ordens stattfand. Auch die Spendenaktion zur Schaffung eines Wohnheims für Beeinträchtigte in Wennerstorf habe sie ins Leben gerufen. „Monika Griefahn zeigt in vielen Bereichen großes bürgerschaftliches Engagement. Sie hat Verantwortung gelebt und war damit ein großes Beispiel für viele andere Menschen“, hob Landrat Rempe hervor.

Kategorie: Allgemein, Kultur und Medien, Politik

Beitrag jetzt teilen:

« Preise für „Ökofilme“: Geheime Lebensadern der Bäume sichtbar gemacht
Führungswechsel an der TU Hamburg »

Kommentare

  1. Ulf Alsguth schreibt

    17. Juli 2018 um 23:23

    Noch einmal herzlichen Glückwunsch, liebe Monika, und habe lieben Dank, dass ich bei der Feierstunde sein durfte. Ich wünsche Dir weiterhin Energie für die anstehenden Aufgaben.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Telefon
  • XING
  • YouTube

Einblicke


Save the Date: C2C Congress 2026

Am 13. und 14. März 2025 traf sich die Cradle to Cradle Community in Berlin – meinen Blogbeitrag dazu lesen Sie hier. Das Datum des nächsten Kongresses steht bereits fest: Merken Sie sich den 17. und 18. September 2026 vor!


Konstituierende Sitzung Klimarat buchholz

Konstituierende Sitzung: Foto: Stadt Buchholz/Helms

Klimabeirat Buchholz
Bis Anfang 2025 war ich Vorsitzende des Klimabeirats in meiner langjährigen Heimatstadt Buchholz in der Nordheide. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden und muss dafür noch einiges tun. Das Gremium berät die Verwaltung in Grundsatzfragen der Klimapolitik.
Zur Website des Klimaforums Buchholz


eFuels
Synthetische Kraftstoffe sind mitentscheidend für die Energiewende. Darum engagiere ich mich für die Weiterentwicklung und den Praxiseinsatz von eFuels und bin seit Mai 2021 Mitglied im Sounding Board der eFuel Alliance.
Zur Website der eFuel Alliance


„Alternativer Nobelpreis“
Sie setzen sich gegen Gewalt und den Klimawandel ein und adressieren die drängendsten Fragen unserer Zeit: Die Preisträger 2024 des Right Livelihood Award sind: Joan Carling von den Philippinen, Issa Amro/Youth Against Settlements aus Palästina, Anabela Lemos/Justiça Ambiental!aus Mosambik und Forensic Architecture aus Großbritannien. Hier mehr zum „Alternativen Nobelpreis“.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Bundesverdienstkreuz
Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Einen Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.monika-griefahn.de
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2025 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.