Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Fotos
    • Referenzen Termine ab 2018
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Service
    • Archiv Bundestag
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Publikationen
    • Referenzen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Downloads
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
Sie sind hier: Home / Blog

Blog

Aktuelle Beiträge

Monika Griefahn mit Volker Schlöndorff

Film „Der Waldmacher“ – über den Mann, der Bäume wachsen lässt: Toni Rinaudo

Auch in dieser Zeit von Krieg und Zerstörung braucht es Zeichen von Hoffnung und Zukunft. Deshalb berichte ich heute über den „Waldmacher“ Toni Rinaudo und den Filmemacher Volker Schlöndorff. „Ich glaube fest daran, dass Afrika mit den richtigen Anbaumethoden leicht die Welt ernähren könnte.“ Ein gewagtes Statement? Das findet der australische Agrarwissenschaftler Tony Rinaudo nicht….

Weiterlesen

Stromleitung vor Gewitterhimmel

Global denken – Partnerschaften für die Energiewende

Die größte Herausforderung unserer Zeit ist die Herausforderung des Klimawandels. Ich bin überzeugt, dass wir mit Hilfe von eFuels die notwendigen Ziele erreichen können – und zwar mit einer globalen Sicht auf das Problem. Deutschland steht stellvertretend für viele hoch entwickelte Industrieländer vor der großen Herausforderung, seine Klimaziele erreichen zu müssen. Der neue Wirtschafts- und…

Weiterlesen

Symbolbild Justitia

Meinungsfreiheit ja – persönliche Beschimpfungen nein

Menschen, die öffentlich aktiv sind, müssen öffentliche Kritik aushalten. Das tun sie auch. Aber es gibt Grenzen, die immer häufiger überschritten werden, insbesondere in der Anonymität des Internets. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Renate Künast, meine geschätzte Kollegin über viele Jahre, hat nun einen wichtigen Sieg vor dem Bundesverfassungsgericht errungen. Das ist insbesondere wichtig, weil es scheint, als…

Weiterlesen

Simar Samar, Porträtfoto

Afghanische Menschenrechtlerin Sima Samar – eindringliche Rede im EU-Parlament

Sima Samar erhält 2012 den „Alternativen Nobelpreis“ (mit Monika Griefahn und Jakob von Uexküll). 2012 haben wir Sima Samar den Right Livelihood Award („Alternativen Nobelpreis“) verliehen, weil ihr Kampf für Menschenrechte und speziell für die Rechte von Frauen uns sehr beeindruckt hat. Afghanistan ist ein Land mit vielen Unterschieden zwischen Stadt…

Weiterlesen

Mehr laden

Hier finden Sie meine Blogbeiträge sortiert nach Themenfeldern

Politik

Stromleitung vor Gewitterhimmel

Global denken – Partnerschaften für die Energiewende

Die größte Herausforderung unserer Zeit ist die Herausforderung des Klimawandels. Ich bin überzeugt, dass wir mit Hilfe von eFuels die notwendigen Ziele erreichen können – und zwar mit einer globalen Sicht auf das Problem. Deutschland steht stellvertretend für viele hoch entwickelte Industrieländer vor der großen Herausforderung, seine Klimaziele erreichen zu müssen. Der neue Wirtschafts- und…

Weiterlesen

Mehr laden

Kultur und Medien

Naturfilmfest – Kulturgut für den ländlichen Raum

Der Kulturpolitiker Hilmar Hoffmann prägte in den 1970er Jahren das Motto „Kultur für alle“. Daraus entstand in den Zweitausendern das Leitmotiv „Kultur ist Lebensmittel“, was mich in meiner Arbeit seitdem bewegt hat. Ich finde es bis heute treffend, und würde hinzufügen: Gerade nach Corona, gerade im ländlichen Raum hat dieser Slogan seine Gültigkeit. Darum habe…

Weiterlesen

Mehr laden

Meinung

Stromleitung vor Gewitterhimmel

Global denken – Partnerschaften für die Energiewende

Die größte Herausforderung unserer Zeit ist die Herausforderung des Klimawandels. Ich bin überzeugt, dass wir mit Hilfe von eFuels die notwendigen Ziele erreichen können – und zwar mit einer globalen Sicht auf das Problem. Deutschland steht stellvertretend für viele hoch entwickelte Industrieländer vor der großen Herausforderung, seine Klimaziele erreichen zu müssen. Der neue Wirtschafts- und…

Weiterlesen

Mehr laden

Cradle to Cradle

Bundesumweltministerin Svenja Schulze bei einer Rede auf dem C2C Congress.

Cradle to Cradle Congress erstmals in Berlin

(Basierend auf der Pressemitteilung der Cradle to Cradle NGO vom 4.2.2020, Fotos: Max Arens) Klimaschonendes Handeln und wirtschaftlicher Erfolg dürfen und müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Das war Kern der Auftaktveranstaltungen des 6. Internationalen Cradle to Cradle Congresses am 31. Januar und 1. Februar in Berlin. „Ich bin der Überzeugung, dass eine Lösung der Umwelt-…

Weiterlesen

Mehr laden

Alternativer Nobelpreis

Monika Griefahn mit Volker Schlöndorff

Film „Der Waldmacher“ – über den Mann, der Bäume wachsen lässt: Toni Rinaudo

Auch in dieser Zeit von Krieg und Zerstörung braucht es Zeichen von Hoffnung und Zukunft. Deshalb berichte ich heute über den „Waldmacher“ Toni Rinaudo und den Filmemacher Volker Schlöndorff. „Ich glaube fest daran, dass Afrika mit den richtigen Anbaumethoden leicht die Welt ernähren könnte.“ Ein gewagtes Statement? Das findet der australische Agrarwissenschaftler Tony Rinaudo nicht….

Weiterlesen

Mehr laden

Allgemeines

Monika Griefahn mit Volker Schlöndorff

Film „Der Waldmacher“ – über den Mann, der Bäume wachsen lässt: Toni Rinaudo

Auch in dieser Zeit von Krieg und Zerstörung braucht es Zeichen von Hoffnung und Zukunft. Deshalb berichte ich heute über den „Waldmacher“ Toni Rinaudo und den Filmemacher Volker Schlöndorff. „Ich glaube fest daran, dass Afrika mit den richtigen Anbaumethoden leicht die Welt ernähren könnte.“ Ein gewagtes Statement? Das findet der australische Agrarwissenschaftler Tony Rinaudo nicht….

Weiterlesen

Mehr laden
  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2022 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.