Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Downloads
    • Referenzen
    • Referenzen Termine ab 2018
    • Publikationen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Fotos
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Archiv Bundestag
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Deutsch
    • English
Sie sind hier: Startseite / Cradle to Cradle

Cradle to Cradle

9. Cradle to Cradle Kongress zeigt viele Lösungen für zirkuläres Wirtschaften

4. April 2025

Alle Fotos zu diesem Beitrag:  Copyright Jan Kulke Das Programm dicht und thematisch breit angelegt, die Gäste Macherinnen und Macher aus der Praxis, und das alles unter dem Motto „Kreis statt Krise“: Wer den neunten Cradle-to-Cradle-Kongress in Berlin besucht hat, bekam Input, Inspiration und Best Practice. Und von all den…

Weiterlesen
von links: Michael Braungart, Monika Griefahn. Florian Schwinn

Die Welt erstickt in Kunststoffen – Film „Plastic Fantastic“ eröffnet Naturfilmfest

12. März 2025

Dank Referent Michael Braungart gab es bei der Eröffnung des dritten Naturfilmfestes Lüneburger Heide kreative Ideen gegen die Plastikflut im Meer. „In einer Auster befinden sich zwischen 1400 und 40000 Teile Mikro- und Nanoplastik. Essen wir nur genug Austern, dann werden die Meere sauberer“, empfahl er bei der Gala in…

Weiterlesen
Gruppenbild mit Niko Paech

Postwachstum, grünes Wachstum – oder wie retten wir die Welt?

29. September 2024

Der Klimawandel ist da, das erkennen außer ein paar Leugnern inzwischen so ziemlich alle Menschen in Deutschland an – nicht zuletzt, weil sie ihn in ihrem eigenen Leben zu spüren bekommen. Doch welche Strategie ist die beste, um als Menschen so zu leben, dass die Erde uns aushalten kann? Prof….

Weiterlesen
Redner Michael Brangart vor Publikum

Anpacker-Spirit wie eh und je

25. September 2023

800 Teilnehmende und 90 Referent*innen – ich freue mich, dass der Cradle to Cradle (C2C) Kongress sich so gut entwickelt hat, seit wir ihn im Jahr 2014 das erste Mal auf die Beine gestellt haben. Dieses Jahr, bei der achten Auflage, war die Qualität von Vorträgen und Diskussionen wie gewohnt…

Weiterlesen
Diskussionsrunde beim Cradle to Cradle Summit

Kommunen als wichtige Treiber für eine echte Kreislaufwirtschaft

28. Mai 2022
Dass Kommunen mit ihrer Gestaltungsmacht ein entscheidender Treiber für eine Wirtschaft sind, die gesunde und umweltverträgliche Materialien auswählt,  unterstrich der „C2C Summit: Kommunen der Zukunft gestalten“ in Berlin.
Weiterlesen
Bundesumweltministerin Svenja Schulze bei einer Rede auf dem C2C Congress.

Cradle to Cradle Congress erstmals in Berlin

10. Februar 2020

(Basierend auf der Pressemitteilung der Cradle to Cradle NGO vom 4.2.2020, Fotos: Max Arens) Klimaschonendes Handeln und wirtschaftlicher Erfolg dürfen und müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Das war Kern der Auftaktveranstaltungen des 6. Internationalen Cradle to Cradle Congresses am 31. Januar und 1. Februar in Berlin. „Ich bin der Überzeugung,…

Weiterlesen
Zuhörer beim Vortrag von Monika Griefahn

Zweiter Aschersleber Architekturtag

3. Januar 2020

Es war eine schöne Erfahrung, für meine Teilnahme am zweiten Aschersleber Architekturtag in der ältesten Stadt von Sachsen-Anhalt zu sein – in Aschersleben eben. Obwohl von ehemals 40.000 auf rund 20.000 Einwohner geschrumpft, gibt es ein reiches Kulturleben und engagierte Unternehmen dort. Einige davon durfte ich kennenlernen, und insbesondere Holger…

Weiterlesen
Monika Griefahn bei C2C-LAB-Eröffnung

Cradle to Cradle als Reallabor

24. September 2019

Nach dem Cradle to Cradle (C2C) Summit zum Thema Bau und Architektur in Berlin Mitte September lässt sich eines erfreulicherweise feststellen: Cradle to Cradle ist beim Fachpublikum angekommen. Architekten und Planer sowie viele Unternehmen, die ihre Produkte nach C2C optimieren, trafen sich im Berliner Umweltforum. Sie wollten branchenspezifisch über die…

Weiterlesen
Prof. Dr. Michael Braungart hält eine Rede.

Experimentierfeld für unser Zusammenleben und die Produkte von morgen: das Museum der Zukunft in Lüneburg

18. April 2019

Das Hamburger Umweltinstitut (HUI) e.V., ein gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bearbeitung von Umweltthemen, hat eine neue Wirkungsstätte: das Museum der Zukunft in Lüneburg. Diese Einrichtung mit dem bewusst widersprüchlichen Namen entsteht derzeit in einer ehemaligen Kindertagesstätte in der Papenstraße. Hier soll sich nach und nach das entwickeln, was dem Besitzer…

Weiterlesen
Der Musiker Bela B beantwortetr eine Frage auf dem Cradle-to-Cradle-Kongress.

C2C-Kongress 2018: Musiker, Politiker, Unternehmer und der Rest der Gesellschaft im Austausch

19. September 2018

Das C2C-Designkonzept ist die einzige Möglichkeit, „wenn wir vernünftig mit den Ressourcen […] umgehen wollen.“, erklärte der Schirmherr des fünften internationalen Cradle-to-Cradle-Kongresses, der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies. Der Kongress lief vom 14. bis 15. September 2018 an der Leuphana Universität in Lüneburg. Lies plant konkret ein Partnerschaftszentrum Wattenmeer in Wilhelmshaven,…

Weiterlesen
Designer Sören Jungclaus, Treffpunkt Innovation am ISI-Gründerzentrum Buchholz

Was ist „gutes Design“?

8. Februar 2018

Designer Sören Jungclaus, Treffpunkt Innovation am ISI-Gründerzentrum Buchholz. Foto: ISI „Wie gutes Design wirkt und Unternehmen verändern kann“ lautete der Titel eines Vortrags im Buchholzer Gründerzentrum ISI. Gespannt gingen wir hin – wollten doch mal sehen, was ein Verpackungs- und Industriedesigner unter „gutem Design“ versteht. Wir…

Weiterlesen
Cradle to Cradle Congress 2017 in Lüneburg Foto: Max Arens

Hört auf zu jammern, lasst uns die Welt verändern!

24. Oktober 2017

Cradle to Cradle Congress 2017 in LüneburgFoto: Max Arens Pressemitteilung Am Wochenende ist unser vierter Cradle to Cradle Congress über die Bühne gegangen – dieses Mal das erste Mal zweisprachig. Unsere nachfolgende Pressemitteilung gibt einen guten Überblick über die Diskussionen und Foren. Wir werden für diesen Blog…

Weiterlesen
Foto: Land Oberösterreich

Kreislaufwirtschaft – gelingt der EU der große Wurf?

10. Oktober 2017

Foto: Land Oberösterreich Aus Abfall wird Nährstoff: Das EU-Kreislaufwirtschaftspaket könnte ein großer Wurf werden – zumindest der größte, den wir in der Frage „Was machen wir mit unserem Müll?“ jemals hatten. Denn im Zusammenhang mit diesem Paket, das derzeit in den europäischen Institutionen verhandelt wird, taucht auf,…

Weiterlesen
European Environment Foundation

Internationale Umweltaktivisten diskutieren über Cradle to Cradle

29. März 2017

Beim diesjährigen Treffen internationaler Umweltpreisträger in Freiburg interessierten sich Teilnehmer aus Brasilien, China, Indien und anderen Ländern auch für das Cradle to Cradle Designkonzept. Wir hatten nach dem einführenden Vortag über das Konzept eine lebhafte, interessante Diskussion. Das Treffen der internationalen Umweltpreisträger wird alljährlich von der European Environment Foundation organisiert….

Weiterlesen

Nichts geht verloren! Cradle to Cradle Pioniere aus der Textilbranche diskutieren

7. März 2017

Vom Cradle to Cradle e.V. – leicht geändert, leicht gekürzt und mit herzlichem Dank! Die geliebte Jeansjacke wandert, nachdem sie lange gute Dienste erwiesen hat, einfach auf den Kompost und bleibt so als Nährstoff im natürlichen Kreislauf erhalten. Die metallischen Knöpfe werden zu einem neuen Rohstoff im technischen Kreislauf… Nichts geht…

Weiterlesen
Cradle to Cradle Kongress 2016

Für eine Welt ohne Abfall – der Cradle to Cradle Kongress 2016

28. September 2016

Cradle to Cradle Kongress 2016
Cradle to Cradle Kongress 2016
Cradle to Cradle Kongress 2016
Cradle to Cradle Kongress 2016
Cradle to Cradle Kongress 2016
Cradle to Cradle Kongress 2016
Cradle to Cradle Kongress 2016
Cradle to Cradle Kongress 2016
Cradle to Cradle Kongress 2016
Cradle to Cradle Kongress 2016
Cradle to Cradle Kongress 2016
Pressemitteilung Der Cradle to Cradle Kongress zeigt Lösungen für eine echte Kreislaufwirtschaft – das konnten wir hoffentlich am Wochenende beim dritten Cradle to Cradle Kongress in Lüneburg zeigen. Nachfolgend die Pressemitteilung des C2C e.V.: Am 23. und 24. September fand zum dritten Mal der weltweit größte Kongress zum Thema Cradle…
Weiterlesen

Offene Türen im Cradle to Cradle Büro

25. Juli 2016

Bestes Wetter und jede Menge Gäste mit guter Laune: Der diesjährige Tag der offenen Tür im Cradle to Cradle Büro in Berlin war gut besucht und sehr inspirierend. Ich habe mich gefreut über die bunte Schar an Besuchern, die sich Zeit genommen hatte zu kommen – denn jeder von ihnen…

Weiterlesen

Cradle to Cradle auf der Biennale in Venedig: Inspiration für Architekten

7. Juni 2016

Ende Mai hat die Biennale di Venezia (noch bis zum 27.11.2016) begonnen – dort präsentieren Architekten aus der ganzen Welt ihre neuen Ansätze für den Umgang mit den Herausforderungen der Welt von heute und morgen. Dass Cradle to Cradle dabei ist, um das Konzept für den Baubereich vorzustellen, ist wunderbar….

Weiterlesen

Beirat des Cradle to Cradle e.V. besucht die „Biofach“

23. Februar 2016

Messe "Biofach"
Messe "Biofach"
Messe "Biofach"
Messe "Biofach"
Messe "Biofach"
Da haben wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Der Beirat des Cradle to Cradle e.V. traf sich zu einer konstruktiven Arbeitssitzung, und gleichzeitig konnten wir uns auf der Messe „Biofach“ in Nürnberg von vielen großartigen Initiativen und Unternehmen aus dem Bereich der Biolebensmittel ein Bild machen!…
Weiterlesen

„Die Lösungen sind da“

9. November 2015

Pressemitteilung zum erfolgreichen Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg

Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Cradle-to-Cradle-Kongress in Lüneburg
Viele gute Beispiele für eine Welt ohne Abfall beim zweiten Cradle to Cradle Kongress in Lüneburg „Es gibt sie, die Lösungen für zahlreiche Herausforderungen unserer Zeit. Aber es braucht mehr Menschen mit dem Mut, ihre guten Ideen umzusetzen.“ – Das war das…
Weiterlesen

Inspiration und Innovation – der Cradle-to-Cradle-Kongress 2015 steigt am 31. Oktober

22. September 2015

Wäre der Cradle to Cradle Kongress ein Musikfestival, würde man vom hochkarätigen Line-up sprechen. So sind die Gäste am 31. Oktober in Lüneburg Akteure und keine Bands, hochkarätig aber sind sie auch. Der Cradle to Cradle e.V. begrüßt zum zweiten Cradle to Cradle Kongress unter anderem Helmy Abouleish, den Geschäftsführer…

Weiterlesen

Handwerk und Cradle to Cradle

11. August 2015

Es ist schön zu bemerken, dass das Cradle-to-Cradle-Konzept inzwischen bei den allermeisten Veranstaltungen, zu denen ich eingeladen werde, bekannt ist. So auch bei der Tagung der Expertenkreise „Energie und Umwelttechnik“ und „Bau- und Restaurierungstechnologien“ des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der Uni Hannover. Eine Welt ohne Abfall – sie wird nicht…

Weiterlesen

Cradle to Cradle e.V. zieht in neues Büro

30. Juli 2015

Von Monika Griefahn und dem Redaktionsteam des Cradle to Cradle e.V. Der Verein wird flügge: Im Jahr 2012 haben wir den „Cradle to Cradle – Wiege zur Wiege e.V.“ gegründet, und jetzt sind die Aktiven in Berlin in ein schönes helles Büro mit mehreren Arbeitsplätzen gezogen. Nach wie vor lebt…

Weiterlesen

Cradle to Cradle auf dem Kirchentag

15. Juni 2015

Deutscher Evangelischer Kirchentag
Deutscher Evangelischer Kirchentag
Deutscher Evangelischer Kirchentag
Deutscher Evangelischer Kirchentag
Deutscher Evangelischer Kirchentag
Deutscher Evangelischer Kirchentag
Baden-Württemberg hat einen grünen Ministerpräsidenten und viele finden ihn gut. Selbst ein Taxifahrer, mit dem ich letztens sprach, hatte keine Zweifel an seiner Wiederwahl. Was liegt also näher als in Baden-Württemberg nach der Umsetzung von Cradle to Cradle zu fragen? Am Samstag startete der Morgen auf dem Deutschen…
Weiterlesen

Holz und sonst gar nichts

15. Mai 2015

Von Monika Griefahn und Petra Reinken Matthias Korff hatte schwer zu tragen, als er beim Seminar „Umweltpolitik und Nachhaltigkeit“ an der TU Hamburg-Harburg in den Seminarraum kam. Er hatte das Muster eines Wandquerschnitts mitgebracht – komplett aus Vollholz, so, wie er Häuser baut. Matthias Korff ist der Geschäftsführer von Deepgreen…

Weiterlesen

Das sind tolle Beispiele für den Cradle-to-Cradle-Gedanken!

25. November 2014

Michael Spitzbarth (Foto unten, links), Gründer und CEO der „bleed clothing gmbh“ macht es vor: Er ist Textildesigner und war irgendwann nicht mehr zufrieden mit den herkömmlichen Kollektionen. Kurzerhand gründet er sein eigenes Label: bleed. „Bluten?“ fragte ich mich als Moderatorin der Veranstaltung „Ressourceneffizienz neu denken und neu handeln“ des…

Weiterlesen

Hundertprozentig positiver Fußabdruck

17. November 2014

Von Ina Rieck

Cradle-to-Cradle-Kongress
Cradle-to-Cradle-Kongress
Cradle-to-Cradle-Kongress
Cradle-to-Cradle-Kongress
Cradle-to-Cradle-Kongress
Cradle-to-Cradle-Kongress
Cradle-to-Cradle-Kongress
Cradle-to-Cradle-Kongress
„Es geht darum, die Menschen als Chance zu sehen und zu feiern!“ rief Professor Michael Braungart dem Auditorium zu. Und so kam es auch. Der erste Cradle to Cradle (C2C) Kongress am Wochenende an der Leuphana Universität in Lüneburg war ein regelrechtes Fest: ein Feuerwerk…
Weiterlesen

Was schafft Kultur? Gute Gespräche bei Buchvorstellung im WBH

11. September 2014

Mal ganz abgesehen davon, dass Edda Rydzy und ich unser gemeinsames Buch „Natürlich wachsen“ vorgestellt haben und es danach noch tolle Gespräche gab, empfand ich den Abend im Willy-Brandt-Haus auch aus anderer Sicht sehr gelungen. Klaus-Jürgen Scherer vom Kulturforum der Sozialdemokratie hat eine tiefgründige Einleitung zu unserem Buch gegeben, und…

Weiterlesen

Monika Griefahn im TV: Lust auf Konsum! Schnäppchen erlaubt?

9. August 2014

Sonntag, 10. August 2014, in Sat.1 Weck up „Lust auf Konsum! Schnäppchen erlaubt?“ mit diesem Thema weckt der Fernsehsender Sat.1 am Sonntag, dem 10. August, ab 8 Uhr seine Zuschauer auf. Mit dabei: Monika Griefahn. Sie diskutiert mit Thomas Tanklay, dem TV-„Schnäppchen-König“, und dem Journalisten und Autoren Caspar Dohmen über…

Weiterlesen

Verstehen. Umdenken. Gestalten!

5. August 2014

Von Tim Janßen, Geschäftsführer des Vereins „Cradle to Cradle – Wiege zur Wiege“ „Verstehen. Umdenken. Gestalten!“ – unter diesem Motto steht der erste „Cradle to Cradle“-Kongress. Der Cradle to Cradle e.V. lädt alle Menschen, die Gesellschaft gestalten und verbessern wollen, dazu am Samstag, den 15. November 2014, nach Lüneburg ein….

Weiterlesen

Woodcube – Bauen mit Zukunft?

20. Juli 2014

„Cradle to Cradle“ – abgekürzt „C2C“ – ist meine Leidenschaft. Und am sogenannten „Woodcube“ in Hamburg kann man gut sehen, was genau C2C von anderen Recyclingideen und sonstigen Nachhaltigkeitsansätzen unterscheidet. Der Woodcube ist ein Haus nahezu komplett aus Holz, das für die Internationale Bauausstellung 2013 im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg entstanden…

Weiterlesen

„Natürlich wachsen“-Lesung in Hannover

25. Februar 2014

Seit Edda Rydzy und ich unser Buch „Natürlich wachsen. Erkundungen über Mensch, Natur und Wachstum aus kulturpolitischem Anlass.“ im Oktober 2013 vorgestellt haben, gab es einige Lesungen bzw. Vorträge zum Inhalt. Bei den „Lindener Literaturtagen“ durfte ich ebenfalls aus dem Buch berichten. Dank an die ASF-Frauen, die den Abend organisiert…

Weiterlesen

Tagung „3R – reduce, reuse, recycle“

29. November 2013

Eine spannende Herausforderung war, das „Cradle to Cradle“-Design-Konzept vor etwa 500 Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in Chile vorzustellen. „3R – Reduce, reuse, recycle – a necessary approach for growth“ lautete der Titel der Tagung in Santiago de Chile, zu der die “Fundacion Copec” an die Universidad Catholica eingeladen…

Weiterlesen

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Telefon
  • XING
  • YouTube

Einblicke


Save the Date: C2C Congress 2026

Am 13. und 14. März 2025 traf sich die Cradle to Cradle Community in Berlin – meinen Blogbeitrag dazu lesen Sie hier. Das Datum des nächsten Kongresses steht bereits fest: Merken Sie sich den 17. und 18. September 2026 vor!


Konstituierende Sitzung Klimarat buchholz

Konstituierende Sitzung: Foto: Stadt Buchholz/Helms

Klimabeirat Buchholz
Bis Anfang 2025 war ich Vorsitzende des Klimabeirats in meiner langjährigen Heimatstadt Buchholz in der Nordheide. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden und muss dafür noch einiges tun. Das Gremium berät die Verwaltung in Grundsatzfragen der Klimapolitik.
Zur Website des Klimaforums Buchholz


eFuels
Synthetische Kraftstoffe sind mitentscheidend für die Energiewende. Darum engagiere ich mich für die Weiterentwicklung und den Praxiseinsatz von eFuels und bin seit Mai 2021 Mitglied im Sounding Board der eFuel Alliance.
Zur Website der eFuel Alliance


„Alternativer Nobelpreis“
Sie setzen sich gegen Gewalt und den Klimawandel ein und adressieren die drängendsten Fragen unserer Zeit: Die Preisträger 2024 des Right Livelihood Award sind: Joan Carling von den Philippinen, Issa Amro/Youth Against Settlements aus Palästina, Anabela Lemos/Justiça Ambiental!aus Mosambik und Forensic Architecture aus Großbritannien. Hier mehr zum „Alternativen Nobelpreis“.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Bundesverdienstkreuz
Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Einen Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.monika-griefahn.de
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2025 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.