Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Fotos
    • Referenzen Termine ab 2018
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Service
    • Archiv Bundestag
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Publikationen
    • Referenzen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Downloads
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
Sie sind hier: Home / Alternativer Nobelpreis

Alternativer Nobelpreis

Monika Griefahn mit Volker Schlöndorff

Film „Der Waldmacher“ – über den Mann, der Bäume wachsen lässt: Toni Rinaudo

11. April 2022

Auch in dieser Zeit von Krieg und Zerstörung braucht es Zeichen von Hoffnung und Zukunft. Deshalb berichte ich heute über den „Waldmacher“ Toni Rinaudo und den Filmemacher Volker Schlöndorff. „Ich glaube fest daran, dass Afrika mit den richtigen Anbaumethoden leicht die Welt ernähren könnte.“ Ein gewagtes Statement? Das findet der…

Weiterlesen
Simar Samar, Porträtfoto

Afghanische Menschenrechtlerin Sima Samar – eindringliche Rede im EU-Parlament

4. Februar 2022

Sima Samar erhält 2012 den „Alternativen Nobelpreis“ (mit Monika Griefahn und Jakob von Uexküll). 2012 haben wir Sima Samar den Right Livelihood Award („Alternativen Nobelpreis“) verliehen, weil ihr Kampf für Menschenrechte und speziell für die Rechte von Frauen uns sehr beeindruckt hat. Afghanistan ist ein Land…

Weiterlesen
Die Preisträger 2021

Neue RLA-Preisträger stehen fest

10. Oktober 2021

Sie setzen sich gegen Gewalt und den Klimawandel ein und adressieren die drängendsten Fragen unserer Zeit: Marthe Wandou (Kamerun), Wladimir Sliwjak (Russland), Freda Huson (Volk der Wet’suwet’en, Kanada) un die Legal Initiative for Forest and Environment (Indien) sind die Preisträgerinnen des Right Livelohood Awards („Alternativer Nobelpreises“) 2021. Wir haben dies…

Weiterlesen

„Alternativer Nobelpreise“ an die echten Kämpfer dieser Welt

10. Dezember 2019

Stockholm, Berlin, Zürich und Genf, das waren die Stationen der neuen Preisträger des Right Livelihood Awards („Alternativer Nobelpreis“) in diesem Jahr. Nicht alle konnten dabei sein – so unsere chinesische Preisträgerin Guo Jianmei. Und die Schwedin Greta Thunberg befand sich zur Preisverleihung noch auf Hoher See auf dem Weg zum…

Weiterlesen
Tanzdarbietung beim Frühlingsfest in Sekem

Sekem – ein Generationenprojekt in instabilen Zeiten

11. April 2019

Als Helmy Abouleish, Manager von Sekem, vor einigen Jahren beim Cradle to Cradle Kongress zu Gast war, zeigte er sich überzeugt von dem Weg, den sein Vater mit der Farm eingeschlagen hatte – und von der Entwicklung, die dieses Projekt seit 1977 genommen hat. Er sagte aber ebenfalls, Ägypten habe…

Weiterlesen
Gruppenbild des Vorstands der Right Livelihood Award Stiftung mit Daniel Ellsberg und Paul Walker.

Der Whistleblower von 1969

14. Februar 2019
Bei der ersten Vorstandssitzung der Right Livelihood Award Stiftung („Alternativer Nobelpreis“) in diesem Jahr konnten wir „jungen Leute“ vom reichen Erfahrungsschatz eines Menschen profitieren, der schon Ende der 1960er Jahre ein Whistleblower gewesen ist: Daniel Ellsberg.
Weiterlesen
Robert Bilott (l.) und Monika Griefahn zu Besuch bei dem Grünen-Politiker Cem Özdemir.

„Alternativer Nobelpreis“ – Preisträger auf Tour

30. Januar 2018
Der „Alternativer Nobelpreis“ soll seinen Preisträgern Unterstützung für ihre Projekte ermöglichen. Zusammen mit Monika Griefahn war Preisträger Robert Bilott jetzt in Deutschland unterwegs.
Weiterlesen
Right Livelihood Awards 2017

„Alternativer Nobelpreis“ für Vorkämpfer für Gerechtigkeit und sozialen Wandel

2. Oktober 2017

Right Livelihood Awards 2017 Pressemitteilung / Monika Griefahn (RLA-Vorsitzende) Robert BilotFoto: Taft-Stettinius-Hollister Vor kurzem haben wir die Preisträger des diesjährigen Right Livelihood Awards („Alternativer Nobelpreis“) in Stockholm bekannt gegeben. Den nicht dotierten Ehrenpreis erhält Robert Bilott (USA), „für die Aufdeckung einer über…

Weiterlesen

… dann kommt der Preis eben zu ihr

11. April 2017

Von Monika Griefahn / Right Livelihood Award Foundation Eigentlich haben wir den letzten Right Livelihood Award („Alternativen Nobelpreis“) im November 2016 verliehen. Da aber unsere Preisträgerin Mozn Hassan aus Ägypten nicht ausreisen durfte, konnte sie an der Zeremonie in Stockholm nicht teilnehmen. Nun kam der Preis zu ihr: Eine Delegation…

Weiterlesen
European Environment Foundation

Internationale Umweltaktivisten diskutieren über Cradle to Cradle

29. März 2017

Beim diesjährigen Treffen internationaler Umweltpreisträger in Freiburg interessierten sich Teilnehmer aus Brasilien, China, Indien und anderen Ländern auch für das Cradle to Cradle Designkonzept. Wir hatten nach dem einführenden Vortag über das Konzept eine lebhafte, interessante Diskussion. Das Treffen der internationalen Umweltpreisträger wird alljährlich von der European Environment Foundation organisiert….

Weiterlesen

„Alternativer Nobelpreis“ – Besuch beim Bundespräsidenten und im Bundestag

21. Dezember 2016

Von Monika Griefahn, Vorsitzende des „Alternativen Nobelpreises“ Right Livelihood Award Stockholm 11/2016; Foto: Wolfgang Schmidt

"Alternativer Nobelpreis" 2016
"Alternativer Nobelpreis" 2016
"Alternativer Nobelpreis" 2016
"Alternativer Nobelpreis" 2016
"Alternativer Nobelpreis" 2016
"Alternativer Nobelpreis" 2016
"Alternativer Nobelpreis" 2016
"Alternativer Nobelpreis" 2016
"Alternativer Nobelpreis" 2016
"Alternativer Nobelpreis" 2016
"Alternativer Nobelpreis" 2016
Zunächst war es eine Hiobsbotschaft, dann machten wir das Beste daraus – und vielleicht ist es jetzt sogar besser als vorher: Der Right Livelihood Award („Alternativer Nobelpreis“) durfte 2016 nicht mehr im schwedischen Reichstag…
Weiterlesen

Krieg ohne Regeln: Weißhelme in Syrien zwischen Anerkennung und bitterer Realität

21. Dezember 2016

Foto: Janine Escher Wir wollten mit der Right Livelihood Award Stiftung („Alternativer Nobelpreis“) ein Zeichen setzen gegen den Krieg in Syrien und haben in diesem Jahr einen der vier Right Livelihood Awards („Alternative Nobelpreise“) an die Weißhelme in Syrien vergeben. Was für mutige Menschen! In diesem…

Weiterlesen

Raúl Montenegro leitet den achten RLC-Campus

24. Juni 2016

Right Livelihood Cordoba
Right Livelihood Cordoba
Right Livelihood Cordoba
Right Livelihood Cordoba
Right Livelihood Cordoba
Right Livelihood Cordoba
Es ist ein Ort des Austausches von Wissenschaftlern und Aktivisten, die sich für Menschenrechte, Umwelt und soziale Gerechtigkeit einsetzen: Jetzt haben wir mit der Right Livelihood Award Stiftung („Alternativer Nobelpreis“) das achte Right Livelihood College (RLC) auf dem Campus der Nationalen Universität in Cordoba (Argentinien) eröffnet. Raúl Montenegro, der…
Weiterlesen
RLA-Seminarwoche Nepal

Nepal grün machen

26. Februar 2016

RLA-Seminarwoche Nepal
RLA-Seminarwoche Nepal
RLA-Seminarwoche Nepal
RLA-Seminarwoche Nepal
RLA-Seminarwoche Nepal
RLA-Seminarwoche Nepal
RLA-Seminarwoche Nepal
Weil man gemeinsam stärker ist, haben sich jetzt mehrere Träger des Right Livelihood Awards (RLA, „Alternativer Nobelpreis“) in Kathmandu (Nepal) zu einer Seminarwoche getroffen, um Shrikrishna Upadhyay von Sappros-Nepal und Partner zu unterstützen. Seine neue Initiative: Nepal grün machen. Upadhyay hat die Auszeichnung im Jahr 2010 erhalten. Preisträger…
Weiterlesen

Klimawandel endlich adé? Die Klimakonferenz in Paris

15. Dezember 2015

Nicht gleich wieder unken, nicht gleich miesepetrig sein: Nein, dass es auf der Klimakonferenz in Paris einen Durchbruch gegeben hat, davor muss man den Hut ziehen. Seit 2012 ist das Kyoto-Protokoll ausgelaufen, 2010 das Debakel mit der gescheiterten Konferenz in Kopenhagen. Jetzt ein völkerrechtlich verbindliches Abkommen darüber zu haben, dass…

Weiterlesen

„Alternative Nobelpreise“ gehen nach Italien, Uganda, Kanada und an die Marshallinseln

12. Oktober 2015

Aus der Pressemitteilung der Right Livelihood Award Stiftung Der Außenminister der Marshallinseln, der mit den Mitteln des Völkerrechts die Atommächte herausfordert; eine Inuit-Aktivistin, die für die Erhaltung der Arktis im Angesicht des Klimawandels kämpft; eine ugandische Menschenrechtlerin, die sich gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen in…

Weiterlesen
RLA - Asian Regional Conference

Geballte Frauenpower und solare Technik für den Alltag

18. März 2015

RLA - Asian Regional Conference
RLA - Asian Regional Conference
RLA - Asian Regional Conference
RLA - Asian Regional Conference
RLA - Asian Regional Conference
RLA - Asian Regional Conference
RLA - Asian Regional Conference
RLA - Asian Regional Conference
RLA - Asian Regional Conference
RLA - Asian Regional Conference
Immer wieder überraschen und überwältigen mich das Engagement und die Durchsetzungskraft unsere Alternativen Nobelpreis-Gewinner! Vom 3. bis zum 6. März trafen sich die Preisträger aus dem asiatischen und pazifischen Raum auf Einladung der Tata-Universität, Centre for Livelihoods and Social Innovation (CLSI) in Mumbai, Indien. Da stellte nicht nur…
Weiterlesen

Neuer Wind in Ägypten

4. Februar 2015

Besuch der Heliopolis-Universität in Kairo
Besuch der Heliopolis-Universität in Kairo
Besuch der Heliopolis-Universität in Kairo
Besuch der Heliopolis-Universität in Kairo
Besuch der Heliopolis-Universität in Kairo
Ich komme gerade aus Kairo zurück, wo ich als Vorstandsmitglied der Heliopolis-Universität unterwegs war. Die Nachhaltigkeits-Universität Heliopolis gehört zu Sekem, einer Initiative für organischen Landbau und ganzheitliche Produktion, die tausenden Menschen dort Arbeit gibt. An der Uni, die 2012 gegründet wurde, werden inzwischen 554 Studenten ausgebildet, davon 397…
Weiterlesen

„Alternativer Nobelpreis“: Edward Snowden erhält Auszeichnung

25. September 2014

Edward Snowden ( Foto: The Guardian) Als Jury-Mitglied und Co-Vorsitzende der Right Livelihood Award Foundation ist es mir eine Ehre, auch hier in meinem Blog verkünden zu können, wer in diesem Jahr unsere Auszeichnung erhalten wird. Der „Alternative Nobelpreis“ belohnt Einsatz für Menschenrechte, Pressefreiheit, bürgerliche Freiheiten…

Weiterlesen

Appell der Umweltpreisträger!

23. September 2014

160 Gewinner von Umweltpreisen aus verschiedenen Ländern haben einen eindringlichen Appell an alle Stiftungen und Menschenfreunde der Welt gerichtet, mit ihrem Geld die Maßnahmen zu unterstützen, die zur Rettung der Zivilisation beitragen. Angesichts der Erderwärmung, angesichts der Gefahr, sich aufgrund von Umweltkatastrophen nicht mehr mit Nahrung versorgen zu können, angesichts…

Weiterlesen

Konferenz der Weltverbesserer im positivsten Sinne

11. Juni 2014

Regional Conference Cairo
Sekem
Sekem
Sekem
Regional Conference Cairo
Regional Conference Cairo
Regional Conference Cairo
Regional Conference Cairo
Regional Conference Cairo
Regional Conference Cairo
„Regionalkonferenz klingt klein und überschaubar. Die Regionalkonferenz der Right Livelihood Award Foundation – also der Stiftung, die den „Alternativen Nobelpreis“ vergibt – umfasste jedoch ganz Afrika und den Nahen Osten. Sie fand Pfingsten in Sekem nahe Kairo statt. Aus dieser „Region“ waren zehn Preisträger zusammengekommen, um ihre Erfahrungen zu teilen…
Weiterlesen

Bangladesch auf dem Weg zur „Solar-Nation“

8. Juni 2014

Man kommt ins Staunen, wenn man Dipal Chandra Barua berichten hört von seiner Arbeit und seiner Vision: Bangladesch soll die weltweit erste „Solar-Nation“ werden! Das mag im ersten Moment nach einer Träumerei klingen, schaut man sich jedoch genauer an, was der Träger des Right Livelihood Award („Alternativer Nobelpreis“) leistet, stimmt…

Weiterlesen

Teaching Right Livelihood – jeder kann die Welt verändern!

27. Mai 2014

Von links nach rechts: Monika Griefahn, Dipal Barua, Sima Samar, Raul Montenegro, Ellen Christoforatou

Teaching Right Livelihood
Teaching Right Livelihood
Teaching Right Livelihood
Teaching Right Livelihood
Teaching Right Livelihood
Teaching Right Livelihood
Teaching Right Livelihood
Teaching Right Livelihood
Teaching Right Livelihood
Die Träger des Right Livelihood Awards – des „Alternativen Nobelpreises“, sind allesamt Vorbilder für persönliches Engagement, Durchsetzungskraft und Überzeugung. Es sind Leute, die die Welt verbessern, und darum ist es nur folgerichtig, wenn wir…
Weiterlesen

Stiftungen sollen ihr Kapital umweltverträglich und fair anlegen

23. April 2014

Wie bei einem Familientreffen fühlte ich mich da: alte Mitstreiter und neue Preisträger, die die Stadt Freiburg mit ihrem Bürgermeister Dr. Dieter Salomon gemeinsam mit dem Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme von Prof. Eicke Weber eingeladen hatte. Das Treffen der Umweltpreisträger aus aller Welt beim internationalen Kongress der European Environment…

Weiterlesen

„Working tirelessly to rid the world of chemical weapons“ – Paul Walker

9. April 2014

Zu Gast in Hamburg war gestern einer der weltweit angesehensten Experten zur Abrüstung von Chemiewaffen: Paul Walker. Am 2. Dezember 2013 erhielt Paul Walker den Right Livelihood Award („Alternativer Nobelpreis“) in Stockholm für seinen unermüdlichen Einsatz um die Welt von chemischen Waffen zu befreien. Nur eine Woche später reiste er…

Weiterlesen

Ausstellung „Bescheidene Helden“

6. März 2014

Ein toller Erfolg: Die Vernissage der Ausstellung „Bescheidene Helden“ im Willy Brandt Haus war hervorragend besucht, und das aus gutem Grund: Vierzig Trägerinnen und Träger des Right Livelihood Award hat die Fotografin Katharina Mouratidi in Szene gesetzt. Allen Bildern gemein ist die Komposition – ein Rokoko-Salonsessel, auf und an dem…

Weiterlesen

Einweihung des Right Livelihood College in Nigeria

30. November 2013

Für den „Alternativen Nobelpreis“ war ich in Port Harcourt, Nigeria, um dort ein Right Livelihood College (RLC) einzuweihen. Auszüge aus der Pressemitteilung von “The Health of Mother Earth (HOMEF)” dazu sind weiter unten zu finden. Was mich aber bei meinem Besuch in Nigeria ziemlich deprimiert hat, war der Besuch im…

Weiterlesen

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Telefon
  • XING
  • YouTube

Einblicke

Termine

28. März 2023: Keynote beim Verband der Automobilindustrie zum Thema „Neue Lösungen für klimaneutrale Antriebe“ Hier mehr zu dem Kongress.

30. März 2023: Teilname am Immobilienkongress des Bundesverbands Freier Immobilien und Wohnungsunternehmen (BFW). Diskussion in der Podiumsrunde „Aufbruch in die Kreislaufwirtschaft.“ Hier geht es zum Programm.

4. April 2023: Bekanntgabe der Kartoffel des Jahres im Freilichtmuseum am Kiekeberg

20. April 2023: Start des viertägigen Naturfilm-Fests Lüneburger Heide unter der Schirmherrschaft von Monika Griefahn. Das Programm finden Sie hier.


Naturfilmfest Lüneburger Heide

Planungstreffen für das 2. Naturfilmfest Lüneburger Heide.

Planungstreffen für das 2. Naturfilmfest Lüneburger Heide.

20.-24. April 2023: 2. Naturfilmfest Lüneburger Heide mit Monika Griefahn als Schirmfrau. An vier Spielorten in der Region des Naturparks Lüneburger Heide heißt es nach 2021 wieder: „Film ab!“ Die Besucher:innen erwarten fantastische Naturfilme, aufrüttelnde Dokumentationen und vor allem tolle Gespräche mit Filmschaffenden und Fachleuten. Schaut ab jetzt immer mal wieder nach dem Stand der Programmplanung unter www.films4future.de.


Cradle to Cradle Congress 2021

Logo C2C-Congress
Coronabedingt fand der Cradle to Cradle Congress 2021 in drei Etappen statt. Die erste ging am 14.07.2021 in Freiburg über die Bühne, die weiteren Veranstaltungen am 07.09.2021 in Mainz und am 04.11.2021 in Mönchengladbach. Hier finden Sie weitere Informationen.




Konstituierende Sitzung Klimarat buchholz

Konstituierende Sitzung: Foto: Stadt Buchholz/Helms

Klimabeirat Buchholz
Im Mai hat sich der Klimabeirat im Klimaforum an meinem Wohnort Buchholz in der Nordheide konstituiert. Ich freue mich über die Aufgaben als Vorsitzende des Beirates! Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden und muss dafür noch einiges tun. Das Gremium berät die Verwaltung in Grundsatzfragen der Klimapolitik.
Zur Website des Klimaforums Buchholz


eFuels
Synthetische Kraftstoffe sind mitentscheidend für die Energiewende. Darum engagiere ich mich für die Weiterentwicklung und den Praxiseinsatz von eFuels und bin seit Mai 2021 Mitglied im Sounding Board der eFuel Alliance.
Zur Website der eFuel Alliance


Preisträger:innen des "Alternativen Nobelpreises" 2021

„Alternativer Nobelpreis“
Sie setzen sich gegen Gewalt und den Klimawandel ein und adressieren die drängendsten Fragen unserer Zeit: Marthe Wandou (Kamerun), Wladimir Sliwjak (Russland), Freda Huson (Volk der Wet’suwet’en, Kanada) un die Legal Initiative for Forest and Environment (Indien) sind die Preisträgerinnen des Right Livelohood Awards („Alternativer Nobelpreises“) 2021. Fotos und Video der Verleihungszeremonie 2021 gibt es hier. Zum Blog-Artikel geht es hier.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Bundesverdienstkreuz
Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Einen Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2023 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.