Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Fotos
    • Referenzen Termine ab 2018
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Service
    • Archiv Bundestag
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Lebenslauf
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Publikationen
    • Referenzen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Downloads
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
Sie sind hier: Home / Wahlkampf Mülheim / 4330hilft packt an – Mein Besuch

16. Mai 2020 | Wahlkampf Mülheim

4330hilft packt an – Mein Besuch

Monika Griefahn mit Sue Guardado und Daniel Zschocke, Mitglieder des Leitungskreises von 4330hilft

4330hilft ist eine Initiative von ehrenamtlichen Mülheimer*innen, die sich zu Anfang der Coronakrise zusammengefunden haben. Ich habe vor einigen Tagen Sue Guardado und Daniel Zschocke, Mitglieder des Leitungskreises von 4330hilft, in ihrem Garten besucht.

Die rund 100 Freiwilligen kaufen für ältere und vorerkrankte Mitmenschen ein, erledigen Besorgungen oder gehen auch mal mit dem Hund raus. 4330hilft möchte die Solidaritäts-Aktionen auch nach Corona fortführen und auf andere Gebiete ausweiten, z.B. Ausflüge für Senior*innen anbieten. Dazu ist geplant, einen Verein zu gründen.

Ich habe den beiden Ehrenamtlichen zugehört, was sie über ihre Arbeit für hilfsbedürftige Menschen erzählt haben und was sie von der Mülheimer Politik erwarten.

Mülheim zeigt mit Initiativen wie 4330hilft in dieser Krise unglaublich viel Herz und Solidarität. Ich bin sehr froh, dass wir Mülheimer*innen so einen Zusammenhalt zeigen. Darauf können wir stolz sein!

Kategorie: Wahlkampf Mülheim

Beitrag jetzt teilen:

« Auch am Muttertag weiterkämpfen
Zu Gast bei der Bürgerenergiegenossenschaft »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • Email
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Phone
  • xing
  • YouTube

Einblicke

Termine:

04.11.2020: Monika Griefahn moderiert die Online-Veranstaltung „Umweltwirtschaftsgipfel“ Hamburg


Umweltministerin Svenja Schulze hält eine Rede. Foto: Max Arens

Umweltministerin Svenja Schulze. Foto: Max Arens

Impressionen, Videos und mehr vom Cradle to Cradle Kongress in Berlin am 31. Januar & 1. Februar 2020: www.c2c-congress.de


Preisträger und Gäste. Foto: Wolfgang Schmidt

Preisträger und Gäste. Foto: Wolfgang Schmidt

Der „Alternative Nobelpreis“ wurde 2019 zum 40. Mal verliehen. Als Preisträger vor Ort waren Aminatou Haidar aus Westsahara und Davi Kopenawa aus Brasilien. Hier geht es zum Video der Preisverleihung, und hier zum Artikel im Blog.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Eine Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2021 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.