Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Downloads
    • Referenzen
    • Referenzen Termine ab 2018
    • Publikationen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Fotos
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Archiv Bundestag
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Deutsch
    • English
Sie sind hier: Startseite / Wahlkampf Mülheim / 10 Gründe am 27.09. Monika Griefahn zu wählen

19. September 2020 | Wahlkampf Mülheim

10 Gründe am 27.09. Monika Griefahn zu wählen

10 Gründe Monika Griefahn zu wählen

MONIKA GRIEFAHN: NEUER KURS FÜR MÜLHEIM AN DER RUHR!
10 Gründe Monika Griefahn und die SPD zu wählen:

1. INNOVATIONS-OFFENSIVE: 5.000 neue Arbeitsplätze bis 2030 in innovativen
und kreativen Branchen, lokale Wirtschaftskreisläufe, 1 zentrales Digitalbüro für
Verwaltung, Gesellschaft & Wirtschaft, urbanes Netzwerk mit Influencern.

2. BÜNDNIS FÜR BEZAHLBARES WOHNEN: 2.000 neue Wohnungen und
mindestens ein Azubiwohnheim in 10 Jahren, damit junge Menschen, Familien
und Senioren gut und bezahlbar wohnen können.

3. GRÜNSTE STADT DEUTSCHLANDS: 86 % Grünflächenanteil innerhalb der
nächsten 10 Jahre, für eine schöne und lebenswerte Stadt mit gesunder Umwelt.

4. ECHTE VERKEHRSWENDE: 25% ÖPNV-Anteil an allen Verkehrswegen (modal
split) bis 2025, bedarfsgerechte und flexible Mobilitätsangebote, Ausbau des
Radverkehrsnetzes und Vernetzung der Verkehrsmittel und -wege.

5. BILDUNGSCHANCEN FÜR ALLE: 100 % Kita-Plätze für alle Kinder bis zum Jahr
2025 sowie einen gesicherten Rechtsanspruch auf die wichtige Offene Ganztagsschule
(OGS), gerechter Sanierungs- und Modernisierungsplan am Runden Tisch.

6. SOS-PAKET: 2 neue Rettungswachen, viele Sicherheitspartnerschaften in den
Stadtteilen und die Gründung eines Kriminalpräventiven Rates, um Menschen
Sicherheit zu geben.

7. ENERGIE DER ZUKUNFT: 1.000-Solardächer-Sofortprogramm für eine echte,
lokale Energiewende nach dem „Innovation City“-Gedanken, erneuerbare
Energien massiv ausbauen, klima- und energiepositive Stadt bis 2040.

8. SCHUB FÜR DIE STADTENTWICKLUNG: 1 Stadtentwicklungsgesellschaft, die
Mülheims Probleme anpacken und lösen kann – von der Innenstadt über die
Heinrich-Thöne-Volkshochschule, Mülheim wird „Cradle to Cradle“-Zukunftsstadt.

9. STADTFINANZEN STÄRKEN: 10 Millionen zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen
pro Jahr, durch ein industrie- und gewerbefreundliches Klima, Stärkung der
öffentlichen Daseinsvorsorge, zentrales Vergabe- und Fördermittelbüro, Einsatz
für Altschuldenfonds.

UND DER 10. GRUND HEIẞT: MÜLHEIM AN DER RUHR!
Sie haben Interesse und Lust auf mehr? Dann lesen Sie das vollständige
Wahlprogramm hier.

Kategorie: Wahlkampf Mülheim

Beitrag jetzt teilen:

« Position zu Grünflächen
Treffen Sie mich! Am 26.09.2020 »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Telefon
  • XING
  • YouTube

Einblicke


Save the Date: C2C Congress 2026

Am 13. und 14. März 2025 traf sich die Cradle to Cradle Community in Berlin – meinen Blogbeitrag dazu lesen Sie hier. Das Datum des nächsten Kongresses steht bereits fest: Merken Sie sich den 17. und 18. September 2026 vor!


Konstituierende Sitzung Klimarat buchholz

Konstituierende Sitzung: Foto: Stadt Buchholz/Helms

Klimabeirat Buchholz
Bis Anfang 2025 war ich Vorsitzende des Klimabeirats in meiner langjährigen Heimatstadt Buchholz in der Nordheide. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden und muss dafür noch einiges tun. Das Gremium berät die Verwaltung in Grundsatzfragen der Klimapolitik.
Zur Website des Klimaforums Buchholz


eFuels
Synthetische Kraftstoffe sind mitentscheidend für die Energiewende. Darum engagiere ich mich für die Weiterentwicklung und den Praxiseinsatz von eFuels und bin seit Mai 2021 Mitglied im Sounding Board der eFuel Alliance.
Zur Website der eFuel Alliance


„Alternativer Nobelpreis“
Sie setzen sich gegen Gewalt und den Klimawandel ein und adressieren die drängendsten Fragen unserer Zeit: Die Preisträger 2024 des Right Livelihood Award sind: Joan Carling von den Philippinen, Issa Amro/Youth Against Settlements aus Palästina, Anabela Lemos/Justiça Ambiental!aus Mosambik und Forensic Architecture aus Großbritannien. Hier mehr zum „Alternativen Nobelpreis“.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Bundesverdienstkreuz
Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Einen Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.monika-griefahn.de
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2025 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.