Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Fotos
    • Referenzen Termine ab 2018
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Service
    • Archiv Bundestag
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Publikationen
    • Referenzen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Downloads
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
Sie sind hier: Home / Wahlkampf Mülheim / Wählerinitiative „Wir für Monika Griefahn“

25. September 2020 | Wahlkampf Mülheim

Wählerinitiative „Wir für Monika Griefahn“

Wir wählen Griefahn

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

unsere Heimatstadt braucht jetzt dringend einen zukunftsorientierten und unbelasteten Neuanfang. Ein Neustart, der die vielfältigen sozialen, ökologischen und ökonomischen Interessen aller Mülheimer*innen gleichberechtigt berücksichtigt.

Mülheim muss wieder eine Stadt werden:

  • in welcher Klima- und Naturschutz höchste Priorität haben,
  • die in NRW, im Bund und in Europa als kompetente und engagierte Partnerin wahrgenommen und respektiert wird,
  • die sich an den Bedürfnissen ihrer Bürger*innen orientiert,
  • die einen fairen Interessenausgleich und Beteiligung sicherstellt,
  • in der man gerne lernt, zukunftssichere Arbeitsplätze findet sowie seine Freizeit und sein Leben verbringt,
  • die attraktiven und bezahlbaren Wohnraum schafft sowie kulturelle Vielfalt sichert,
  • und die über einen bürger- und umweltfreundlichen Nahverkehr verfügt.

Diese Ziele sind nur von einer engagierten Mülheimerin und unbelasteten Persönlichkeit an der Spitze unserer Stadt zu erreichen, welche ihre professionellen Fähigkeiten sowohl in Politik und Verwaltung als auch als Unternehmerin und Naturschützerin sehr erfolgreich unter Beweis gestellt hat:

Wählen Sie am 27. September 2020 mit uns Frau Dr. Monika Griefahn zur Oberbürgermeisterin! Damit Mülheim an der Ruhr grün wird und sozial bleibt!

Dr. Klaus Engel, Manager
Dr. Hans-Peter Winkelmann, Klima-Experte
Hanna Schenck, Verlagsredakteurin
Jörg Lethmathe, IT-Berater
Tina Bachmann, Lehrerin
Hans von Sonntag, Filmemacher
Dr. med. Keziban Aydemir-Dogruyol, Hausärztin
Bernhard Deutsch, Theaterpädagoge
Nadia Khalaf, Geschäftsführerin
Dr. med. Thomas Ammermüller, Business Coach
Astrid Stieren, Sozialarbeiterin
Frank Esser, Vorstandsvorsitzender
Laura Libera, Studentin & Parlamentarische Assistenz
Peter Hein, Fernmeldemeister
Inamaria Wronka, Rentnerin
Rodion Bakum, Arzt
Natalie Fiebig, Referentin Interne Kommunikation
Ulrich Schallwig, Leiter Unternehmenskommunikation i.R.
Elke Domann-Jurkiewicz, Rentnerin
André Kasberger, Verwaltungsfachangestellter
Nicola Reinert, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Wolfgang Piontek, Sozialmanager
Nora Dorgarthen, Studentin
Klaus Thoer, Rentner
Filip Fischer, Gewerkschaftsvorsitzender
Hans-Gerd Bachmann, Dipl.-Wirtschafts-Ingenieur
Horst Janßen, Jazz-Musiker
Thomas Bergmann, IT Engineer
Suppi Huhn, Musikproduzent
Oskar Obarowski, Sozialwissenschaftler
Johannes Terkatz, Diplomverwaltungswirt
Torsten Schrodt, Mediator
Barbara Majerus, Inhaberin WDL-Gruppe
Frank Peylo, Geschäftsführer WDL-Gruppe
Alexander Böhm, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wolfgang Höfs, Unternehmensberater
Christel Hennecke, Rentnerin
Brigitte Dartsch, Rentnerin
Susanne Bleikamp, Marketingreferentin
Hannelore Bleikamp, Hausfrau
Heinz-Werner Czeczatka-Simon, Dipl.-Verwaltungswirt
Udo Marchefka, Nachbarschaftsverein e.V.
Christian Max Spath, Office Manager
Andrea Puschhof, Referentin
Peter Krause, Angestellter
Bernd Köhler
Greta Bruckhaus, Studentin
Hans-Uwe Koch, Musiker, Veranstalter, Reiseverkehrskaufmann
Christian Max Spath, Innendienstleiter
Henrik Simon, Technical Manager Chemische Industrie
Werner Derks, Rentner
Renate Derks, Rentnerin
Markus Scheet
Helga Scheerr Rentnerin
Peter Scheer, Rentner
Andrea Jatzkowski, Lehrerin
Anna Petri-Satter, Bildungsreferentin
Birgit Schlegel, Angestellte
Inge Siebenwirth, Rentnerin
Hans Meinolf, Ehemaliger Betriebsrat
Peter Dr. Höhmann, Oberkirchenrat i. R.
Hans-Werner Hofer, Industriekaufmann
Rita Rossmannek
Sophie Kowal
Manfred Lemke, Dipl.-Ing. Rentner, Mitglied im VDI, VDE
Mario Coni, Rentner
Günter Schmitz, Rentner
Günter Abel, Rentner
Elisabeth Duenweg-Thiel, Lehrerin
Hans-Jürgen Bleikamp, Personalleiter a.D.
Ulrich Schreyer, Sozialreferent
Dirk Neubner, Personalratsvorsitzender
Gabi Hawig, Lehrerin
Wolfgang Toelke,
Ulrich Kiepke, Pensionär
Stephanie Wolter, Kaufm. Angestellte
Marc Unkel, Kaufmann
Christel Schmidt, Rentnerin
Willi Unkel, Rentner
Hermann Klauer, Stadtplaner (Dipl-Ing) i.R.)
Gerd Pomberger
Jörg Eickhoff, Verwaltungsfachangestellter
Mölders Horst, Rentner
Martina Rhein, Office Managerin
Johannes Gliem, Rentner
Sven Liebert, METRO AG
Roswitha Haucke
Detlef Deege
Ursula Deege, Bankkauffrau, Betriebsrätin
Wulf Noll, Ministerialdirigent i.R.
Benjamin Thode, Kfm. Angestellter
Nissan Nagarajah, Angestellter
Jennifer Pomberger, Gesundheits- und Krankenpfegerin, Unternehmerin, Mutter
Vesselin Matthiesen, Schüler
Marcus Cramer, Kfm. Angestellter
Helga Blum, Rentnerin
Sigurd Seckler, Rentner
Heike Seckler, Rentnerin
Gabriele Lahno, Dipl. Päd.
Herbert Hentschel, Rentner
Brigitte Hentschel, Rentnerin
Niklas Hammacher, Schüler
Hannelore Kieple4, Rentnerin
Heinzpeter Tippkämper, Pensionär
Thomas Wiehe, Taxiunternehmer
Canan Gökalp
Aline Strüngmann, Sachbearbeiterin
Peter Bruckhaus, SPD Holthausen-Menden-Raadt
Maria Andronikidou, Präsidentin/Sri Lanka Bridge e.V
Christel Llorca Soler, Rentnerin
Deborah Krupp, Altenpflegerin
Paula Rebekka Bakum, Schülerin
Eugenie Bakum, Medizinische Fachangestellte
Felix Hesse, Gesellschafter/Geschäftsführer
David Bakum, Student
Sven Deege, Bankkaufmann
Marc Dissel, Betriebsleiter
Horst Freiburg, Rentner
Hilde Freiburg, Im Unruhestand
Hans A. Wunder, Rentner
Angelika Paehr, Rentnerin
Helga Tippkämper, Rentnerin
Volkmar Spira
Regina Florian, Verwaltungsfachwirtin
Schöttle Michael, Dipl. Sozialarbeiter
Gabriele Rüter, Journalistin/SPD Saarn
Dieter Wiechering
Marlies Rathmann, Rentnerin
Carolin Krull, Angestellte
Christian Krull, Lehrer
Horst Schumacher, Rentner
Michaela Abend-Vogelsang
Norbert Mölders, Rektor a.D.
Ulrike Petzka, Rentnerin
Wolfgang Geibert
Uwe Klusmann, Mitarbeiter der Ruhrbahn
Hand Erdmann, Diplomingenieur, Ehrenamt beim CBE
Holger Remming, Fraktionsvorsitzender der BV 2
Fabian Felix
Simone Felix
Hubert Felix, Supply Chain Manager
Isabel Felix, Studentin & Wissenschaftliche Mitarbeiter
Torsten Otting, Dipl.Sozialpädagoge
Falk Bender, Student der Rechtswissenschaften
Daniel Paulat, System Engineer
Ursula Jaeckel, Rentnerin
Lucie Will, Studierende & Logopädin
Uwe Schumacher, Rentner
Elke Wiskandt, Rentnerin
Stefan Kitanovski, Area Manager
Margarete Wietelmann
Rud Gerke
Edith Mundt, Rentnerin
Susanne Dodd, Pflegefachkraft
Ulrich Dörr, Rentner
Sebastian Kirsch, Student & Abgeordnetenmitarbeiter
Andreas Pohl, Pensionär
Ursula Mueller, Rentnerin
Roland Winkelmann, Privatier
Karen Erdmann-Brehm, Vhs-Dozentin
Hartmut Kremer, Liedermacher
Theo Giehler
Michael Schneider
Colin Sroka, Student
Mike Rippegarten, Auszubildender
Christian Völlmecke, Lehrer
Cem Aydemir, Dipl.-Bauingenieur
Patrick Schultz, Student
Ulrich Dungs, Beamter
Raphael Gliem, Student
Peter Marchlewski, Jurist
Gerhard Topel, Rentner
Ekaterina Dungs, Pflegende Familienangehörige
Marc Dissel, Betriebsleiter
Arno Klare, Mitglied des Deutschen Bundestages
Jan Vogelsang, Student
Renate aus der Beek, ehemalige Bürgermeisterin
Heinz-Dieter Zeitnitz, 1.Stellv.Bezirksbürgermeister BV 3 Mülheim
Doris Rülcker
Wilfried aus der Beek, Rentner
Anke Schäfer-Delija, Senior Art Directorin
Ulrich Dungs
Lars Knappe, Kassierer SPD Ortsverein Mülheim-Broich
Yvonne Hartig, Betriebsratsvorsitzende

Kategorie: Wahlkampf Mülheim

Beitrag jetzt teilen:

« Treffen Sie mich! Am 26.09.2020
Danke für Ihre Unterstützung! »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • Email
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Phone
  • xing
  • YouTube

Einblicke

Termine

26. April 2022: Teilnahme an der Veranstaltung „Wachstum neu denken – Visionen für Buchholz“ im Rahmen des Klimabeirates Buchholz in der Nordheide. Weitere Informationen hier.

2. Mai 2022: Klimabeirat Buchholz mit Vorstellung des Klimaaktionsplans.

5./6. Mai 2022: Gremiensitzung und Themenveranstaltung „Runder Tisch“ der Stiftung Lebendige Stadt.

10. Mai 2022: Der Träger des Right Livlihood Awards und russische Umweltaktivist Wladimir Slivyak spricht mit der Parlamentgruppe  „Alternativer Nobelpreis“ im Deutschen Bundestag. Slivyak erhielt die Auszeichnung für sein Engagement gegen Atomkraft und fossile Energien. Hier mehr zu ihm.

12. Mai 2022: Teilnahme am Kongress Cradle to Cradle Kommunen der Zukunft gestalten.

22. Juni 2022: Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) veranstaltet den Tag der Immobilienwirtschaft in Berlin; Teilnahme am Panel „Klimaschutz“ mit dem Thema „Cradle to Cradle“. Hier geht es zum Programm.

22. September 2022: Vortrag „Das Prinzip Cradle to Cradle – notwendig für den Klimaschutz“ beim Lions Club Hamburg-Hoheneichen.

20. Oktober 2022: Einführungsstatement beim „eKKon 2022“ – dem österreichischen Fachkongress zum Thema eFuels in Wien. Es geht um die wachsende Bedeutung der eFuels in der Klimadebatte.


Cradle to Cradle Congress 2021

Logo C2C-Congress
Coronabedingt fand der Cradle to Cradle Congress 2021 in drei Etappen statt. Die erste ging am 14.07.2021 in Freiburg über die Bühne, die weiteren Veranstaltungen am 07.09.2021 in Mainz und am 04.11.2021 in Mönchengladbach. Hier finden Sie weitere Informationen.




Konstituierende Sitzung Klimarat buchholz

Konstituierende Sitzung: Foto: Stadt Buchholz/Helms

Klimabeirat Buchholz
Im Mai hat sich der Klimabeirat im Klimaforum an meinem Wohnort Buchholz in der Nordheide konstituiert. Ich freue mich über die Aufgaben als Vorsitzende des Beirates! Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden und muss dafür noch einiges tun. Das Gremium berät die Verwaltung in Grundsatzfragen der Klimapolitik.
Zur Website des Klimaforums Buchholz


eFuels
Synthetische Kraftstoffe sind mitentscheidend für die Energiewende. Darum engagiere ich mich für die Weiterentwicklung und den Praxiseinsatz von eFuels und bin seit Mai 2021 Mitglied im Sounding Board der eFuel Alliance.
Zur Website der eFuel Alliance


Preisträger:innen des "Alternativen Nobelpreises" 2021

„Alternativer Nobelpreis“
Sie setzen sich gegen Gewalt und den Klimawandel ein und adressieren die drängendsten Fragen unserer Zeit: Marthe Wandou (Kamerun), Wladimir Sliwjak (Russland), Freda Huson (Volk der Wet’suwet’en, Kanada) un die Legal Initiative for Forest and Environment (Indien) sind die Preisträgerinnen des Right Livelohood Awards („Alternativer Nobelpreises“) 2021. Fotos und Video der Verleihungszeremonie 2021 gibt es hier. Zum Blog-Artikel geht es hier.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Bundesverdienstkreuz
Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Einen Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2022 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.