Bundesweit machen die Landwirte in diesen Tagen aufmerksam darauf, dass sie die Lebensmittel herstellen, die wir – auch in Coronazeiten – in den Läden, aber auch direkt auf den Höfen zur Verfügung haben und hatten.
Der Verein „Land schafft Verbindung – Deutschland“ will mit der Aktion „LSV Deutschland – Bauern sagen Danke“ ein Zeichen dafür setzen, dass sie den aktuellen Boom von regional angebauten Produkten sehr zu schätzen wissen.
Bedauerlicherweise zeigen die Verbraucher*innen noch nicht ausreichend Bereitschaft, einen angemessenen Preis für ihre Nahrung zu bezahlen. Dabei unterstützen wir mit dem Kauf regionaler Produkte die Landwirte darin, nachhaltig und auskömmlich zu wirtschaften, auch in Mülheim, wo die Landwirtschaft einen relativ kleinen Anteil des Wirtschaftens ausmacht. Der Bauer Herman Terjung nutzt die Gelegenheit der bundesweiten Aktion, um auf die in Mülheim aktiven Landwirte aufmerksam zu machen, und lud alle Oberbürgermeisterkandidatin*innen ein, den Dank entgegen zu nehmen. Ich habe die Einladung angenommen und habe dazu auch noch zusätzliche Informationen erhalten.
Wir Verbraucher sollten die Anstrengungen der Mülheimer Landwirte dankbar zur Kenntnis nehmen, regional und umweltfreundlich zu produzieren. Nicht nur indem wir regionale Produkte vorziehen, sondern auch Agrarflächen den angebrachten Respekt erweisen. Ländlicher Charme darf zu Spaziergängen einladen, Müll hat dort jedoch nichts zu suchen. An den vielen Feldern ist es nicht sinnvoll, seine Hunde frei laufen zu lassen. Feldwege sind häufig recht schmal, weswegen die Durchfahrt mit dem Auto sowie das Parken am Rand möglichst vermieden werden sollten. Landwirtschaftliche Maschinen müssen schließlich zu ihrem Arbeitsort gelangen. Mit ein wenig Rücksicht können wir unseren Landwirten ihre Arbeit ungemein erleichtern. Davon profitieren wir alle.
Ich bedanke mich bei Hermann Terjung für die Einladung und bei allen Gästen für das informative Gespräch!
Schreiben Sie einen Kommentar