Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Fotos
    • Referenzen Termine ab 2018
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Service
    • Archiv Bundestag
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Lebenslauf
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Publikationen
    • Referenzen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Downloads
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
Sie sind hier: Home / Wahlkampf Mülheim / Deutschland übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

29. Juni 2020 | Wahlkampf Mülheim

Deutschland übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Monika Griefahn

Am kommenden Mittwoch wird Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen. Der Zeitpunkt könnte kaum drastischer sein.

Falls Sie sich fragen, warum ich mich mit Europapolitik auseinandersetze, obwohl ich doch ein kommunales Amt in Mülheim anstrebe; die anstehende Ratspräsidentschaft wird die nächsten gemeinsamen Schritte im Umgang mit der Corona-Pandemie in Europa verhandeln. Mit einem noch nie dagewesenen Konjunkturpaket soll die Wirtschaft in Europa wieder in Gang kommen, aber auch der „Green Deal“ auf den Weg gebracht werden. Europa will erster Kontinent sein, der die Klimaziele von Paris erreicht und den CO2 Ausstoß extrem reduziert. Außerdem will sie einen einheitlichen Umgang bei der Aufnahme von Flüchtlingen vorantreiben. Sie soll Ziele für die Digitalisierung, den sozialen Ausgleich und der gemeinsamen Sicherheitspolitik definieren. Das alles betrifft Mülheim an der Ruhr unmittelbar!

In dieser Woche werde ich meine Aufmerksamkeit verstärkt dem Thema „Mülheim in Europa“ widmen. Eines kann ich bereits sicher sagen: Europa spielt eine weit größere Rolle in Mülheim als bloß die geographische Verortung der Stadt innerhalb des Kontinents. Noch immer gibt es einige, die diesen Einfluss ausblenden und denken, Brüssel und Straßburg seien weit weg. Sie übersehen dabei, dass die Entwicklung der Europäischen Union stetig mit dem Strukturwandel im Ruhrgebiet einherging.

Als 1951 die Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl gegründet wurde und Robert Schumann die historischen Worte sprach: „Der Weltfriede kann nur durch schöpferische, den drohenden Gefahren angemessene Anstrengungen, gesichert werden…“, da schaute er vermutlich genau hierher.

Kategorie: Wahlkampf Mülheim

Beitrag jetzt teilen:

« Diakonie leistet systemrelevante Arbeit
Können. Wollen. Machen. »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • Email
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Phone
  • xing
  • YouTube

Einblicke

Termine:

04.11.2020: Monika Griefahn moderiert die Online-Veranstaltung „Umweltwirtschaftsgipfel“ Hamburg


Umweltministerin Svenja Schulze hält eine Rede. Foto: Max Arens

Umweltministerin Svenja Schulze. Foto: Max Arens

Impressionen, Videos und mehr vom Cradle to Cradle Kongress in Berlin am 31. Januar & 1. Februar 2020: www.c2c-congress.de


Preisträger und Gäste. Foto: Wolfgang Schmidt

Preisträger und Gäste. Foto: Wolfgang Schmidt

Der „Alternative Nobelpreis“ wurde 2019 zum 40. Mal verliehen. Als Preisträger vor Ort waren Aminatou Haidar aus Westsahara und Davi Kopenawa aus Brasilien. Hier geht es zum Video der Preisverleihung, und hier zum Artikel im Blog.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Eine Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2021 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.