Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Downloads
    • Referenzen
    • Referenzen Termine ab 2018
    • Publikationen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Fotos
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Archiv Bundestag
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Deutsch
    • English
Sie sind hier: Home / Wahlkampf Mülheim / In moderne Sportstätten investieren!

25. Juli 2020 | Wahlkampf Mülheim

In moderne Sportstätten investieren!

Investieren in moderne Sportstätten! | Monika Griefahn

Gesundheit und Fitness sind essenziell wichtig für unsere Lebensqualität. Daher müssen wir laufend und anhaltend in moderne Sportanlagen investieren – ob in der Halle, unter freiem Himmel oder auf und im Wasser.

Wichtig ist, dass alle Mülheimer*innen moderne Anlagen im Quartier haben, aber auch Leistungszentren für vielversprechende Talente gut ausgestattet sind. Mülheim ist stolz auf die zahlreichen Spitzensportler*innen wie im Hockey, Badminton, Futsal, Fußball, Kanupolo, Rudern, Schwimmen und vielen mehr.

In den letzten zehn Jahren wurden über 30 Mio. Euro in die Sportstätten in Mülheim an der Ruhr investiert. Darunter fällt u.a. das Perspektivkonzept zum Fußball, die Skate-Anlage an der Südstraße aber auch Turn- und Sporthallen für den Sportunterricht. Bis 2022 kann der Mülheimer Sportbund (Mülheim macht Sport) 2,3 Mio. Euro in moderne vereinseigene Sportstätten investieren, das ist ein Anfang – aber bei beantragten 10,8 Mio. Euro eben nur ein Anfang. Bei meinen diversen Terminen habe ich die Sorgen und Nöte der Sportler*innen in vielen Sportarten vor Ort kennengelernt – die Berichte folgen. Es wartet viel Arbeit, die ich schnell angehen will.

Für mich ist klar, dass beim Sport nicht gekürzt werden darf. Ich gedenke mich für den Sport intensiv einzusetzen, denn gerade in Zeiten von Gesundheitskrisen erleben wir, wie wichtig der selbstverständliche Wunsch nach Gesundheit ist. Sport ist ein wesentlicher Bestandteil für ein gesundes Leben in allen Altersgruppen. Zudem entfaltet Sport eine große Integrationskraft für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller kulturellen und sozialen Gruppen.

Kategorie: Wahlkampf Mülheim

Beitrag jetzt teilen:

« Licht für den Leinpfad!
Sport-Team aktiv unterstützen! »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Telefon
  • XING
  • YouTube

Einblicke

Das war der C2C Congress 2023

Spannende Diskussionen um den Stand der Circular Economy, inspirierende Best Practices von C2C-Unternehmen, wissenschaftliche Diskurse sowie Austausch und Vernetzung: Der Cradle to Cradle Congress 2023 war einmal wieder eine Veranstaltung mit viel positivem Spirit und voller Kreativität. Hier erfahren Sie mehr.


Konstituierende Sitzung Klimarat buchholz

Konstituierende Sitzung: Foto: Stadt Buchholz/Helms

Klimabeirat Buchholz
Im Mai hat sich der Klimabeirat im Klimaforum an meinem Wohnort Buchholz in der Nordheide konstituiert. Ich freue mich über die Aufgaben als Vorsitzende des Beirates! Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden und muss dafür noch einiges tun. Das Gremium berät die Verwaltung in Grundsatzfragen der Klimapolitik.
Zur Website des Klimaforums Buchholz


eFuels
Synthetische Kraftstoffe sind mitentscheidend für die Energiewende. Darum engagiere ich mich für die Weiterentwicklung und den Praxiseinsatz von eFuels und bin seit Mai 2021 Mitglied im Sounding Board der eFuel Alliance.
Zur Website der eFuel Alliance


„Alternativer Nobelpreis“
Sie setzen sich gegen Gewalt und den Klimawandel ein und adressieren die drängendsten Fragen unserer Zeit: Die Preisträger 2023 des Right Livelihood Award sind: Eunice Brookman-Amissah aus Ghana, Mother Nature Cambodia aus Kambodscha, SOS Mediterranee und Phyllis Omido aus Kenia. Hier mehr zum „Alternativen Nobelpreis“.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Bundesverdienstkreuz
Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Einen Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2023 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.