Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Fotos
    • Referenzen Termine ab 2018
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Service
    • Archiv Bundestag
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Lebenslauf
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Publikationen
    • Referenzen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Downloads
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
Sie sind hier: Home / Wahlkampf Mülheim / Zu Besuch bei den Kleinsten: Kinderhaus Kleine Stifte

5. August 2020 | Wahlkampf Mülheim

Zu Besuch bei den Kleinsten: Kinderhaus Kleine Stifte

KITA-Eingwöhnungswoche - VKJ-Kinderhaus Kleine Stifte | Monika Griefahn

Der Verein für Kinder und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V. hat seinen Sitz zwar in Essen, ist aber mit inzwischen vier Kindertagesstätten in Mülheim an der Ruhr vertreten.

Der Einladung in die jüngste Einrichtung „Kleine Stifte“, die seit letztem Jahr in der Bruchstraße besteht, bin ich sehr gern gefolgt und es war wirklich eine Freude, die KiTa während der Eingewöhnungswoche in Augenschein nehmen zu dürfen.

Bereits im Außenbereich sticht die liebevolle Gestaltung des Kinderhauses ins Auge. Den Kindern wird ein wunderschöner Spielplatz und vor allem viel Grün geboten. Auf die Bepflanzung und den Einklang mit der Insektenwelt wird hier viel wert gelegt – der Erlebnisgarten ist Teil des Konzepts, genau wie der Bienenlehrpfad, der von der KiTa zur nahegelegenen Gemeinschaftsgrundschule führt. Ein weiterer Teil ist die Begegnung. Es geht außerdem darum, dass Kinder aus finanziell schwächeren und stärkeren Familien gemeinsam zu betreut werden. Es gilt sich der Realität zu stellen, dass in Eppinghofen noch einige Probleme zu lösen sind, um das Label des „sozialen Brennpunkts“ in den Köpfen der Menschen zu überwinden; „In der Mischung liegt die Chance“, erklärt Thomas Meier, Assistent der Geschäftsführung.

Das Konzept geht auf. Vor allem Eltern-Kind-Angebote werden sehr gut angenommen. Und es werden auch diejenigen erreicht, die man ansprechen möchte. Hierfür sind die Mitarbeiter*innen auch geschult: „Niedrigschwelligkeit ist das A und O!“ Um alle mitzunehmen, bemüht man sich die Formalien so gering wie eben nötig zu halten und keine unnötigen Barrieren zu schaffen. Zu dem Team der KiTa gehören übrigens von 18 Erzieher*innen acht Männer, was in der frühkindlichen Bildung bedauerlicherweise eine Seltenheit darstellt.

Ich bedanke mich herzlich bei Niklas Kullmann, Thomas Meier, Silvia Richter und Andreas Spielkamp für die Führung und den wertvollen Einblick in die Bedarfe einer modernen Kindertagesstätte. Ebenfalls lieben Dank an den Ratskandidaten Sven Deege für die Begleitung.

Kategorie: Wahlkampf Mülheim

Beitrag jetzt teilen:

« Erste Podiumsdiskussion im OB-Wahlkampf
Michael Hübner und ich setzen uns fürs Ruhrgebiet ein! »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • Email
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Phone
  • xing
  • YouTube

Einblicke

Termine:

04.11.2020: Monika Griefahn moderiert die Online-Veranstaltung „Umweltwirtschaftsgipfel“ Hamburg


Umweltministerin Svenja Schulze hält eine Rede. Foto: Max Arens

Umweltministerin Svenja Schulze. Foto: Max Arens

Impressionen, Videos und mehr vom Cradle to Cradle Kongress in Berlin am 31. Januar & 1. Februar 2020: www.c2c-congress.de


Preisträger und Gäste. Foto: Wolfgang Schmidt

Preisträger und Gäste. Foto: Wolfgang Schmidt

Der „Alternative Nobelpreis“ wurde 2019 zum 40. Mal verliehen. Als Preisträger vor Ort waren Aminatou Haidar aus Westsahara und Davi Kopenawa aus Brasilien. Hier geht es zum Video der Preisverleihung, und hier zum Artikel im Blog.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Eine Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2021 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.