Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Fotos
    • Referenzen Termine ab 2018
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Service
    • Archiv Bundestag
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Lebenslauf
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Publikationen
    • Referenzen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Downloads
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
Sie sind hier: Home / Wahlkampf Mülheim / Zu Besuch beim VfB Speldorf

8. August 2020 | Wahlkampf Mülheim

Zu Besuch beim VfB Speldorf

Im Gespräch beim VfB Speldorf | Monika Griefahn

Ich habe mich sehr über die Einladung des Mülheimer Fußballvereins VfB Speldorf 1919 e. V. gefreut. Der VfB war Station bekannter Fußballer und Trainer wie Hans Walitza, Ernst Kuzorra oder Hans-Günter Bruns und gilt heute als erfolgreichster Mülheimer Fußballverein.

Der VfB Speldorf hat etwa 450 Mitglieder und wird durch viele Ehrenamtler insbesondere in der Jugendarbeit unterstützt.

Der Verein bemüht sich trotz steigender finanzieller Belastungen, sozial benachteiligte Familien zu unterstützen und in den Verein aktiv aufzunehmen. Die Trainersuche gestaltet sich aufgrund strenger Auflagen immer schwieriger und die entsprechende Entschädigung ist oftmals nicht attraktiv.

Wir waren uns einig darin, dass wir uns umgehend um ein ganzheitliches Konzept für die Mülheimer Sportanlagen kümmern müssen, denn der VfB Speldorf setzt sich für die ganze Breite des Sports ein. So fehle bekanntermaßen für Leichtathlet*innen und Schwimmer*innen gute Trainingsstätten für Leistungssport. Die Attraktivität des Fußballs bei der Mülheimer Jugend hängt dabei ebenso von der Infrastruktur und den Trainingsbedingungen ab. Darüber hinaus ist der Dialog mit der Nachbarschaft wichtig. Selbstverständlich bleiben Diskussionen um Lärm in der Nähe von Sportplätzen nie aus, doch diese müssen mit Unterstützung der Verwaltung ausgleichend moderiert werden.

Ich bedanke mich bei Gunther Schenda und Ulrich Pütz aus dem Vorstand des VfB Speldorf für das aufschlussreiche Gespräche und freue mich auf weitere Begegnungen!

Kategorie: Wahlkampf Mülheim

Beitrag jetzt teilen:

« Kinderarmut bekämpfen!
Rundgang „Partymeile“ Sandstraße »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • Email
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Phone
  • xing
  • YouTube

Einblicke

Termine:

04.11.2020: Monika Griefahn moderiert die Online-Veranstaltung „Umweltwirtschaftsgipfel“ Hamburg


Umweltministerin Svenja Schulze hält eine Rede. Foto: Max Arens

Umweltministerin Svenja Schulze. Foto: Max Arens

Impressionen, Videos und mehr vom Cradle to Cradle Kongress in Berlin am 31. Januar & 1. Februar 2020: www.c2c-congress.de


Preisträger und Gäste. Foto: Wolfgang Schmidt

Preisträger und Gäste. Foto: Wolfgang Schmidt

Der „Alternative Nobelpreis“ wurde 2019 zum 40. Mal verliehen. Als Preisträger vor Ort waren Aminatou Haidar aus Westsahara und Davi Kopenawa aus Brasilien. Hier geht es zum Video der Preisverleihung, und hier zum Artikel im Blog.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Eine Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2021 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.