Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Fotos
    • Referenzen Termine ab 2018
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Service
    • Archiv Bundestag
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Publikationen
    • Referenzen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Downloads
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
Sie sind hier: Home / Wahlkampf Mülheim / Vizekanzler Olaf Scholz unterstützt Monika Griefahn! Schuldenentlastung für Kommunen gefordert

3. September 2020 | Wahlkampf Mülheim

Vizekanzler Olaf Scholz unterstützt Monika Griefahn! Schuldenentlastung für Kommunen gefordert

Starke Kommunen durch starke Finanzen! Olaf Scholz und Monika Griefahn

Als Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen leistet Olaf Scholzhervorragende Arbeit und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Deutschland nicht so stark von der Corona-Pandemie getroffen wurde wie andere Länder.

Unvergessen bleibt auch der „Wumms“ – das Konjunkturprogramm, mit dem eine tiefgreifende, Corona-bedingte Wirtschaftskrise noch abgewendet werden konnte. Olaf Scholz will bundesweit die Kommunalfinanzen sanieren und davon würde eine Stadt wie Mülheim an der Ruhr– mit enormen Altschulden – immens profitieren.

Selbstverständlich befreit eine solche Ankündigung nicht von der Eigenverantwortung. Es muss uns in Mülheim gelingen, die Einnahmen zu steigern und dadurch unsere Spielräume zu erweitern. Hierfür setze ich auf eine Stärkung der Wirtschaft durch die Ansiedlung innovativer Unternehmen und damit auf eine Stabilisierung der Gewerbe- und Einkommenssteuer. Die Kommunen der Metropole Ruhr sehe ich hier in der Pflicht zusammenzuarbeiten. Von einem Unterbietungswettbewerb a la Monheim wird langfristig keine Stadt profitieren.

Die Initiative „Raus aus den Schulden – Für die Würde unserer Städte“, die von Mülheim an der Ruhr ausging und ich als Oberbürgermeisterin weiter führen werde, muss weiterhin um Unterstützung in Land und Bund werben. Hier ist Ministerpräsident Laschet in der Pflicht die Kommunen nicht im Regen stehen zu lassen. Denn eines ist sicher; zwar müssen wir selbst Verantwortung dafür übernehmen, dass die kommunalen Finanzen langfristig stabilisiert werden. Ohne Hilfe werden wir es aber nicht schaffen, die Altschulden zu überwinden. Erst wenn Städte wie Mülheim an der Ruhr von diesen Altschulden entlastet werden, können wir die notwendigen Investitionen tätigen, um auf lange Sicht Stabilität zu erreichen und zugleich die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.

Ich setze dabei weiterhin auf die Gründung einer Stadtentwicklungsgesellschaft, damit wichtige Investitionen, wie beispielsweise die Sanierung und Entwicklung der Innenstadt, getätigt werden können. Es wäre mir allerdings eine große Freude, wenn ein Bundeskanzler Olaf Scholz uns zukünftig mit Tatkraft in den Kommunen unterstützt.

Kategorie: Wahlkampf Mülheim

Beitrag jetzt teilen:

« Allianz für Wirtschaft und Arbeitsplätze
Innovationsoffensive für Mülheim! »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Telefon
  • XING
  • YouTube

Einblicke

Termine

24./25. August 2023: Speakerin beim Eco Summercamp „From wild consuption to responsible engagment“, Lassalle Institut, Schweiz. Weitere Informationen hier.

8./9. September 2023: Cradle to Cradle Kongress in Berlin, Moderation des Panels Landwirtschaft. Weitere Informationen hier.

12. September 2023: Keynote und Diskussion beim Sustainability Congress der Finanzwirtschaft zu Cradle und Cradle, München. Weitere Informationen hier.

28. September 2023: Vorstellung der neuen Preisträger des Right Livelihood Award („Alternativer Nobelpreis“)

11. Oktober 2023: Callwey Summit – Best of Architecture; Cradle to Cradle Vortrag. Weitere Informationen hier.

22. November 2023: Vortrag Young Business Factory


Cradle to Cradle Congress 2023

Cradle to Cradle Congress 2023 - Logo

In Keynotes, Best Practices und Diskussionsrunden beleuchtet der Cradle to Cradle Kongress 2023 aus verschiedenen Blickwinkeln, in den unterschiedlichsten Branchen und gesellschaftlichen Bereichen die Gesellschaft im Hinblick auf die Kreislauffähigkeit. Der Special Track in diesem Jahr ist Mobilität & Logistik. Hier finden Sie weitere Informationen.




Konstituierende Sitzung Klimarat buchholz

Konstituierende Sitzung: Foto: Stadt Buchholz/Helms

Klimabeirat Buchholz
Im Mai hat sich der Klimabeirat im Klimaforum an meinem Wohnort Buchholz in der Nordheide konstituiert. Ich freue mich über die Aufgaben als Vorsitzende des Beirates! Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden und muss dafür noch einiges tun. Das Gremium berät die Verwaltung in Grundsatzfragen der Klimapolitik.
Zur Website des Klimaforums Buchholz


eFuels
Synthetische Kraftstoffe sind mitentscheidend für die Energiewende. Darum engagiere ich mich für die Weiterentwicklung und den Praxiseinsatz von eFuels und bin seit Mai 2021 Mitglied im Sounding Board der eFuel Alliance.
Zur Website der eFuel Alliance


Kombo der Preisträger 2022

„Alternativer Nobelpreis“
Sie setzen sich gegen Gewalt und den Klimawandel ein und adressieren die drängendsten Fragen unserer Zeit: Die Preisträger 2022 des Right Livelihood Award sind: Cecosesola aus Venezuela, das Africa Institute for Energy Governance (AFIEGO) aus Uganda, Oleksandra Matviichuk/Center for Civil Liberties (CCL) in der Ukraine und Fartuun Adan and Ilwad Elman aus Somalia. Hier mehr zum „Alternativen Nobelpreis“.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Bundesverdienstkreuz
Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Einen Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2023 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.