Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Fotos
    • Referenzen Termine ab 2018
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Service
    • Archiv Bundestag
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Lebenslauf
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Publikationen
    • Referenzen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Downloads
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
Sie sind hier: Home / Allgemein / Strandascher für kippenfreie Ostseestrände

10. Juli 2014 | Blog-Team

Strandascher für kippenfreie Ostseestrände

Präsentation des StrandaschersMehr als 6000 Zigarettenstummel hatte der Verein „AIDA Freunde der Meere“, dessen Vorsitzende ich bin, 2013 bei einer Strandsammelaktion im Sand von Warnemünde gefunden. Viel zu viele, fanden wir, und haben darum jetzt den „Strandascher“ entworfen, der in diesem Sommer an zahlreichen Plätzen an der Mecklenburg-Vorpommerschen Küste kostenlos verteilt wird. Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde und der Verband Mecklenburgischer Ostseebäder unterstützen uns bei unserem Bestreben, damit die Strände sauberer zu halten. Das ist ein tolles Gemeinschaftsprojekt, jetzt müssen die Raucher unser neues Angebot nur noch annehmen.

Der Strandascher passt in jede Hosentasche. Wer also am Strand raucht, kann seine Kippe einfach hineintun und sie dann bei nächster Gelegenheit korrekt entsorgen. Das ist wichtig, denn Zigarettenfilter sind nicht einfach biologisch abbaubar. Sie sind mit Kunststoff überzogen, und das verrottet nur sehr langsam. Es dauert Jahre, und darum haben die Kippen im Sand nichts verloren.

In dieser Badesaison erhalten Raucher die Strandascher rund um die belebtesten Hotspots an den Stränden im Raum Rostock. Sie werden beispielsweise ausgegeben bei Supreme Surf, im Besitos sowie bei ausgewählten Strandkorbverleihern in den Ostseebädern zwischen Boltenhagen und Graal-Müritz. Insgesamt haben wir 3000 Stück produzieren lassen.

Auch der NDR hat über unsere Idee berichtet und einen schönen Beitrag gemacht, der – für eine begrenzte Zeit – in der NDR-Mediathek zu finden ist.

Kategorie: Allgemein

Beitrag jetzt teilen:

« Ein Weckruf auf der Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung
Was „Abrissbirnen“ mit Demokratie zu tun haben… »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • Email
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Phone
  • xing
  • YouTube

Einblicke

Termine:

04.11.2020: Monika Griefahn moderiert die Online-Veranstaltung „Umweltwirtschaftsgipfel“ Hamburg


Umweltministerin Svenja Schulze hält eine Rede. Foto: Max Arens

Umweltministerin Svenja Schulze. Foto: Max Arens

Impressionen, Videos und mehr vom Cradle to Cradle Kongress in Berlin am 31. Januar & 1. Februar 2020: www.c2c-congress.de


Preisträger und Gäste. Foto: Wolfgang Schmidt

Preisträger und Gäste. Foto: Wolfgang Schmidt

Der „Alternative Nobelpreis“ wurde 2019 zum 40. Mal verliehen. Als Preisträger vor Ort waren Aminatou Haidar aus Westsahara und Davi Kopenawa aus Brasilien. Hier geht es zum Video der Preisverleihung, und hier zum Artikel im Blog.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Eine Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2021 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.