Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Fotos
    • Referenzen Termine ab 2018
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Service
    • Archiv Bundestag
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Lebenslauf
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Publikationen
    • Referenzen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Downloads
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
C2C-Kongress 2018: Musiker, Politiker, Unternehmer und der Rest der Gesellschaft im Austausch

C2C-Kongress 2018: Musiker, Politiker, Unternehmer und der Rest der Gesellschaft im Austausch

Das C2C-Designkonzept ist die einzige Möglichkeit, „wenn wir vernünftig mit den Ressourcen […] umgehen wollen.“, erklärte der Schirmherr des fünften internationalen Cradle-to-Cradle-Kongresses, der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies.

Monika Griefahn mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Monika Griefahn mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Olaf Lies „als Nach-Nach-Nach-Nachfolger von Monika Griefahn im Amt des Umweltministers“, wie er schmunzelnd feststellte, hatte es schwer als Laudator: „Man kann nicht alle Verdienste von Monika Griefahn auflisten, sondern nur Schlaglichter setzen.“

Monika Griefahn erhält den B.A.U.M.-Umweltpreis 2014

Monika Griefahn erhält den B.A.U.M.-Umweltpreis 2014

Zusammen mit Aida-Präsident Michael Ungerer hat Monika Griefahn jetzt den B.A.U.M.-Umweltpreis 2014 in der Kategorie „Großunternehmen“ erhalten. Monika Griefahn nimmt für das Kreuzfahrtunternehmen die Funktion Direktorin für Umwelt und Gesellschaft wahr.

Im Sinne der Nachhaltigkeit: Spenden statt wegwerfen!

Im Sinne der Nachhaltigkeit: Spenden statt wegwerfen!

Von Dr. Juliane Kronen und Svenja König, Foto: Karin Desmarowitz Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was eigentlich mit all den Waren passiert, die aufgrund von Fehletikettierung, Überproduktion oder ausgelaufenen Sonderaktionen aus dem Sortiment genommen werden oder gar nicht erst in den Verkauf gelangen?

Let’s make Music as Friends (Leonard Bernstein)

Let’s make Music as Friends (Leonard Bernstein)

Die Waffen ruhen nicht. Im Nordirak, in Gaza und Israel. In der Ukraine sterben sinnlos Kinder, Frauen, Männer. Warum ist dort kein Dialog möglich? Warum gibt es keine Verständigungsmöglichkeiten? Und darüber hinaus entwickeln demokratisch gewählte Staatsoberhäupter wie Putin oder Erdogan immer autoritärere Züge.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • Email
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Phone
  • xing
  • YouTube

Einblicke

Termine:

04.11.2020: Monika Griefahn moderiert die Online-Veranstaltung „Umweltwirtschaftsgipfel“ Hamburg


Umweltministerin Svenja Schulze hält eine Rede. Foto: Max Arens

Umweltministerin Svenja Schulze. Foto: Max Arens

Impressionen, Videos und mehr vom Cradle to Cradle Kongress in Berlin am 31. Januar & 1. Februar 2020: www.c2c-congress.de


Preisträger und Gäste. Foto: Wolfgang Schmidt

Preisträger und Gäste. Foto: Wolfgang Schmidt

Der „Alternative Nobelpreis“ wurde 2019 zum 40. Mal verliehen. Als Preisträger vor Ort waren Aminatou Haidar aus Westsahara und Davi Kopenawa aus Brasilien. Hier geht es zum Video der Preisverleihung, und hier zum Artikel im Blog.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Eine Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2021 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.