Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Downloads
    • Referenzen
    • Referenzen Termine ab 2018
    • Publikationen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Fotos
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Archiv Bundestag
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Deutsch
    • English
Sie sind hier: Startseite / Allgemein / Monika Griefahn erhält den B.A.U.M.-Umweltpreis 2014

2. Oktober 2014 | Blog-Team

Monika Griefahn erhält den B.A.U.M.-Umweltpreis 2014

Verleihung B.A.U.M.-Umweltpreis 2014

Zusammen mit Aida-Präsident Michael Ungerer hat Monika Griefahn jetzt den B.A.U.M.-Umweltpreis 2014 in der Kategorie „Großunternehmen“ erhalten. Monika Griefahn nimmt für das Kreuzfahrtunternehmen die Funktion Direktorin für Umwelt und Gesellschaft wahr.

„Mit unserem Preis zeichnen wir diejenigen aus, die den Spagat zwischen Ökonomie und Ökologie meistern. Sie schlagen dank ihres Engagements eine heute immer tragfähigere Brücke zwischen Umwelt und Wirtschaft. So wachsen beide nachhaltig zusammen. Dabei würdigen wir in erster Linie die Macher aber zugleich die Institutionen, in denen sie wirken können“, so Prof. Dr. Maximilian Gege, B.A.U.M.‐Mitbegründer und Vorsitzender.

Monika Griefahn sagte: „Den B.A.U.M.-Umweltpreis zu bekommen, ist eine große Freude für mich. Er ist Anerkennung und Motivation zugleich, mit derselben Energie und Leidenschaft weiter zu machen.“

Griefahns Werdegang begann ebenfalls auf dem Meer – mit dem Schlauchboot war sie in den 1980er Jahren unter den Greenpeace-Aktivisten, die sich gegen die Dünnsäureverklappung in der Nordsee einsetzten. Dass sie heute für ein Kreuzfahrtunternehmen arbeitet, empfindet sie weniger als einen Seitenwechsel als vielmehr die Weiterentwicklung ihres Engagements für eine saubere Umwelt. „Aida ist ein sehr konstruktiver Auftraggeber. Wir haben in den zwei Jahren, in denen ich die Entwicklung dort begleite, vieles erreicht. Das beginnt mit vermeintlich kleinen Dingen wie umweltfreundlichen Büromaterialien und geht bis zu den großen Durchbrüchen bei der Filtertechnologie und der Verringerung der schädlichen Emissionen.“ Was ihr aber besonders wichtig sei, und was sich bei Aida mehr und mehr bemerkbar mache, sei ein Umdenken bei den Mitarbeitern. Immer mehr würden für das Thema sensibler, machten eigene Vorschläge für Verbesserungen und begännen, nachhaltiges Denken zu leben. Das sei eine gute Erfahrung.

Kategorie: Allgemein

Beitrag jetzt teilen:

« „Alternativer Nobelpreis“: Edward Snowden erhält Auszeichnung
„Weil wir es wollen“ »

Kommentare

  1. Moritz schreibt

    14. Oktober 2014 um 20:10

    Herzlichen Glückwunsch zu diesem Preis! Ich wünsche weiterhin viele Erfolge bei der Arbeit mit Aida. Beste Grüße auch an die Background-Arbeiterinnen ins Büro nach Buchholz.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Telefon
  • XING
  • YouTube

Einblicke


Save the Date: C2C Congress 2026

Am 13. und 14. März 2025 traf sich die Cradle to Cradle Community in Berlin – meinen Blogbeitrag dazu lesen Sie hier. Das Datum des nächsten Kongresses steht bereits fest: Merken Sie sich den 17. und 18. September 2026 vor!


Konstituierende Sitzung Klimarat buchholz

Konstituierende Sitzung: Foto: Stadt Buchholz/Helms

Klimabeirat Buchholz
Bis Anfang 2025 war ich Vorsitzende des Klimabeirats in meiner langjährigen Heimatstadt Buchholz in der Nordheide. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden und muss dafür noch einiges tun. Das Gremium berät die Verwaltung in Grundsatzfragen der Klimapolitik.
Zur Website des Klimaforums Buchholz


eFuels
Synthetische Kraftstoffe sind mitentscheidend für die Energiewende. Darum engagiere ich mich für die Weiterentwicklung und den Praxiseinsatz von eFuels und bin seit Mai 2021 Mitglied im Sounding Board der eFuel Alliance.
Zur Website der eFuel Alliance


„Alternativer Nobelpreis“
Sie setzen sich gegen Gewalt und den Klimawandel ein und adressieren die drängendsten Fragen unserer Zeit: Die Preisträger 2024 des Right Livelihood Award sind: Joan Carling von den Philippinen, Issa Amro/Youth Against Settlements aus Palästina, Anabela Lemos/Justiça Ambiental!aus Mosambik und Forensic Architecture aus Großbritannien. Hier mehr zum „Alternativen Nobelpreis“.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Bundesverdienstkreuz
Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Einen Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.monika-griefahn.de
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2025 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.