Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Fotos
    • Referenzen Termine ab 2018
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Service
    • Archiv Bundestag
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Lebenslauf
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Publikationen
    • Referenzen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Downloads
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
Sie sind hier: Home / Allgemein / Arbeit am Atomausstieg wird konkret

22. Oktober 2015 | Monika Griefahn

Arbeit am Atomausstieg wird konkret

Der Atomausstieg geht vom Beschluss in konkretes Handeln über – und ich kann dabei sein. So viele Jahre habe ich mich für ein Ende der Atomenergie eingesetzt! Dann kam der Ausstiegsbeschluss durch Rot-Grün, die Rücknahme des Ausstiegs, wir demonstrierten weiter, und nach Fukushima kam die endgültige Wende!

Jetzt kann ich mitwirken in der Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs (KFK), die Empfehlungen erarbeiten soll, „wie die Sicherstellung der Finanzierung von Stilllegung, Rückbau und Entsorgung so ausgestaltet werden kann, dass die Unternehmen auch langfristig wirtschaftlich in der Lage sind, ihre Verpflichtungen aus dem Atombereich zu erfüllen.“ Die Einsetzung dieser Kommission geht einher mit dem „Gesetz zur Nachhaftung für Rückbau- und Entsorgungskosten im Kernenergiebereich“, das jetzt zunächst im Bundeskabinett beschlossen wurde. Damit sollen Haftungslücken geschlossen werden.

Ich bin gespannt auf die Aufgabe, die mich erwartet. Für mich ist der Ausstieg aus der Atomenergie, für den ich mich seit den 1970er Jahren einsetze, ein Teilaspekt der großen Energiewende, von der ich möchte, dass sie gelingt. Ich möchte nicht, dass Steuer- und Gebührenzahler für Rückbau und Entsorgung zahlen müssen, und ich hoffe, dass ich in der Kommission an diesem Ziel tatkräftig arbeiten kann. Der Beschluss zur Nachhaftung zeigt, dass es erklärter Wille der Bundesregierung ist, weder den Steuerzahler noch die öffentlichen Haushalte damit zu belasten. Meiner ist es auch.

Zur Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Kategorie: Allgemein

Beitrag jetzt teilen:

« „Alternative Nobelpreise“ gehen nach Italien, Uganda, Kanada und an die Marshallinseln
„Die Lösungen sind da“ »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • Email
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Phone
  • xing
  • YouTube

Einblicke

Termine:

04.11.2020: Monika Griefahn moderiert die Online-Veranstaltung „Umweltwirtschaftsgipfel“ Hamburg


Umweltministerin Svenja Schulze hält eine Rede. Foto: Max Arens

Umweltministerin Svenja Schulze. Foto: Max Arens

Impressionen, Videos und mehr vom Cradle to Cradle Kongress in Berlin am 31. Januar & 1. Februar 2020: www.c2c-congress.de


Preisträger und Gäste. Foto: Wolfgang Schmidt

Preisträger und Gäste. Foto: Wolfgang Schmidt

Der „Alternative Nobelpreis“ wurde 2019 zum 40. Mal verliehen. Als Preisträger vor Ort waren Aminatou Haidar aus Westsahara und Davi Kopenawa aus Brasilien. Hier geht es zum Video der Preisverleihung, und hier zum Artikel im Blog.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Eine Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2021 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.