Alle Fotos zu diesem Beitrag: Copyright Jan Kulke Das Programm dicht und thematisch breit angelegt, die Gäste Macherinnen und Macher aus der Praxis, und das alles unter dem Motto „Kreis statt Krise“: Wer den neunten Cradle-to-Cradle-Kongress in Berlin besucht hat, bekam Input, Inspiration und Best Practice. Und von all den…
Weiterlesen/Read More
Die Welt erstickt in Kunststoffen – Film „Plastic Fantastic“ eröffnet Naturfilmfest
Dank Referent Michael Braungart gab es bei der Eröffnung des dritten Naturfilmfestes Lüneburger Heide kreative Ideen gegen die Plastikflut im Meer. „In einer Auster befinden sich zwischen 1400 und 40000 Teile Mikro- und Nanoplastik. Essen wir nur genug Austern, dann werden die Meere sauberer“, empfahl er bei der Gala in…
Weiterlesen/Read More
Naturfilmfest Lüneburger Heide – Besondere Filme in fünf Kinos der Region
Dass das Naturfilmfest Lüneburger Heide sich so gut entwickelt, freut mich. Seit der ersten Auflage bin ich Schirmfrau, und auch dieses Jahr wieder dabei. Es ist das dritte Mal, dass sich Kinos der Region darauf einlassen, Filme zu Umwelt- und Klimaschutz abseits des Mainstreams zu zeigen. Lichtspiel Schneverdingen, Filmmuseum Bendestorf,…
Weiterlesen/Read More
Momentaufnahmen von der COP29 in Baku
Ein toter Wal am Strand! Gibt es hier im Kaspischen Meer Wale? Nein, es ist das Objekt einer Künstlergruppe, das zeigen soll, wie verletzlich unsere Welt ist. Denn es könnte schließlich sein, dass ein Wal angeschwemmt wurde. Das Wal-Objekt wurde von einer Organisation namens Captain Boomer hergestellt. Darin haben sich…
Weiterlesen/Read More
Postwachstum, grünes Wachstum – oder wie retten wir die Welt?
Der Klimawandel ist da, das erkennen außer ein paar Leugnern inzwischen so ziemlich alle Menschen in Deutschland an – nicht zuletzt, weil sie ihn in ihrem eigenen Leben zu spüren bekommen. Doch welche Strategie ist die beste, um als Menschen so zu leben, dass die Erde uns aushalten kann? Prof….
Weiterlesen/Read More
- 1
- 2
- 3
- …
- 24
- Nächste Seite »