Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Downloads
    • Referenzen
    • Referenzen Termine ab 2018
    • Publikationen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Fotos
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Archiv Bundestag
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Termine
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Deutsch
    • English
Sie sind hier: Home / Allgemein / Offene Türen im Cradle to Cradle Büro

25. Juli 2016 | Monika Griefahn

Offene Türen im Cradle to Cradle Büro

c2c_tdot_draussen_blog

Bestes Wetter und jede Menge Gäste mit guter Laune: Der diesjährige Tag der offenen Tür im Cradle to Cradle Büro in Berlin war gut besucht und sehr inspirierend. Ich habe mich gefreut über die bunte Schar an Besuchern, die sich Zeit genommen hatte zu kommen – denn jeder von ihnen dürfte auch ansonsten einen vollen Terminkalender haben!

Aus dem Deutschen Bundestag waren zum Beispiel Simone Raatz, Michael Thews und Michaela Engelmeier gekommen. Mit Rita Schwarzelühr-Sutter hatten wir sogar eine Staatssekretärin zu Gast! Sie hat bereits beim Kirchentag im vergangenen Jahr eine Rede in einem C2C Forum gehalten und ist eine große Unterstützerin unserer Bewegung. Sehr gefreut habe ich mich auch über den Besuch von Bärbel Dieckmann – Präsidentin der Welthungerhilfe und Akteurin beim Kongress 2015!

A propos:

Der Cradle to Cradle Kongress 2016 „Kreisläufe schaffen – Abfall ist Nährstoff“ wirft seine Schatten voraus. Er findet in diesem Jahr am 24. September statt. Zum dritten Mal ist die  Leuphana-Universität Gastgeber. Als besonderen kulturellen Gast hat Bela B. zugesagt, der Schlagzeuger der Band Die Ärzte, der im vergangenen Jahr immerhin schon mit einer Videobotschaft „anwesend“ war. Als weitere Akteure haben ihre Teilnahme bereits bestätigt: Journalist Franz Alt, Unternehmer Wolfgang Grupp (Trigema), Ursula Sladek von den Elektrizitätswerken Schönau, Fernsehköchin Sarah Wiener, Buchautor Ernst-Ulrich von Weizsäcker und einige mehr.

„Auf dem Kongress wird über eine zukunftsgewandte Welt diskutiert“, so beschreiben wir Sinn und Zweck des Kongresses auf der Cradle to Cradle Website. Und weiter: „Gemeinsam mit unseren AkteurIinnen (erarbeiten wir) Lösungsansätze zu akuten Problemen unserer Zeit. Alte Fragen brauchen neue Antworten: Wie müssen Kunststoffe beschaffen sein, damit sie keinen Schaden in der Umwelt anrichten? Welche Bedingungen müssen Textilien erfüllen, damit sie als C2C eingestuft werden? Was sind überhaupt die Herausforderungen bei der Umsetzung des Innovationskonzepts C2C?“

Wer mehr wissen will: Informationen und Anmeldung C2C Kongress

Am besten gleich anmelden!

c2c_tdot_gruppe_blog

Kategorie: Allgemein, Cradle to Cradle

Beitrag jetzt teilen:

« Eine Brückentechnik in Hamburg: Landstrom am Kreuzfahrtterminal in Hamburg-Altona
Gedanken zu den Medien heute »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Telefon
  • XING
  • YouTube

Einblicke

Cradle to Cradle Congress 2023

Cradle to Cradle Congress 2023 - Logo

In Keynotes, Best Practices und Diskussionsrunden beleuchtet der Cradle to Cradle Kongress 2023 aus verschiedenen Blickwinkeln, in den unterschiedlichsten Branchen und gesellschaftlichen Bereichen die Gesellschaft im Hinblick auf die Kreislauffähigkeit. Der Special Track in diesem Jahr ist Mobilität & Logistik. Hier finden Sie weitere Informationen.


Konstituierende Sitzung Klimarat buchholz

Konstituierende Sitzung: Foto: Stadt Buchholz/Helms

Klimabeirat Buchholz
Im Mai hat sich der Klimabeirat im Klimaforum an meinem Wohnort Buchholz in der Nordheide konstituiert. Ich freue mich über die Aufgaben als Vorsitzende des Beirates! Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden und muss dafür noch einiges tun. Das Gremium berät die Verwaltung in Grundsatzfragen der Klimapolitik.
Zur Website des Klimaforums Buchholz


eFuels
Synthetische Kraftstoffe sind mitentscheidend für die Energiewende. Darum engagiere ich mich für die Weiterentwicklung und den Praxiseinsatz von eFuels und bin seit Mai 2021 Mitglied im Sounding Board der eFuel Alliance.
Zur Website der eFuel Alliance


Kombo der Preisträger 2022

„Alternativer Nobelpreis“
Sie setzen sich gegen Gewalt und den Klimawandel ein und adressieren die drängendsten Fragen unserer Zeit: Die Preisträger 2022 des Right Livelihood Award sind: Cecosesola aus Venezuela, das Africa Institute for Energy Governance (AFIEGO) aus Uganda, Oleksandra Matviichuk/Center for Civil Liberties (CCL) in der Ukraine und Fartuun Adan and Ilwad Elman aus Somalia. Hier mehr zum „Alternativen Nobelpreis“.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Bundesverdienstkreuz
Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Einen Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2023 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.