(Basierend auf der Pressemitteilung der Cradle to Cradle NGO vom 4.2.2020, Fotos: Max Arens) Klimaschonendes Handeln und wirtschaftlicher Erfolg dürfen und müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Das war Kern der Auftaktveranstaltungen des 6. Internationalen Cradle to Cradle Congresses am 31. Januar und 1. Februar in Berlin.
Zweiter Aschersleber Architekturtag
Es war eine schöne Erfahrung, für meine Teilnahme am zweiten Aschersleber Architekturtag in der ältesten Stadt von Sachsen-Anhalt zu sein – in Aschersleben eben.
Cradle to Cradle als Reallabor
Nach dem Cradle to Cradle (C2C) Summit zum Thema Bau und Architektur in Berlin Mitte September lässt sich eines erfreulicherweise feststellen: Cradle to Cradle ist beim Fachpublikum angekommen. Architekten und Planer sowie viele Unternehmen, die ihre Produkte nach C2C optimieren, trafen sich im Berliner Umweltforum.
Experimentierfeld für unser Zusammenleben und die Produkte von morgen: das Museum der Zukunft in Lüneburg
Das Hamburger Umweltinstitut (HUI) e.V., ein gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bearbeitung von Umweltthemen, hat eine neue Wirkungsstätte: das Museum der Zukunft in Lüneburg. Diese Einrichtung mit dem bewusst widersprüchlichen Namen entsteht derzeit in einer ehemaligen Kindertagesstätte in der Papenstraße.
C2C-Kongress 2018: Musiker, Politiker, Unternehmer und der Rest der Gesellschaft im Austausch
Das C2C-Designkonzept ist die einzige Möglichkeit, „wenn wir vernünftig mit den Ressourcen […] umgehen wollen.“, erklärte der Schirmherr des fünften internationalen Cradle-to-Cradle-Kongresses, der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies.
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »