Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Fotos
    • Referenzen Termine ab 2018
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Service
    • Archiv Bundestag
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Publikationen
    • Referenzen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Downloads
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
Sie sind hier: Home / Allgemein / Für alle Frauen auf dieser Welt

10. September 2021 | BLOG Team

Für alle Frauen auf dieser Welt

Zusammen mit weiteren sieben Frauen hat Monika Griefahn kürzlich in Brüssel den „European International Women’s Leadership Award 2021” erhalten. In einer persönlichen, bewegenden Rede bedankte sie sich im Namen aller Frauen und erinnerte insbesondere an jene in Afghanistan, die nun in Gefahr sind und deren gewonnenen Rechte unter den Taliban wieder zur Disposition stehen.

Auszeichnung für Monika Griefahn

Das „International Women’s Leadership Forum“ würdigte mit der Auszeichnung Frauen, die sich, unter anderem in der öffentlichen Verwaltung, für Menschenrechte, Gleichberechtigung, Bildung und interkulturelle Kommunikation, besonders erfolgreich eingesetzt haben. Preisträgerinnen sind: Oyunna Bold (Mongolei, Belgien), Monika Griefahn (Deutschland), (online) Yasmine Hasnaoui (Marokko, Vereinigte Staaten), Gulnoza Ismailova (Usbekistan), Irene Kamanzi (Demokratische Republik Kongo, Belgien), Bissan Salman (Palästina, Israel), Shamim Shawl (Kaschmir, Vereinigtes Königreich) und Yangdutso Yangkartsang (Tibet, Belgien). Die rumänische Europaabgeordnete und ehemalige Kommissarin für Regionalpolitik Corina Creţu zeichnete die verdienten Frauen aus.

FRAUEN IN AFGHANISTAN

Bei vielen stand das Thema Afghanistan und die Situation der Frauen dort im Mittelpunkt. Monika Griefahn hat durch ihre Arbeit in der internationalen Kulturpolitik im deutschen Parlament ganz persönliche Erinnerungen an eine Zeit in Kabul, als die Taliban zurückgedrängt worden waren, Kultur wieder stattfinden und Mädchen zur Schule gehen konnten. Dass bei der Eröffnung des Goethe-Instituts in Kabul musiziert wurde, sei sehr bewegend gewesen. Griefahn forderte alle Menschen, die Freiheit genießen können, auf, die Frauen in Afghanistan zu unterstützen.

BESONDERE FÜHRUNGSQUALITÄTEN

In einer Pressemitteilung der hessischen Staatskanzlei, die die Verleihung unterstützte, wird der Preis näher beschrieben: Er würdige die „Führungsqualitäten von Frauen aus der ganzen Welt, die in der Lage sind, Veränderungen in der Politik, im Bildungswesen, in der Wirtschaft oder in anderen Bereichen herbeizuführen“, betonte der Präsident des „International Women’s Leadership Forum“, Radouan Bachiri laut Mitteilung. Europastaatssekretär Mark Weinmeister ging darauf in seiner Begrüßungsansprache zu der im Livestream übertragenen Veranstaltung ein. Es seien Frauen, die in einer Männer dominierten Welt Zeichen gesetzt hätten, ihren Zielen gefolgt seien und sich gegen traditionelle Verpflichtungen gewandt hätten.

Lailuma Sadid, die einzige Korrespondentin aus Afghanistan in Brüssel, hob in ihrer Ansprache zur Situation in Afghanistan den Solidaritätsgedanken hervor und bat um Unterstützung, vor allem für die Frauen und Mädchen im Land. Corina Creţu betonte abschließend die Notwendigkeit der Solidarität aller, um die Rechte der Frauen und Mädchen in Afghanistan zu verteidigen.

Zur Pressemitteilung der hessischen Staatskanzlei

Zum Video der Preisverleihung (Monika Griefahn ab Minute 39)

Kategorie: Allgemein, Politik, Themen

Beitrag jetzt teilen:

« Lage der Frauen in Afghanistan bedenklich
Wählen gehen, Zukunft gestalten »

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Telefon
  • XING
  • YouTube

Einblicke

Termine

24./25. August 2023: Speakerin beim Eco Summercamp „From wild consuption to responsible engagment“, Lassalle Institut, Schweiz. Weitere Informationen hier.

8./9. September 2023: Cradle to Cradle Kongress in Berlin, Moderation des Panels Landwirtschaft. Weitere Informationen hier.

12. September 2023: Keynote und Diskussion beim Sustainability Congress der Finanzwirtschaft zu Cradle und Cradle, München. Weitere Informationen hier.

28. September 2023: Vorstellung der neuen Preisträger des Right Livelihood Award („Alternativer Nobelpreis“)

11. Oktober 2023: Callwey Summit – Best of Architecture; Cradle to Cradle Vortrag. Weitere Informationen hier.

22. November 2023: Vortrag Young Business Factory


Cradle to Cradle Congress 2023

Cradle to Cradle Congress 2023 - Logo

In Keynotes, Best Practices und Diskussionsrunden beleuchtet der Cradle to Cradle Kongress 2023 aus verschiedenen Blickwinkeln, in den unterschiedlichsten Branchen und gesellschaftlichen Bereichen die Gesellschaft im Hinblick auf die Kreislauffähigkeit. Der Special Track in diesem Jahr ist Mobilität & Logistik. Hier finden Sie weitere Informationen.




Konstituierende Sitzung Klimarat buchholz

Konstituierende Sitzung: Foto: Stadt Buchholz/Helms

Klimabeirat Buchholz
Im Mai hat sich der Klimabeirat im Klimaforum an meinem Wohnort Buchholz in der Nordheide konstituiert. Ich freue mich über die Aufgaben als Vorsitzende des Beirates! Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden und muss dafür noch einiges tun. Das Gremium berät die Verwaltung in Grundsatzfragen der Klimapolitik.
Zur Website des Klimaforums Buchholz


eFuels
Synthetische Kraftstoffe sind mitentscheidend für die Energiewende. Darum engagiere ich mich für die Weiterentwicklung und den Praxiseinsatz von eFuels und bin seit Mai 2021 Mitglied im Sounding Board der eFuel Alliance.
Zur Website der eFuel Alliance


Kombo der Preisträger 2022

„Alternativer Nobelpreis“
Sie setzen sich gegen Gewalt und den Klimawandel ein und adressieren die drängendsten Fragen unserer Zeit: Die Preisträger 2022 des Right Livelihood Award sind: Cecosesola aus Venezuela, das Africa Institute for Energy Governance (AFIEGO) aus Uganda, Oleksandra Matviichuk/Center for Civil Liberties (CCL) in der Ukraine und Fartuun Adan and Ilwad Elman aus Somalia. Hier mehr zum „Alternativen Nobelpreis“.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Bundesverdienstkreuz
Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Einen Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2023 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.