Sie setzen sich gegen Gewalt und den Klimawandel ein und adressieren die drängendsten Fragen unserer Zeit: Marthe Wandou (Kamerun), Wladimir Sliwjak (Russland), Freda Huson (Volk der Wet’suwet’en, Kanada) un die Legal Initiative for Forest and Environment (Indien) sind die Preisträgerinnen des Right Livelohood Awards („Alternativer Nobelpreises“) 2021. Wir haben dies…
Weiterlesen/Read More
Naturfilmfest – Kulturgut für den ländlichen Raum
Der Kulturpolitiker Hilmar Hoffmann prägte in den 1970er Jahren das Motto „Kultur für alle“. Daraus entstand in den Zweitausendern das Leitmotiv „Kultur ist Lebensmittel“, was mich in meiner Arbeit seitdem bewegt hat. Ich finde es bis heute treffend, und würde hinzufügen: Gerade nach Corona, gerade im ländlichen Raum hat dieser…
Weiterlesen/Read More
Wählen gehen, Zukunft gestalten
Die Tageszeitung taz hat mich gefragt, wie meine erste Wahl war. Das war 1972 und eine spannende Zeit – und auch diese Bundestagswahl am 26. September ist spannend. Damals haben wir uns die Köpfe über die Friedenspolitik Willy Brandts heiß geredet, heute geht es um die entscheidende Wahl für eine…
Weiterlesen/Read More
Für alle Frauen auf dieser Welt
Zusammen mit weiteren sieben Frauen hat Monika Griefahn kürzlich in Brüssel den „European International Women’s Leadership Award 2021” erhalten. In einer persönlichen, bewegenden Rede bedankte sie sich im Namen aller Frauen und erinnerte insbesondere an jene in Afghanistan, die nun in Gefahr sind und deren gewonnenen Rechte unter den Taliban…
Weiterlesen/Read More
Das CSR-RUG: Mehr Aufwand, mehr Aufmerksamkeit
Ein kleiner Schritt in Sachen Nachhaltigkeit ist jetzt von den allermeisten verpflichteten Unternehmen umgesetzt worden: Die Berichterstattung nach dem sogenannten CSR-RUG.