Monika Griefahn

  • Startseite
     
  • Politik
     
  • Kultur
    und Medien
  • Meinung
     
  • Cradle to
    Cradle
  • „Alternativer
    Nobelpreis“
  • enEnglish
„Alternativer Nobelpreis“ – Besuch beim Bundespräsidenten und im Bundestag

„Alternativer Nobelpreis“ – Besuch beim Bundespräsidenten und im Bundestag

Von Monika Griefahn, Vorsitzende des „Alternativen Nobelpreises“ Zunächst war es eine Hiobsbotschaft, dann machten wir das Beste daraus – und vielleicht ist es jetzt sogar besser als vorher: Der Right Livelihood Award („Alternativer Nobelpreis“) durfte 2016 nicht mehr im schwedischen Reichstag verliehen werden

Krieg ohne Regeln: Weißhelme in Syrien zwischen Anerkennung und bitterer Realität

Krieg ohne Regeln: Weißhelme in Syrien zwischen Anerkennung und bitterer Realität

Wir wollten mit der Right Livelihood Award Stiftung („Alternativer Nobelpreis“) ein Zeichen setzen gegen den Krieg in Syrien und haben in diesem Jahr einen der vier Right Livelihood Awards („Alternative Nobelpreise“) an die Weißhelme in Syrien vergeben.

Raúl Montenegro leitet den achten RLC-Campus

Raúl Montenegro leitet den achten RLC-Campus

Es ist ein Ort des Austausches von Wissenschaftlern und Aktivisten, die sich für Menschenrechte, Umwelt und soziale Gerechtigkeit einsetzen: Jetzt haben wir mit der Right Livelihood Award Stiftung („Alternativer Nobelpreis“) das achte Right Livelihood College (RLC) auf dem Campus der Nationalen Universität in Cordoba (Argentinien) eröffnet.

Nepal grün machen

Nepal grün machen

Weil man gemeinsam stärker ist, haben sich jetzt mehrere Träger des Right Livelihood Awards (RLA, „Alternativer Nobelpreis“) in Kathmandu (Nepal) zu einer Seminarwoche getroffen, um Shrikrishna Upadhyay von Sappros-Nepal und Partner zu unterstützen.

Klimawandel endlich adé? Die Klimakonferenz in Paris

Klimawandel endlich adé? Die Klimakonferenz in Paris

Nicht gleich wieder unken, nicht gleich miesepetrig sein: Nein, dass es auf der Klimakonferenz in Paris einen Durchbruch gegeben hat, davor muss man den Hut ziehen.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »

Bleiben Sie in Kontakt!

  • Email
  • Facebook
  • RSS

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Archiv

Zum Institut für Medien Umwelt Kultur

Mehr über die Arbeit von Monika Griefahn finden Sie hier:

www.institut-muk.de

Logo Monika Griefahn GmbH institut für medium umwelt kultur

Über Monika Griefahn

Dr. Monika Griefahn, Ministerin a.D.Dr. Monika Griefahn (Diplom-Soziologin), Ministerin a.D. ist Gründungsmitglied von Greenpeace Deutschland und war Co-Geschäftsführerin von 1980 bis 1983.

Sie organisierte Kampagnen für den Schutz der Nordsee und – im Laufe ihrer Arbeit für Greenpeace Deutschland und Greenpeace International – weitere Kampagnen gegen die chemische Verschmutzung der Meere und Flüsse.

Von 1984 bis 1990 arbeite Monika Griefahn als erste Frau im Internationalen Vorstand von Greenpeace und war verantwortlich für die Gründung neuer Büros weltweit und für die Aus- und Fortbildung.

[Weiterlesen...]
  • Monika Griefahn
     
  • Über Cradle
    to Cradle
  • Institut Medien
    Umwelt Kultur
  • Kontakt
     
  • Impressum
     
  • Datenschutz-
    erklärung

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail: office@griefahn.de
Webseite: www.institut-muk.de
Copyright © 2013–2019 | Zurück zum Seitenanfang | Alle Rechte vorbehalten!