Monika Griefahn

  • Start
  • Monika Griefahn
    • Monika Griefahn, Ministerin a.D.
    • Vita (PDF)
    • Fotos
    • Referenzen Termine ab 2018
  • Ehrenamt
  • institut für
    medien umwelt kultur
    • Über Cradle to Cradle
  • Service
    • Archiv Bundestag
    • Archiv Kandidatur Mülheim an der Ruhr
      • Meine Geschichte
      • Lebenslauf
      • Position zu Grünflächen
      • Klima-Plan für Mülheim
      • Mein Weg für Mülheim
      • Mülheim nach Corona
      • Wahlprogramm (PDF)
      • Meldungen
    • Publikationen
    • Referenzen
    • Monika Griefahn in der Presse
    • Downloads
  • Blog
    • Politik
    • Kultur
      und
      Medien
    • Meinung
    • Cradle
      to
      Cradle
    • Alternativer
      Nobelpreis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
Holz und sonst gar nichts

Holz und sonst gar nichts

Von Monika Griefahn und Petra Reinken Matthias Korff hatte schwer zu tragen, als er beim Seminar „Umweltpolitik und Nachhaltigkeit“ an der TU Hamburg-Harburg in den Seminarraum kam. Er hatte das Muster eines Wandquerschnitts mitgebracht

Klima. Wandel. Gerechtigkeit. Welchen Fußabdruck willst du hinterlassen?

Klima. Wandel. Gerechtigkeit. Welchen Fußabdruck willst du hinterlassen?

Von Moritz Petersmann, Leuphana-Student Drei Tage lang elektrisierende Stimmung auf dem Campus der Leuphana Universität Lüneburg: Die jährlich stattfindende Konferenzwoche hat es wieder geschafft, viele junge Menschen in ihren Bann zu ziehen.

Hundertprozentig positiver Fußabdruck

Hundertprozentig positiver Fußabdruck

Von Ina Rieck „Es geht darum, die Menschen als Chance zu sehen und zu feiern!“ rief Professor Michael Braungart dem Auditorium zu. Und so kam es auch. Der erste Cradle to Cradle (C2C) Kongress am Wochenende an der Leuphana Universität in Lüneburg war ein regelrechtes Fest

„Weil wir es wollen“

„Weil wir es wollen“

Zugegeben, um Schiffe hatte ich mich bis vor einigen Jahren nicht besonders gekümmert. Das ist anders, seit Monika Griefahn Direktorin für Umwelt und Gesellschaft bei Aida Cruises ist und wir uns im IMUK, ihrem Institut, mit Themen rund um Kreuzfahrten, Schiffsemissionen, Energieversorgung von Schiffen oder Plastikmüll im Meer befassen.

Dicke Luft im Hafen?

Dicke Luft im Hafen?

Wie schlimm ist es nun wirklich mit der Luftbelastung durch den Schiffsverkehr im Hamburger Hafen? Lebt es sich gesünder in der Hafencity mit den Emissionen der Schiffe oder am Rödingsmarkt mit den Emissionen durch den Autoverkehr?

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Bleiben Sie in Kontakt!

  • Email
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Phone
  • xing
  • YouTube

Einblicke

Termine:

04.11.2020: Monika Griefahn moderiert die Online-Veranstaltung „Umweltwirtschaftsgipfel“ Hamburg


Umweltministerin Svenja Schulze hält eine Rede. Foto: Max Arens

Umweltministerin Svenja Schulze. Foto: Max Arens

Impressionen, Videos und mehr vom Cradle to Cradle Kongress in Berlin am 31. Januar & 1. Februar 2020: www.c2c-congress.de


Preisträger und Gäste. Foto: Wolfgang Schmidt

Preisträger und Gäste. Foto: Wolfgang Schmidt

Der „Alternative Nobelpreis“ wurde 2019 zum 40. Mal verliehen. Als Preisträger vor Ort waren Aminatou Haidar aus Westsahara und Davi Kopenawa aus Brasilien. Hier geht es zum Video der Preisverleihung, und hier zum Artikel im Blog.


Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen. Foto: Frank Ossenbrink

Nach der Ehrung stehen Olaf Lies, Monika Griefahn und Rainer Rempe zusammen.
Foto: Frank Ossenbrink

Unserer Geschäftsführerin Dr. Monika Griefahn wurde das Bundesverdienstkreuz verliehen. Eine Überblick über ihre beruflichen Stationen und die Verleihungsfeierlichkeiten gibt es in unserem Blog-Artikel.


Blog-Archiv

  • Start
  • Monika Griefahn
  • Ehrenamt
  • institut für medien umwelt kultur
  • Service
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • xing
  • YouTube

Datenschutzeinstellungen anpassen

Copyright © 2013–2021 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.