Monika Griefahn

  • Startseite
     
  • Politik
     
  • Kultur
    und Medien
  • Meinung
     
  • Cradle to
    Cradle
  • „Alternativer
    Nobelpreis“
  • English
Privat oder Staat – so kann Entwicklungshilfe aussehen

Privat oder Staat – so kann Entwicklungshilfe aussehen

Im Gedächtnis geblieben ist der G20-Gipfel im Juli in Hamburg maßgeblich durch heftige, zerstörerische Ausschreitungen von G20-Gegnern. Dass abgeschirmt von der Gewalt die zusammengekommenen Politiker aber tatsächlich Vereinbarungen getroffen haben, ist weitgehend untergegangen. Grund genug, das Augenmerk gerade darauf zu legen.

Emotion Award – Preis für Frauen, die begeistern

Emotion Award – Preis für Frauen, die begeistern

Dr. Alexandra Widmer? Heike Langguth? Annette Pascoe? Das sind Namen, die man nicht unbedingt kennt, und dennoch sind diese Frauen jetzt mit dem Emotion Award ausgezeichnet worden.

Utopien und klare Konturen gegen Politikverdrossenheit

Utopien und klare Konturen gegen Politikverdrossenheit

Der Wahlkampf für die Bundestagswahl 2017 wirft seine Schatten voraus. Um Menschen und besonders junge Menschen (wieder) für Politik zu interessieren, legten die Friedrich-Ebert-Stiftung und unsere SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler den Finger in die Wunde und luden zur alternativen Talkshow ein.

… dann kommt der Preis eben zu ihr

… dann kommt der Preis eben zu ihr

Von Monika Griefahn / Right Livelihood Award Foundation Eigentlich haben wir den letzten Right Livelihood Award („Alternativen Nobelpreis“) im November 2016 verliehen. Da aber unsere Preisträgerin Mozn Hassan aus Ägypten nicht ausreisen durfte, konnte sie an der Zeremonie in Stockholm nicht teilnehmen.

Internationale Umweltaktivisten diskutieren über Cradle to Cradle

Internationale Umweltaktivisten diskutieren über Cradle to Cradle

Beim diesjährigen Treffen internationaler Umweltpreisträger in Freiburg interessierten sich Teilnehmer aus Brasilien, China, Indien und anderen Ländern auch für das Cradle to Cradle Designkonzept. Wir hatten nach dem einführenden Vortag über das Konzept eine lebhafte, interessante Diskussion.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »

Bleiben Sie in Kontakt!

  • Email
  • Facebook
  • RSS

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Archiv

Zum Institut für Medien Umwelt Kultur

Mehr über die Arbeit von Monika Griefahn finden Sie hier:

www.institut-muk.de

Logo Monika Griefahn GmbH institut für medium umwelt kultur

Über Monika Griefahn

Dr. Monika Griefahn, Ministerin a.D. Dr. Monika Griefahn (Diplom-Soziologin), Ministerin a.D. ist Gründungsmitglied von Greenpeace Deutschland und war Co-Geschäftsführerin von 1980 bis 1983.

Sie organisierte Kampagnen für den Schutz der Nordsee und – im Laufe ihrer Arbeit für Greenpeace Deutschland und Greenpeace International – weitere Kampagnen gegen die chemische Verschmutzung der Meere und Flüsse.

Von 1984 bis 1990 arbeite Monika Griefahn als erste Frau im Internationalen Vorstand von Greenpeace und war verantwortlich für die Gründung neuer Büros weltweit und für die Aus- und Fortbildung.

[Weiterlesen...]
  • Monika Griefahn
     
  • Über Cradle
    to Cradle
  • Institut Medien
    Umwelt Kultur
  • Kontakt
     
  • Impressum
     
  • Datenschutz-
    hinweise

 

Logo Monika Griefahn GmbH/institut medien umwelt kultur Monika Griefahn GmbH
Postfach 1135
21231 Buchholz
Telefon: +49 4181 4069262
E-Mail:
Webseite: www.institut-muk.de
Copyright © 2013–2019 | Zurück zum Seitenanfang/Back to top | Alle Rechte vorbehalten! – All rights reserved.